Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Amino-1-hexanol (CAS 4048-33-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4048-33-3
Molekulargewicht:
117.19
Summenformel:
C6H15NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Amino-1-Hexanol ist ein Aminoalkohol, der als wichtiger Bestandteil in der Synthese einer Vielzahl von Materialien und chemischen Zwischenprodukten, die in der Forschung verwendet werden, dient. Seine bifunktionelle Natur, bestehend aus Amino- und Hydroxylgruppen, macht es zu einem idealen Kandidaten für die Produktion komplexer organischer Moleküle, wo es polare funktionelle Gruppen an aliphatische Ketten einführen kann. In der Polymersynthese wird es verwendet, um polymere Materialien zu modifizieren, ihre Hydrophilie zu verbessern und möglicherweise Oberflächeneigenschaften für spezifische Anwendungen zu ändern. Dieser Stoff ist auch integraler Bestandteil der Korrosionsinhibitor-Forschung, da seine Einbindung in Beschichtungen wünschenswerte Schutzfunktionen gegen Oxidation verleihen kann. Darüber hinaus findet 6-Amino-1-Hexanol Anwendung in der Tensidforschung, wo seine strukturellen Attribute für Experimente und das Verständnis der Micellenbildung und -stabilität wertvoll sind, was für die Entwicklung fortschrittlicher Reinigungsmittel und Emulgatoren entscheidend ist.


6-Amino-1-hexanol (CAS 4048-33-3) Literaturhinweise

  1. Die Auswirkungen der Acylkettenlänge auf die Mizelleneigenschaften von Poly(ethylenoxid)-Block-Poly(N-hexyl-L-aspartamid)-Acylkonjugaten.  |  Adams, ML. and Kwon, GS. 2002. J Biomater Sci Polym Ed. 13: 991-1006. PMID: 12462459
  2. CeO₂-Nanokristalle aus überkritischen Alkoholen: neue Möglichkeiten für vielseitige Funktionalisierungen?  |  Slostowski, C., et al. 2014. Langmuir. 30: 5965-72. PMID: 24793241
  3. Einfluss der Oberflächenmodifikation auf die Strukturbildung und die mikromechanischen Eigenschaften sprühgetrockneter Kieselsäure-Aggregate.  |  Zellmer, S., et al. 2016. J Colloid Interface Sci. 464: 183-90. PMID: 26619128
  4. Acetylierung von Aminen und Alkoholen, katalysiert durch Acetylcholinesterase aus Pseudomonas aeruginosa PAO1.  |  Inoue, H., et al. 2023. Enzyme Microb Technol. 165: 110208. PMID: 36753877
  5. Die Rolle der bevorzugten Wechselwirkungen zwischen ähnlichen Domänen bei der Bestimmung des Verhaltens von wässrigen Lösungen von Aminoalkanolen. Eine mikrokalorimetrische Studie  |  G Castronuovo, V Elia, MR Tranchino, F Velleca. 1998. Thermochimica Acta. 313, 2: 125-130.
  6. Poly(esteramid)e aus l-Weinsäure und Aminoalkoholen. 1. Regische Polymere  |  Isabel Villuendas, J. I. Iribarren, and Sebastián Muñoz-Guerra. 1999. Macromolecules. 32, 24: 8015–8023.
  7. Elektro-optische Eigenschaften von CO2-fixierten Polymer/nematischen LC-Verbundfilmen  |  Yeong Hee Cho, Byung Kyu Kim. 2001. Journal of Applied Polymer Science. 81, 11: 2744-2753.
  8. Bildung von Kohlenstoffnanoröhrchen/Glukose-tragenden Polymerhybriden durch oberflächeninitiierte, radikalische Atomtransferpolymerisation  |  Yong-Won Lee, Sung Min Kang, Kuk Ro Yoon, Young Shik Chi, Insung S. Choi, Seok-Pyo Hong, Byung-Chan Yu, Hyun-Jong Paik & Wan Soo Yun. 2005. Macromolecular Research volume. 13: 356–361.
  9. Kristallisation und Kristallstruktur von Poly(esteramiden), die sich von L-Weinsäure ableiten  |  Celia Regaño, Romina Marín, Abdelilah Alla, José I. Iribarren, Antxon Martínez De Ilarduya, Sebastián Muñoz-Guerra. 2007. Journal of Polymer Science. 45, 1: 116-125.
  10. Immobilisierung eines aus dem Wilkinson-Katalysator abgeleiteten Rh-Komplexes auf Aktivkohle und Kohlenstoff-Nanoröhren  |  M Pérez-Cadenas, LJ Lemus-Yegres. 2011. Applied Catalysis A: General. 402, 1–2: 132-138.
  11. Eine neuartige elektronische Feuchtigkeitsnase auf der Grundlage der Voltammetrie  |  R Bataller, I Campos, M Alcañiz, L Gil. 2012. Procedia Engineering. 47: 941-944.
  12. Modellierung der Phasen- und chemischen Gleichgewichte von wässrigen Lösungen von Alkanolaminen und Kohlendioxid mit dem SAFT-γ-SW-Gruppenbeitragsansatz  |  A Chremos, E Forte, V Papaioannou, A Galindo. 2016. Fluid Phase Equilibria. 407: 280-297.
  13. Eine einfache Strategie zur Herstellung von PCL/PEG-Blockcopolymeren mit ausgezeichneter enzymatischer Abbaubarkeit  |  H Wang, D Tong, L Wang, L Chen, N Yu, Z Li. 2017. Polymer Degradation and Stability. 140: 64-73.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Amino-1-hexanol, 5 g

sc-299944
5 g
$61.00

6-Amino-1-hexanol, 25 g

sc-299944A
25 g
$182.00