Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(6-Bromohexyl)ferrocene (CAS 136237-36-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Bromo-6-ferrocenylhexane
CAS Nummer:
136237-36-0
Molekulargewicht:
349.09
Summenformel:
C16H21BrFe
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(6-Bromhexyl)ferrocen wird durch eine Reaktion zwischen Ferrocen und 6-Bromhexanol gewonnen, die durch einen Katalysator unterstützt wird. Diese Reaktion führt zur Einführung einer Bromgruppe in die Hexylkette des Ferrocenmoleküls. Seine Vielseitigkeit hat die Forschung zu seinen Anwendungen in der organischen Synthese, der Elektrochemie und der Materialwissenschaft angeregt. Es dient als Baustein bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, wie Flüssigkristalle auf Ferrocenbasis, Dendrimere und Polymere.


(6-Bromohexyl)ferrocene (CAS 136237-36-0) Literaturhinweise

  1. Ferrocen- und Cobaltocen-Derivate für nicht-wässrige Redox-Flow-Batterien.  |  Hwang, B., et al. 2015. ChemSusChem. 8: 310-4. PMID: 25428116
  2. Redox-Kontrolle der Partikelablagerung aus Trocknungstropfen.  |  Galy, PE., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 3374-3384. PMID: 34994535
  3. Elektrochemische Rasterelektronenmikroskopie zur Beobachtung der gesamten Wasserspaltung an einem einzelnen aluminiumdotierten Strontiumtitanoxid-Mikrokristall.  |  Askarova, G., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 6526-6534. PMID: 36892623
  4. Stickstoffdotiertes Graphen zur Verbesserung der Leistung einer membranlosen enzymatischen Biobrennstoffzelle  |  , et al. (2018). Frontiers in Energy. 12,: pages 233–238.
  5. Leitfähigkeit in Redox-modifizierten leitenden Polymeren. 2. Erhöhte Redox-Leitfähigkeit in Ferrocen-substituierten Polypyrrolen und Polythiophenen  |  Gianni Zotti, Sandro Zecchin, Gilberto Schiavon, Anna Berlin, Giorgio Pagani, and Augusto Canavesi. 1995,. Chem. Mater. 7, 12:, 2309–2315.
  6. Elektrochemische Untersuchungen über die Sol-Gel-Polymerisation von Übergangsmetallalkoxiden  |  H. Cattey, P. Audebert, C. Sanchez and P. Hapiot. 1997. J. Mater. Chem., 7,: 1461-1466.
  7. Die Rolle von Br bei der selektiven Synthese von dünnwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren mit Fe3C-Füllung im Mikrometerbereich, von mit Fe3C-Spitzen gefüllten Kohlenstoff-Nanoröhren oder von leeren Kohlenstoff-Nanoröhren durch Pyrolyse von Ferrocen und (6-Bromhexyl)ferrocen-Gemischen†  |  J. Guo‡ a, Y. Heb, Lan Mua, S. Wangb, Zhichao Wenga, G. Xiang*a and Filippo S. Boi‡*a. 2015,,. Royal Society of Chemistry. 5: 53956-53962.
  8. Kovalente Modifizierung von Graphen und Mikrodiamant mit redoxaktiven Substraten durch photogenerierte Carbene  |  M Hesari, MS Workentin -. April 2015,. Carbon. Volume 85,: Pages 159-167.
  9. Wiederaufladbare membranlose Glukose-Biobatterie: Auf dem Weg zu Festkörperkathoden für implantierbare enzymatische Geräte  |  AA Yazdi, R Preite, RD Milton, DP Hickey… -. March 2017,. Journal of Power Sources. Volume 343, 1: Pages 103-108.
  10. Neue Batteriestrategien mit einem Polymer/Al2O3-Separator  |  K Park, JH Cho, K Shanmuganathan, J Song… - …,. 1 October 2014,. Journal of Power Sources. Volume 263,: Pages 52-58.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(6-Bromohexyl)ferrocene, 250 mg

sc-239094
250 mg
$118.00

(6-Bromohexyl)ferrocene, 1 g

sc-239094A
1 g
$382.00