Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5(S),6(R)-DiHETE (CAS 82948-88-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(5S,6S)-DIHYDROXY-(7E,9E,11Z,14Z)-EICOSATETRAENOIC ACID
Anwendungen:
5(S),6(R)-DiHETE ist ein LTD4-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
82948-88-7
Molekulargewicht:
336.50
Summenformel:
C20H32O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


5(S),6(R)-DiHETE (CAS 82948-88-7) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Hepoxilin A3 im Entzündungsgeschehen: eine notwendige Rolle bei der Migration von Neutrophilen durch Darmepithelien.  |  Mrsny, RJ., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 7421-6. PMID: 15123795
  2. In welchem Stadium der Evolution der Metazoen trat die Leukotrienbildung erstmals auf - wichtige Erkenntnisse aus Knorpelfischen.  |  Morgan, EL., et al. 2005. Dev Comp Immunol. 29: 53-9. PMID: 15325523
  3. Umwandlung von 5,6-Dihydroxyeicosatetraensäuren. Ein neuer Weg für die Lipoxinbildung durch menschliche Blutplättchen.  |  Tornhamre, S., et al. 1992. FEBS Lett. 304: 78-82. PMID: 1618303
  4. Synthese und entzündungshemmende Wirkung von Lipoxinen in menschlichen Epithelzellen der Atemwege.  |  Bonnans, C., et al. 2007. Biomed Pharmacother. 61: 261-7. PMID: 17418999
  5. Fettsäurenzusammensetzung und Lipoxygenase-Stoffwechsel in Blutzellen des Kleinen Fleckendoggens, Scyliorhinus canicula.  |  Pettitt, TR. and Rowley, AF. 1991. Comp Biochem Physiol B. 99: 647-52. PMID: 1769212
  6. Leukotrien-A4-Metaboliten sind körpereigene Liganden für den Ah-Rezeptor.  |  Chiaro, CR., et al. 2008. Biochemistry. 47: 8445-55. PMID: 18616291
  7. Vergleichende biologische Aktivitäten der vier synthetischen (5,6)-Dihete-Isomere.  |  Muller, A., et al. 1989. Prostaglandins. 38: 635-44. PMID: 2633210
  8. Enzymatische Bildung von 5,6-Dihydroxy-7,9,11,14-Eicosatetraensäure: Kinetik der Reaktion und Stereochemie des Produkts.  |  Haeggström, J., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 958: 469-76. PMID: 2829972
  9. Leukotrien A4. Enzymatische Umwandlung in 5,6-Dihydroxy-7,9,11,14-Eicosatetraensäure durch die cytosolische Epoxidhydrolase der Mausleber.  |  Haeggström, J., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 6332-7. PMID: 3009453
  10. Das subgingivale Mikrobiom und die Profile der spezialisierten pro-resolvierenden Lipidmediatoren sind bei parodontalen Entzündungen korreliert.  |  Lee, CT., et al. 2021. Front Immunol. 12: 691216. PMID: 34177951
  11. Über die Biosynthese von spezialisierten pro-resolvierenden Mediatoren in menschlichen Neutrophilen und den Einfluss der Zellintegrität.  |  Mainka, M., et al. 2022. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1867: 159093. PMID: 34942381
  12. Metabolismus von Arachidonsäure in polymorphkernigen Leukozyten. Strukturanalyse von neuen hydroxylierten Verbindungen.  |  Borgeat, P. and Samuelsson, B. 1979. J Biol Chem. 254: 7865-9. PMID: 468794
  13. Vergleichende Wirkung von natürlichen Mono-, Di- und Tri-Hydroxy-Derivaten der Arachidonsäure auf die Lunge von Meerschweinchen: myotrope Wirkung und Stimulation der Cyclooxygenase-Aktivität.  |  Sirois, P., et al. 1982. Prostaglandins. 24: 405-18. PMID: 6296925

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5(S),6(R)-DiHETE, 50 µg

sc-200421
50 µg
$202.00

5(S),6(R)-DiHETE, 1 mg

sc-200421A
1 mg
$2400.00