Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Pentadecylresorcinol (CAS 3158-56-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Pentadecyl-1,3-benzenediol
CAS Nummer:
3158-56-3
Molekulargewicht:
320.51
Summenformel:
C21H36O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Pentadecylresorcinol, ein natürlich vorkommender Stoff, der in Cashew-Nüssen gefunden wird, hat aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften viel Aufmerksamkeit erhalten. Eine seiner bemerkenswerten Wirkungen ist die Hemmung des elektronischen Transports in Mitochondrien, was zum Zusammenbruch des mitochondrialen Membranpotentials und der anschließenden Zelltod führt. In-vitro-Studien haben sein Potenzial als antikarzinogenes Mittel gezeigt, insbesondere bei der Hemmung des Wachstums von Kolorektaladenokarzinomzelllinien. Darüber hinaus zeigt 5-Pentadecylresorcinol antifungale Aktivität gegen Candida albicans und andere Pilze. Als ein wichtiger aktiver Bestandteil in Weizenkleie hat es hemmende Wirkungen auf das Wachstum von Darmkrebszellen. Darüber hinaus zeigt es antioxidative Aktivität und schützende Wirkungen auf die Zellviabilität in PC-12 AC-Zellen.


5-Pentadecylresorcinol (CAS 3158-56-3) Literaturhinweise

  1. Zwei neue Resorcinderivate mit starker Zytotoxizität aus den Wurzeln von Ardisia brevicaulis Diels.  |  Bao, L., et al. 2010. Chem Biodivers. 7: 2901-7. PMID: 21162003
  2. Antitumorwirkung von Resorcinderivaten aus den Wurzeln von Ardisia brevicaulis durch Induktion der Apoptose.  |  Chen, LP., et al. 2011. J Asian Nat Prod Res. 13: 734-43. PMID: 21751842
  3. Bioverfügbarkeit von phenolischen Verbindungen nach In-vitro-Dickdarmfermentation von Nüssen für den menschlichen Verzehr.  |  Rocchetti, G., et al. 2018. Food Chem. 245: 633-640. PMID: 29287419
  4. Kontaktdermatitis durch Grevillea'Robyn Gordon'.  |  Menz, J., et al. 1986. Contact Dermatitis. 15: 126-31. PMID: 2946534
  5. 5-Alkylresorcinole aus Hakea amplexicaulis, die DNA spalten.  |  Barr, JR., et al. 1988. Chem Res Toxicol. 1: 204-7. PMID: 2980968
  6. Glutenfreie Mehle aus Getreide, Pseudogetreide und Hülsenfrüchten: Phenolische Fingerabdrücke und in vitro antioxidative Eigenschaften.  |  Rocchetti, G., et al. 2019. Food Chem. 271: 157-164. PMID: 30236661
  7. Verkapselung von wässrigen Rohextrakten der Stevia rebaudiana Bertoni durch ionische Gelierung - Auswirkungen von Alginatmischungen und Gelierlösungen auf das polyphenolische Profil.  |  Arriola, NDA., et al. 2019. Food Chem. 275: 123-134. PMID: 30724178
  8. Das ungezielte phytochemische Profil von drei Meliaceae-Arten im Zusammenhang mit der In-vitro-Zytotoxizität und Anti-Virulenz-Aktivität gegen MRSA-Isolate.  |  Zhang, L., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35056761
  9. Die Auswirkungen einiger natürlicher Phenolverbindungen auf die Enzyme α-Glucosidase und Sorbitol-Dehydrogenase sowie das Krebsbekämpfungspotenzial, Spindichteverteilungen und in silico-Studien.  |  He, Q., et al. 2022. J Oleo Sci. 71: 863-873. PMID: 35584958
  10. Isolierung bioaktiver Verbindungen, antibakterielle Aktivität und Wirkmechanismus des Sporenpulvers von Aspergillus niger xj.  |  Wei, L., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 934857. PMID: 35898902
  11. Analyse des multiphysiologischen und funktionellen Mechanismus von Weizenalkylresorcinolen auf der Grundlage von Reverse Molecular Docking und Netzwerkpharmakologie.  |  Wei, Y., et al. 2022. Food Funct. 13: 9091-9107. PMID: 35943408
  12. Das Weidemanagement von Milchschafen und die botanische Zusammensetzung der Weide beeinflussen die Makro- und Mikrokomponenten der Milch: Ein methodischer Ansatz zur Bewertung der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Faktoren auf Betriebsebene.  |  Cabiddu, A., et al. 2022. Animals (Basel). 12: PMID: 36230416
  13. Eine ungezielte Strategie auf der Grundlage von UHPLC-QTOF-HRMS-Metabolomics zur Identifizierung von Markern, die den Einfluss des Terroirs und der Verarbeitung auf das phenolische Profil von Thymian aufzeigen.  |  Rivera-Pérez, A., et al. 2022. Food Res Int. 162: 112081. PMID: 36461395
  14. Einfluss der chemischen Reaktivität von Haptenen des Urushiol-Typs auf die Sensibilisierung und die Induktion von Toleranz.  |  Dunn, IS., et al. 1986. Cell Immunol. 97: 189-96. PMID: 3742608
  15. Kneglomeratanol, Kneglomeratanone A und B und verwandte bioaktive Verbindungen aus Knema glomerata.  |  Zeng, L., et al. 1994. J Nat Prod. 57: 376-81. PMID: 8201311

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Pentadecylresorcinol, 100 mg

sc-478265
100 mg
$781.00