Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Bromo-1-hexanol (CAS 4286-55-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexamethylene bromohydrin
Anwendungen:
6-Bromo-1-hexanol ist ein Produkt für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
4286-55-9
Molekulargewicht:
181.07
Summenformel:
C6H13BrO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Brom-1-hexanol, auch 6-Bromhexanol genannt, ist eine organische Verbindung aus der Klasse der Bromalkohole, die eine wertvolle Ressource für die Proteomforschung darstellt. Es dient als Reagenz für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, darunter Arzneimittel, Aromastoffe, Duftstoffe, bromierte Polymere, bromierte Polyester und Biochemikalien wie bromierte Fettsäuren, Steroide und Peptide. Der genaue Wirkungsmechanismus von 6-Brom-1-hexanol ist zwar noch nicht vollständig geklärt, seine Reaktivität wird jedoch dem Bromatom im Molekül zugeschrieben. Dieses Bromatom dient als Nukleophil, das den Angriff auf das Substrat einleitet und ein Bromoniumion erzeugt, das je nach den Reaktionsbedingungen verschiedene Reaktionen eingehen kann. Die biochemischen und physiologischen Wirkungen von 6-Brom-1-hexanol werden noch erforscht, und aktuelle Studien haben seine vielseitigen Auswirkungen auf Organismen aufgezeigt. Insbesondere hat es enzymhemmende Eigenschaften gezeigt, führt zum Zelltod und kann die Proteinsynthese behindern. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass 6-Brom-1-hexanol die Genexpression beeinflusst, insbesondere jene, die an der Regulierung von Zellwachstum und -differenzierung beteiligt sind. Das volle Ausmaß seiner Wirkungen wird derzeit noch erforscht, was sich auf das Verständnis seiner breiteren Bedeutung in verschiedenen biologischen Prozessen auswirkt.


6-Bromo-1-hexanol (CAS 4286-55-9) Literaturhinweise

  1. Synthese von 9,9,9-Trideutero-1,4-dihydroxynonan-Mercaptursäure (d3-DHN-MA), einem nützlichen internen Standard für die DHN-MA-Urinanalyse.  |  Chantegrel, B., et al. 2002. Lipids. 37: 1013-8. PMID: 12530562
  2. Untersuchung der Oberflächendichte von oberflächenaktiven Substanzen durch Totalreflexions-Röntgenabsorptions-Feinstrukturmessung.  |  Kashimoto, K., et al. 2006. Langmuir. 22: 8403-8. PMID: 16981755
  3. Molekulare Befehlssysteme mit freier Oberfläche für die Fotoausrichtung von flüssigkristallinen Materialien.  |  Fukuhara, K., et al. 2014. Nat Commun. 5: 3320. PMID: 24534881
  4. Cucurbit[6]uril in Kombination mit ionischer Guanidiniumflüssigkeit als neuartige stationäre Phase für die Kapillar-Gaschromatographie.  |  Wang, L., et al. 2014. J Chromatogr A. 1334: 112-7. PMID: 24560922
  5. Ein einfaches Verfahren zur Umwandlung von primären Alkylchloriden in die entsprechenden Bromide  |  James H. Babler and & Kenneth P. Spina. 1984. Synthetic Communications. 14(14): 1313-1319.
  6. Synthese, Bewertung und Einarbeitung von 4-funktionalisierten 2,5-Diphenyloxazol-Derivaten in Liposomen zur Anwendung in Szintillations-Näherungstests  |  MC McCairn, SJ Culliford, RZ Kozlowski. 2004. Tetrahedron Letters. 45(10): 2163-2166.
  7. Einfluss der Kationenstruktur auf die elektrochemischen und thermischen Eigenschaften von ionenleitenden Polymeren, die aus polymerisierbaren ionischen Flüssigkeiten gewonnen werden  |  W Ogihara, S Washiro, H Nakajima, H Ohno. 2006. Electrochimica Acta. 51(13): 2614-2619.
  8. Imidazolium-Polyester: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen im thermischen Verhalten, der ionischen Leitfähigkeit und der Morphologie  |   and Minjae Lee, U. Hyeok Choi, David Salas-de la Cruz, Anuj Mittal, Karen I. Winey, Ralph H. Colby, Harry W. Gibson. 2011. Advanced Functional Materials. 21(4): 708-717.
  9. Synthese und physikalische Eigenschaften von stark verzweigten perfluorierten Polymeren aus AB- und AB2-Monomeren  |  Matthew J. Quast, Aaron D. Argall, Cassandra J. Hager, Anja Mueller. 2015. Journal of Polymer Science. 53(16): 1880-1894.
  10. Synthese von polymerisierbaren ionischen Flüssigmonomeren und deren Charakterisierung  |  Jagannath Sardar, Uno Mäeorg, Illia Krasnou, Vikram Baddam, Viktoria Gudkova, Andres Krumme, Natalja Savest, Elvira Tarasova and Mihkel Viirsalu. 2015. IOP Conference Series: Materials Science and Engineering. 111: 16–18.
  11. Ein auf sichtbares Licht reagierendes Azobenzol-funktionalisiertes Polymer: Synthese, Selbstorganisation und fotoempfindliche Eigenschaften  |   and Guojie Wang, Dong Yuan, Tingting Yuan, Jie Dong, Ning Feng, Guoxiang Han. 2015. Journal of Polymer Science. 53(23): 2768-2775.
  12. Eine vollständige und konvergente Synthese von (7Z,11Z,13E)-7,11,13-Hexadecatrienal, dem Hauptbestandteil des Sexualpheromons der Zitrusminiermotte, Phyllocnistis citrella  |  R Awalekar, P Mohire, N Valekar, S Usmani. 2020. Chemical Data Collections. 30: 100567.
  13. Kontinuierliche Synthese von Bromalkylglykosiden durch Fischer-Glykosylierung in einem Mikroreaktor  |  , et al. 2022. Journal of Flow Chemistry. 12: 9–15.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Bromo-1-hexanol, 5 g

sc-239090
5 g
$90.00

6-Bromo-1-hexanol, 100 g

sc-239090A
100 g
$210.00

6-Bromo-1-hexanol, 500 g

sc-239090B
500 g
$643.00

6-Bromo-1-hexanol, 1 kg

sc-239090C
1 kg
$1061.00