Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Bromo-2-naphthyl β-D-galactopyranoside (CAS 15572-30-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
6-Bromo-2-naphthyl β-D-galactopyranoside ist ein Substrat für β-Galaktosidase
CAS Nummer:
15572-30-2
Molekulargewicht:
385.21
Summenformel:
C16H17BrO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Bromo-2-naphthyl beta-D-galactopyranosid ist ein Substrat für Beta-Galactosidase. 6-Bromo-2-naphthyl beta-D-galactopyranosid (6-Br-2-NBDG) ist ein synthetisches Kohlenhydratmolekül, das in der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Disziplinen weit verbreitet ist. Diese farblose und wasserlösliche Verbindung besitzt charakteristische Eigenschaften. Es hat die Fähigkeit, mit Zellmembranen zu interagieren, als Enzym-Substrat zu wirken und sich an Proteine zu binden. Forscher haben 6-Br-2-NBDG in einer Vielzahl von Studien eingesetzt, die Biochemie, Zellbiologie und Physiologie umfassen.


6-Bromo-2-naphthyl β-D-galactopyranoside (CAS 15572-30-2) Literaturhinweise

  1. Intrazelluläre und auf der Zelloberfläche angezeigte einkettige Diabodies.  |  Kontermann, RE. and Müller, R. 1999. J Immunol Methods. 226: 179-88. PMID: 10410983
  2. Neue Entwicklungen bei chromogenen und fluorogenen Kulturmedien.  |  Manafi, M. 2000. Int J Food Microbiol. 60: 205-18. PMID: 11016610
  3. Reinigung und einige Merkmale einer rekombinanten dimeren beta-Galaktosidase von Rhizobium meliloti, die in Escherichia coli exprimiert wird.  |  Leahy, M., et al. 2001. Enzyme Microb Technol. 28: 682-688. PMID: 11339953
  4. Umgang mit verschiedenen Methoden zur Kluyveromyces lactis beta-Galaktosidase-Reinigung.  |  Becerra, M., et al. 1998. Biol Proced Online. 1: 48-58. PMID: 12734592
  5. Neueinstufung von Flavobacterium resinovorum Delaporte und Daste 1956 als Novosphingobium resinovorum comb. nov., mit Novosphingobium subarcticum (Nohynek et al. 1996) Takeuchi et al. 2001 als späteres heterotypisches Synonym.  |  Lim, YW., et al. 2007. Int J Syst Evol Microbiol. 57: 1906-1908. PMID: 17684279
  6. Cytoskyrine und Cytosporone, die von Cytospora sp. CR200 produziert werden: Taxonomie, Fermentation und biologische Aktivitäten.  |  Singh, MP., et al. 2007. Mar Drugs. 5: 71-84. PMID: 18463719
  7. Vergleichende Charakterisierung der Arabidopsis Unterfamilie a1 Beta-Galaktosidasen.  |  Gantulga, D., et al. 2009. Phytochemistry. 70: 1999-2009. PMID: 19767039
  8. Bioaktivitätsgesteuertes Genom-Mining enthüllt den Gencluster für die Biosynthese von Lomaiviticin in Salinispora tropica.  |  Kersten, RD., et al. 2013. Chembiochem. 14: 955-62. PMID: 23649992
  9. Ein mit Beta-Galaktosidase gekoppelter Immunoassay für die Analyse von Antigenen auf einzelnen Zellen.  |  Holzmann, B. and Johnson, JP. 1983. J Immunol Methods. 60: 359-67. PMID: 6406607
  10. Enzym-Immunoassays unter Verwendung bispezifischer Diabodies.  |  Kontermann, RE., et al. 1997. Immunotechnology. 3: 137-44. PMID: 9237098
  11. Abtrennung und Charakterisierung von drei Beta-Galactosidasen aus Bacillus circulans.  |  Vetere, A. and Paoletti, S. 1998. Biochim Biophys Acta. 1380: 223-31. PMID: 9565691
  12. Eine einfache und schnelle Methode zur Identifizierung von extrazellulären pflanzlichen Galaktosidasen  |  , et al. 2002. Chemistry of Natural Compounds. volume 38,: pages 284–287.
  13. Nachweis der Laktaseaktivität im Kulturmediumvon Melonenzellen  |  J. S TANO1, K. MIČIETA2, E. TOKHTAEVA3, M. VALŠÍKOVÁ4, M. KOREŇOVÁ1, and V. B LANÁRIKOVÁ. 2004. HORT. SCI. (PRAGUE). 31: 132–135.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Bromo-2-naphthyl β-D-galactopyranoside, 1 g

sc-221085
1 g
$284.00

6-Bromo-2-naphthyl β-D-galactopyranoside, 2 g

sc-221085A
2 g
$555.00