Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Chloro-7-deazapurine-β-D-riboside (CAS 16754-80-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
6-Chloro-7-deazapurine-β-D-riboside ist ein ADK-Inhibitor (Adenosinkinase)
CAS Nummer:
16754-80-6
Molekulargewicht:
285.68
Summenformel:
C11H12ClN3O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Chlor-7-deazapurin-β-D-ribosid ist eine Verbindung von Interesse für die Nukleosidchemie und die biochemische Forschung. Diese Chemikalie weist spezifische Wirkmechanismen auf, die mit ihrer Rolle als Nukleosidanalogon und ihren potenziellen Anwendungen in Studien zur Modifikation von Nukleinsäuren zusammenhängen. Ein bemerkenswerter Mechanismus besteht darin, dass sie in Nukleinsäuren eingebaut wird, wo sie während der DNA- oder RNA-Synthese natürliche Nukleoside ersetzen kann. Diese Eigenschaft wurde in der Forschung zur Untersuchung von DNA-Replikations-, Transkriptions- und Translationsprozessen genutzt. Darüber hinaus wurde 6-Chlor-7-deazapurin-β-D-ribosid auf sein Potenzial als Substrat oder Inhibitor verschiedener Enzyme untersucht, die am Nukleinsäurestoffwechsel beteiligt sind, wie DNA-Polymerasen, RNA-Polymerasen und Nukleosidkinasen. Darüber hinaus wurde diese Verbindung als Vorläufer für die Synthese modifizierter Nukleotide und Nukleinsäuresonden für Anwendungen in der Molekularbiologie, Biotechnologie und Diagnostik erforscht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale machen sie zu einem attraktiven Ziel für die chemische Synthese und strukturelle Modifikation, was die Entwicklung neuartiger Nukleosidanaloga mit verbesserten Eigenschaften oder verstärkten biologischen Aktivitäten ermöglicht. Insgesamt dient 6-Chlor-7-deazapurin-β-D-ribosid als wertvolles Werkzeug in der nukleosidchemischen Forschung, das die Untersuchung der Struktur-Funktions-Beziehungen von Nukleinsäuren und die Entwicklung neuer Strategien zur Nukleinsäuremanipulation und -analyse erleichtert.


6-Chloro-7-deazapurine-β-D-riboside (CAS 16754-80-6) Literaturhinweise

  1. Mutter-Kind-Übertragung von Toxoplasmose: Risikoschätzungen für die klinische Beratung.  |  Dunn, D., et al. 1999. Lancet. 353: 1829-33. PMID: 10359407
  2. Potenzielle chemotherapeutische Ziele im Purinstoffwechsel von Parasiten.  |  el Kouni, MH. 2003. Pharmacol Ther. 99: 283-309. PMID: 12951162
  3. Hemmung des Nukleosid-Transports durch neue Analoga von 4-Nitrobenzylthioinosin: Ersatz des Ribose-Teils durch substituierte Benzylgruppen.  |  Tromp, RA., et al. 2004. J Med Chem. 47: 5441-50. PMID: 15481982
  4. DHFR bei parasitären Protozoen ins Visier nehmen.  |  Anderson, AC. 2005. Drug Discov Today. 10: 121-8. PMID: 15718161

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Chloro-7-deazapurine-β-D-riboside, 25 mg

sc-221096
25 mg
$235.00