Date published: 2025-11-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Chloropyridine-2-carboxylic acid (CAS 4684-94-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Chloropicolinic acid
CAS Nummer:
4684-94-0
Molekulargewicht:
157.55
Summenformel:
C6H4ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Chlorpyridin-2-carbonsäure dient als Baustein in der organischen Synthese. Sie wird verwendet, um den 6-Chlorpyridin-2-carbonsäure-Teil in verschiedene Moleküle einzuführen, um neue Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften zu schaffen. Der Wirkmechanismus der 6-Chlorpyridin-2-carbonsäure beruht auf ihrer Fähigkeit, chemische Reaktionen wie die nukleophile Substitution zur Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen einzugehen. Dies ermöglicht die Veränderung von Molekülstrukturen und die Schaffung verschiedener chemischer Einheiten. In der Forschung und Entwicklung ist 6-Chlorpyridin-2-carbonsäure nützlich für die Synthese komplexer organischer Moleküle und ermöglicht die Erforschung neuer chemischer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen.


6-Chloropyridine-2-carboxylic acid (CAS 4684-94-0) Literaturhinweise

  1. Synthese und analgetische Aktivität einiger Anpirtolinderivate mit modifizierter Seitenkette.  |  Rádl, S., et al. 2000. Arch Pharm (Weinheim). 333: 107-12. PMID: 10863793
  2. Isolierung, Synthese von Derivaten und Struktur-Wirkungs-Beziehungen von antiparasitären Bromopyrrolalkaloiden aus dem Meeresschwamm Tedania brasiliensis.  |  Parra, LLL., et al. 2018. J Nat Prod. 81: 188-202. PMID: 29297684
  3. Clopyralid-Abbau durch AOPs, die mit nullwertigem Eisen verbessert wurden.  |  Barbosa Ferreira, M., et al. 2020. J Hazard Mater. 392: 122282. PMID: 32105951
  4. Scale-up von elektrokinetischen durchlässigen reaktiven Barrieren für die Entfernung von Organochlorherbiziden aus verunreinigten Böden.  |  Maldonado, S., et al. 2021. J Hazard Mater. 417: 126078. PMID: 33992923
  5. Modellstudie über die Hydrodechlorierung von Clopyralid in wässriger Phase an Edelmetallkatalysatoren  |  L. Teevs, K.-D. Vorlop, U. Prüße. 2011. Catalysis Communications. 14: 96-100.
  6. Ruthenium(II)-Arenkomplexe mit substituierten Picolinato-Liganden: Synthese, Struktur, spektroskopische Eigenschaften und antiproliferative Aktivität  |  Ivanka Ivanović a, Katarina K. Jovanović b, Nevenka Gligorijević b, Siniša Radulović b, Vladimir B. Arion c, Khalil Salem A.M. Sheweshein d, Živoslav Lj. Tešić d, Sanja Grgurić-Šipka d. 2014. Journal of Organometallic Chemistry. 749: 343-349.
  7. ZVI - Reaktive Barrieren für die Sanierung von mit Clopyralid belasteten Böden: Sind sie wirklich wertvoll?  |  J. Vidal a, C. Saez b, P. Cañizares b, V. Navarro c, R. Salazar a, M.A. Rodrigo b. 2018. Chemical Engineering Journal. 350: 100-107.
  8. Pyridin-2-carboxylato-chelatierte Acylrhodium(III)-organometallische Verbindungen: Spektroskopische, strukturelle und theoretische Studien  |  Anikul Islam a, Suman Mandal a, Samantha J. Carrington b, Indranil Chakraborty c, Swarup Chattopadhyay a. 2019. Polyhedron. 172: 15-21.
  9. Mikrobieller Abbau von Pyridin und Pyridin-Derivaten  |  Nidhi Gupta, Edward J. O'Loughlin & Gerald K. Sims. 2019. Microbial Metabolism of Xenobiotic Compounds. 1–31.
  10. Kristallographische, spektroskopische, thermische und optische Untersuchungen sowie Dichtefunktionaltheorieberechnungen für neue Co(II)- und Mn(II)-Komplexe  |  Necmi Dege, Ömer Tamer, Mavişe Yaman, Adil Başoğlu, Davut Avcı & Yusuf Atalay. 2021. Applied Physics A. 127: 132.
  11. Experimentelle und theoretische Ansätze zu strukturellen, spektroskopischen (FT-IR und UV-Vis), nichtlinear-optischen und molekularen Docking-Analysen für Zn(II)- und Cu(II)-Komplexe von 6-Chlorpyridin-2-carbonsäure  |  Necmi Dege, Ömer Tamer, Merve Şimşek, Davut Avcı, Mavişe Yaman, Adil Başoğlu, Yusuf Atalay. 2022. Applied Organometallic Chemistry. 36.
  12. Baseninduzierte Sommelet-Hauser-Umlagerung von N-(Pyridinylmethyl)-Tetraalkylammoniumsalzen  |  Eiji Tayama a, Goshu Shimizu b, Ryo Nakao a. 2022. Tetrahedron. 111.
  13. Jüngste Fortschritte bei der physikalischen und mathematischen Modellierung von elektrochemisch unterstützten Bodensanierungsprozessen  |  J. Isidro 1, R. López-Vizcaíno 2, A. Yustres 2, C. Sáez 1, V. Navarro 2, M.A. Rodrigo 1. 2022. Current Opinion in Electrochemistry. 36.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Chloropyridine-2-carboxylic acid, 1 g

sc-254880
1 g
$46.00