Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt (CAS 108321-05-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-D-Ribosyl diphosphate 5-phosphate pentasodium salt; 5-Phospho-α-D-ribosyl diphosphate; P-Rib-PP
Anwendungen:
5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt ist ein Pentanatriumsalz für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
108321-05-7
Reinheit:
≥75%
Molekulargewicht:
499.98
Summenformel:
C5H8O14P35Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Phospho-D-Ribose-1-Diphosphat-Pentanatriumsalz wurde in einer Studie verwendet, um die Beziehung zwischen dem kationischen Strom des muskarinischen Rezeptors und dem internen Calcium in glatten Darmmuskulaturzellen des Meerschweinchens zu bewerten. Es wurde auch in einer Studie zur Untersuchung von Inhibitoren der bakteriellen Zellwandsynthese des Enzyms Mur D eingesetzt. In der wissenschaftlichen Forschung wird es eingesetzt, um die Struktur, Funktion und Regulation von Enzymen zu untersuchen, einschließlich solcher, die an der Nukleotidsynthese, am Energiestoffwechsel und an der Signaltransduktion beteiligt sind, sowie an der Regulation der Genexpression, Zellwachstum und Apoptose. Vorsicht: Reinheitsverlust ca. 0,1% pro Tag bei −20 °C, 3% pro Tag bei 25 °C, 6% pro Tag bei 37 °C.


5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt (CAS 108321-05-7) Literaturhinweise

  1. Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften von Arten biochemischer Reaktanten unter Verwendung der inversen Legendre-Transformation.  |  Alberty, RA. 2005. J Phys Chem B. 109: 9132-9. PMID: 16852086
  2. Vollständiges Genom der nicht kultivierten Bakterien der Termitengruppe 1 in einer einzigen protistischen Wirtszelle.  |  Hongoh, Y., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 5555-60. PMID: 18391199
  3. Uracil-Salvage ist für die frühe Entwicklung von Arabidopsis notwendig.  |  Mainguet, SE., et al. 2009. Plant J. 60: 280-91. PMID: 19563437
  4. Ein enzymgekoppelter ultrasensitiver Lumineszenztest für Protein-Methyltransferasen.  |  Ibáñez, G., et al. 2010. Anal Biochem. 401: 203-10. PMID: 20227379
  5. Formulierung eines fluorogenen Assays zur Bewertung von S-Adenosyl-L-Methionin-Analoga als Protein-Methyltransferase-Cofaktoren.  |  Wang, R., et al. 2011. Mol Biosyst. 7: 2970-81. PMID: 21866297
  6. Induzierbare NAD-Überproduktion in Arabidopsis verändert Stoffwechselpools und Genexpression, die mit erhöhtem Salicylatgehalt und Resistenz gegen Pst-AvrRpm1 korrelieren.  |  Pétriacq, P., et al. 2012. Plant J. 70: 650-65. PMID: 22268572
  7. Die Kristallstruktur der menschlichen Chinolinsäure-Phosphoribosyltransferase im Komplex mit ihrem Inhibitor Phthalsäure.  |  Malik, SS., et al. 2014. Proteins. 82: 405-14. PMID: 24038671
  8. Oligonukleotid-Übergangszustand-Analoga von Saporin L3.  |  Mason, JM., et al. 2017. Eur J Med Chem. 127: 793-809. PMID: 27823883
  9. Identifizierung des Nicotinamid-Rettungsweges als neuer Vergiftungsweg für Antimetaboliten.  |  Buonvicino, D., et al. 2018. Cell Chem Biol. 25: 471-482.e7. PMID: 29478906
  10. Evolution der (p)ppGpp-HPRT-Regulierung durch Diversifizierung einer allosterischen oligomeren Interaktion.  |  Anderson, BW., et al. 2019. Elife. 8: PMID: 31552824
  11. Reinigung, kinetische Charakterisierung und ortsgerichtete Mutagenese der in Escherichia coli produzierten RFAP-Synthase von Methanothermobacter thermautotrophicus.  |  Bechard, ME., et al. 2019. AIMS Microbiol. 5: 186-204. PMID: 31663056
  12. Ein Ribose-Scavenging-System verleiht dem menschlichen Darmsymbionten Bacteroides thetaiotaomicron auf ernährungsspezifische Weise Kolonisationsfähigkeit.  |  Glowacki, RWP., et al. 2020. Cell Host Microbe. 27: 79-92.e9. PMID: 31901520
  13. Strukturelle und mechanistische Regulierung der pro-degenerativen NAD-Hydrolase SARM1.  |  Bratkowski, M., et al. 2020. Cell Rep. 32: 107999. PMID: 32755591
  14. Die metabolische Interaktion zwischen Aminosäureentzug und Cisplatin reduziert synergistisch das Phosphoribosyl-Pyrophosphat und erhöht die Zytotoxizität von Cisplatin.  |  Wahwah, N., et al. 2020. Sci Rep. 10: 19907. PMID: 33199755
  15. Isopentenyl-Diphosphat/Dimethylallyl-Diphosphat-spezifische Nudix-Hydrolase aus dem methanogenen Archaeon Methanosarcina mazei.  |  Ishibashi, Y., et al. 2022. Biosci Biotechnol Biochem. 86: 246-253. PMID: 34864834

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt, 5 mg

sc-217240B
5 mg
$86.00

5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt, 25 mg

sc-217240
25 mg
$149.00

5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate pentasodium salt, 100 mg

sc-217240A
100 mg
$395.00