Date published: 2025-11-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Acrylamidohexanoic Acid (CAS 20766-85-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
20766-85-2
Molekulargewicht:
185.22
Summenformel:
C9H15NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Acrylamidohexansäure (6-AAHA) ist eine vielseitige Carbonsäure, die als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese einer Vielzahl von Verbindungen dient. Es ist eine farblose, geruchlose und wasserlösliche Verbindung. Die Anwendungen von 6-AAHA sind vielfältig, einschließlich ihrer Verwendung in Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmittelzusatzstoffen. Es dient auch als wertvolles Reagenz in der organischen Synthese und Polymerproduktion. In der wissenschaftlichen Forschung findet 6-Acrylamidohexansäure Anwendung bei der Synthese von Polymeren und als Reagenz. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe und biokompatibler Materialien. In Laboratorien wird 6-Acrylamidohexansäure bei der Synthese verschiedener Verbindungen wie Peptide und Proteine eingesetzt. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 6-Acrylamidohexansäure nicht vollständig verstanden ist, ist bekannt, dass es als Katalysator bei der Verbindungssynthese wirkt. Es fungiert als Nukleophil, das in der Lage ist, Elektronen an andere Moleküle abzugeben, und auch als Elektrophil, das in der Lage ist, Elektronen von anderen Molekülen anzunehmen. Diese duale Natur trägt zu seiner Vielseitigkeit bei der Förderung verschiedener chemischer Reaktionen bei.


6-Acrylamidohexanoic Acid (CAS 20766-85-2) Literaturhinweise

  1. Adhäsion von Hepatozyten an kohlenhydratderivatisierte Oberflächen. I. Oberflächentopographie des Rattenlektins.  |  Weisz, OA. and Schnaar, RL. 1991. J Cell Biol. 115: 485-93. PMID: 1655806
  2. Polyacrylamid-Hydrogele für die Zellmechanik: Schritte zur Optimierung und alternative Anwendungen.  |  Kandow, CE., et al. 2007. Methods Cell Biol. 83: 29-46. PMID: 17613303
  3. Der Einfluss physiologischer Matrixbedingungen auf die Dauerkultur von aus induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten.  |  Heras-Bautista, CO., et al. 2014. Biomaterials. 35: 7374-85. PMID: 24889032
  4. Nischensteifigkeit liegt der Alterung von Vorläuferzellen des zentralen Nervensystems zugrunde.  |  Segel, M., et al. 2019. Nature. 573: 130-134. PMID: 31413369
  5. Mechanische Spannung fördert die Bildung von gastrulationsähnlichen Knoten und die Spezifizierung des Mesoderms in menschlichen embryonalen Stammzellen.  |  Muncie, JM., et al. 2020. Dev Cell. 55: 679-694.e11. PMID: 33207224
  6. Phosphocholin-funktionalisierte zwitterionische hochverzweigte Poly(β-aminoester)s für die zytoplasmatische Proteinabgabe.  |  Zhang, Y., et al. 2023. ACS Macro Lett. 626-631. PMID: 37094219
  7. Herstellung von hydrophilen Copolymeren in Perlenform als Träger in der Affinitätschromatographie  |  E. Brown, A. Racois, E. Boschetti, M. Corgier. 1978. E. Brown, A. Racois, E. Boschetti, M. Corgier. 150: 101-110.
  8. Herstellung einer Elektrode, die NAD-abhängige Alkohol-Dehydrogenase immobilisiert, unter Verwendung eines 1,10-Phenanthrolin-5,6-dion enthaltenden Redoxpolymers  |  Yusuke Motoyama, Nobuhumi Nakamura, Hiroyuki Ohno. 2008. Motoyama, Yusuke, Nobuhumi Nakamura, and Hiroyuki Ohno. "Preparation of an Electrode That Immobilizes NAD‐Dependent Alcohol Dehydrogenase by Using a Redox Polymer Containing 1, 10‐Phenanthroline‐5, 6‐dione." Electroanalysis: An International Journal Devoted to Fundamental and Practical Aspects of Electroanalysis. 20: 923-926.
  9. Die Auswirkungen der Grenzflächenspannungen von amphiphilen Copolymeren auf wabenförmige Filme  |  Miki Kojima, Yuji Hirai, Hiroshi Yabu & Masatsugu Shimomura. 2009. Polymer Journal. 41: 667–671.
  10. Auf den pH-Wert reagierende Mizellen und Vesikel, die aus einem wasserlöslichen schizophrenen Diblock-Copolymer gebildet werden  |  Enomoto, R., Khimani, M., Bahadur, P., & Yusa, S. I. 2014. Journal of the Taiwan Institute of Chemical Engineers,. 45(6): 3117-3123.
  11. Polymere wasserlösliche aktivierte Ester: Synthese von Polymerrückgraten mit angehängten N-Hydoxysulfosuccinimid-Estern für die Modifizierung nach der Polymerisation in Wasser  |  Sotaro Tsuji, Yuji Aso, Hitomi Ohara & Tomonari Tanaka. 2019. Polymer Journal. 51: 1015–1022.
  12. Neuartiger Ansatz zur Förderung der hydrophoben Assoziation: Einführung von kurzen Alkylketten in hydrophob assoziierende Polyelektrolyte  |  Han, Y., Tan, J., Wang, D., Xu, K., & An, H. 2019. Journal of Applied Polymer Science,. 136(21): 47581.
  13. Selektive Katalyse in einer zellulären Mikroumgebung - ein katalytisches System lebender Zellen mit intrazellulärem Nanopalladium für die Hydrierung von Olefinen  |  Liu, P., Ru, X., Chang, Y., Ma, N., Li, G., Chen, H.,.. & Yang, L. 2022. Green Chemistry. 24(6): 2527-2534.
  14. Herstellung und Charakterisierung von Hydrogelen mit dualen Netzwerken und interpenetrierenden Strukturen mit Formgedächtnis und Selbstheilungseigenschaften  |  Ling, H., Shen, Y., Xu, L., Pan, H., Shen, N., Li, K., & Ni, K. 2022. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 636: 128061.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Acrylamidohexanoic Acid, 1 g

sc-472527
1 g
$148.00

6-Acrylamidohexanoic Acid, 5 g

sc-472527A
5 g
$413.00

6-Acrylamidohexanoic Acid, 25 g

sc-472527B
25 g
$1153.00