Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Phenyl-1H-tetrazole (CAS 18039-42-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
5-Phenyl-1H-tetrazole ist ein Ligand
CAS Nummer:
18039-42-4
Molekulargewicht:
146.15
Summenformel:
C7H6N4
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Phenyl-1H-tetrazol, eine synthetische organische Verbindung, die als Tetrazol klassifiziert wird, besitzt eine aromatische heterozyklische Struktur, die aus einem fünfgliedrigen Ring mit vier Stickstoffatomen und einem Kohlenstoffatom besteht. Es ist leicht in Wasser und Ethanol löslich und findet vielseitige Anwendung in der organischen Synthese, insbesondere bei der Herstellung von Arzneimitteln, Agrochemikalien und verschiedenen Verbindungen. Diese Verbindung, 5-Phenyl-1H-Tetrazol, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig für die Synthese von Arzneimitteln, Agrochemikalien und verschiedenen Verbindungen eingesetzt. Es hat auch bei der Herstellung neuartiger heterozyklischer Verbindungen wie Imidazoliumsalze und Polymere eine Rolle gespielt. Darüber hinaus erstreckt sich ihr Nutzen auf die Synthese von Metallkomplexen wie Palladium und Ruthenium sowie auf die Herstellung biologisch aktiver Verbindungen wie antimikrobielle Wirkstoffe und Enzyminhibitoren. Der genaue Wirkmechanismus von 5-Phenyl-1H-Tetrazol ist zwar noch nicht ganz geklärt, man nimmt jedoch an, dass es als elektrophiles aromatisches Substitutionsreagenz fungiert und mit Nukleophilen wie Aminen, Alkoholen und Carbonsäuren reagiert. Außerdem ermöglichen seine Eigenschaften als Lewis-Säure Reaktionen mit elektronenreichen Substraten wie Enolaten und Enaminen.


5-Phenyl-1H-tetrazole (CAS 18039-42-4) Literaturhinweise

  1. Untersuchungen der antiproliferativen Aktivität von Ruthenium(II)-Cyclopentadienyl-Komplexen mit Stickstoff-koordinierten Liganden.  |  Moreno, V., et al. 2010. Bioinorg Chem Appl. 2010: PMID: 20689715
  2. Gasphasenverhalten von Ru(II)-Cyclopentadienyl-Komplexen mit N-koordinierten Liganden durch Elektrospray-Ionisationsmassenspektrometrie: Fragmentierungswege und Energetik.  |  Madeira, PJ., et al. 2012. Rapid Commun Mass Spectrom. 26: 1675-86. PMID: 22730088
  3. Selbstmontage einer molekularen Krone als strukturelles Analogon von Calix[4]aren zur Modifizierung von Keggin-Anionen.  |  Tian, A., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 9809-12. PMID: 23698455
  4. Wasserfreie Protonenaustauschmembranen auf Tetrazolbasis für Brennstoffzellen.  |  Song, MK., et al. 2014. Adv Mater. 26: 1277-82. PMID: 24591010
  5. Ein neuer dodekanuklearer Kobalt(ii)-Cluster auf Würfelbasis mit Azid- und Tetrazolat-Liganden, der eine ferromagnetische Ordnung aufweist.  |  Zhang, XM., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 13581-5. PMID: 26136165
  6. Enantioselektive denitrogenative Annulation von 1H-Tetrazolen mit Styrolen, katalysiert durch Rhodium.  |  Nakamuro, T., et al. 2018. Angew Chem Int Ed Engl. 57: 5497-5500. PMID: 29536660
  7. Magnetischer Chitosan-stabilisierter Cu(II)-Tetrazol-Komplex: ein effektiver Nanokatalysator für die Synthese von 3-Imino-2-phenylisoindolin-1-on-Derivaten unter Ultraschallbestrahlung.  |  Nasrollahzadeh, M., et al. 2022. Sci Rep. 12: 6724. PMID: 35468913
  8. Auf Fe3O4@SiO2-Nanopartikeln basierende ionische Flüssigkeit für die grüne Synthese von antibakteriell aktiven 1-Carbamoyl-1-Phenylharnstoffen in Wasser.  |  Nasrollahzadeh, M., et al. 2018. RSC Adv. 8: 27631-27644. PMID: 35542743
  9. Ein-Topf-Synthese von 5-substituierten 1H-Tetrazolen aus Arylbromiden mit Kaliumhexakis(cyano-κC)ferrat(4-) (K4[Fe(CN)6]) als Cyanidquelle  |   and Yizhong Zhu, Yiming Ren, Chun Cai. 2009. Helvetica. 92: 171-175.
  10. Vergleichende Studie über die Hemmung der Eisenkorrosion in belüfteten stagnierenden 3,5 Gew.-%igen Natriumchloridlösungen durch 5-Phenyl-1H-tetrazol und 3-Amino-1,2,4-triazol  |  Sherif, E. S. M. 2013. Industrial & Engineering Chemistry Research. 52: 14507-14513.
  11. Eine Reihe von AgI-Gürtel/Zyklus-Strukturen auf Keggin-Basis, die aus 5-Phenyl-1H-Tetrazol und seinem Derivat durch Ag-N- und Ag-C-Bindungen aufgebaut sind  |  Tian, A. X., Ji, X. B., Xiao, R., Ni, H. P., Tian, Y., Liu, G. C., & Ying, J. 2017. Journal of Coordination Chemistry,. 70: 404-416.
  12. Hocheffiziente Dreikomponentensynthese von 5-substituierten 1H-Tetrazolen aus Aldehyden, Hydroxylamin und Tetrabutylammoniumazid unter Verwendung von dotiertem Kupfer(I)-oxid (Cu2O) in Nanogröße auf Melamin-Formaldehyd-Harz  |  Behrouz, S. 2017. Journal of Saudi Chemical Society. 21: 220-228.
  13. UV-induzierte 1,3,4-Oxadiazol-Bildung aus 5-substituierten Tetrazolen und Carbonsäuren im Fluss  |  Green, L., Livingstone, K., Bertrand, S., Peace, S., & Jamieson, C. 2020. Chemistry–A European Journal. 26: 14866-14870.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Phenyl-1H-tetrazole, 25 g

sc-227007
25 g
$47.00

5-Phenyl-1H-tetrazole, 100 g

sc-227007A
100 g
$100.00

5-Phenyl-1H-tetrazole, 1 kg

sc-227007B
1 kg
$1000.00