Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Phenyl-1-pentanol (CAS 10521-91-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
10521-91-2
Molekulargewicht:
164.24
Summenformel:
C11H16O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Phenyl-1-pentanol, eine Verbindung mit einer Phenylgruppe, die an ein Pentanolgerüst gebunden ist, wurde wegen seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung eingehend untersucht. Ein bemerkenswerter Bereich der Untersuchung ist seine Rolle als chiraler Baustein in der organischen Synthese. Das Vorhandensein des chiralen Zentrums in der Pentanolkomponente macht 5-Phenyl-1-Pentanol zu einem wertvollen Ausgangsmaterial für die Synthese enantiomerenreiner Verbindungen, insbesondere bei der asymmetrischen Synthese. Forscher machen sich seine Chiralität zunutze, um stereoselektive Reaktionen zu katalysieren, was die Herstellung von pharmazeutischen Zwischenprodukten, Naturstoffen und Feinchemikalien mit hoher optischer Reinheit ermöglicht. Darüber hinaus dient 5-Phenyl-1-pentanol aufgrund seines aromatischen Charakters als Vorprodukt für die Synthese von Duft- und Geschmacksstoffen. Seine Fähigkeit, einzigartige Geruchseigenschaften zu verleihen, macht es zu einem begehrten Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Duftstoffe und Parfüms. Darüber hinaus hat sich 5-Phenyl-1-pentanol als Ligand in der Koordinationschemie bewährt, indem es an der Bildung von Metallkomplexen mit unterschiedlichen Strukturen und Funktionalitäten beteiligt ist. Insgesamt macht die Vielseitigkeit von 5-Phenyl-1-Pentanol es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der organischen Synthese, der Duftstoffchemie und der Forschung in der Koordinationschemie.


5-Phenyl-1-pentanol (CAS 10521-91-2) Literaturhinweise

  1. Positioneller Effekt der funktionellen Gruppe des gelösten Stoffes unter den positionellen Isomeren in den spezifischen Wechselwirkungen zwischen Hydroxylgruppe und Lösungsmittel und zwischen Carbonylgruppe und Lösungsmittel in gemischten Lösungsmitteln aus Menthanol und Wasser, überwacht durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Cheong, WJ. and Keum, YI. 2001. J Chromatogr A. 910: 195-206. PMID: 11261714
  2. Aromatische Alkohole und ihre Wirkung auf Gram-negative Bakterien, Kokken und Mykobakterien.  |  Fraud, S., et al. 2003. J Antimicrob Chemother. 51: 1435-6. PMID: 12716779
  3. Synthese von [131I/123I]-2-[5-(4-iodophenyl)pentyl]oxiran-2-carbonsäureethylester.  |  Abbas, HG., et al. 1991. Int J Rad Appl Instrum A. 42: 7-11. PMID: 1850395
  4. Repurposing-Ansatz identifiziert Pitavastatin als potenten Azol-Chemosensibilisator, der gegen Azol-resistente Candida-Spezies wirksam ist.  |  Eldesouky, HE., et al. 2020. Sci Rep. 10: 7525. PMID: 32372011

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Phenyl-1-pentanol, 1 g

sc-223702
1 g
$41.00

5-Phenyl-1-pentanol, 5 g

sc-223702A
5 g
$131.00