Direktverknüpfungen
5-Methylmellein ist ein Dihydroisocumarin-Derivat, das hauptsächlich in der chemischen und biologischen Forschung zur Untersuchung seiner Biosynthese und biologischen Aktivität verwendet wird. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es als Sekundärmetabolit von verschiedenen Pilzen und Pflanzen produziert wird und eine Rolle bei deren Abwehrmechanismen spielt. In der Forschung wurden die Biosynthesewege von 5-Methylmellein untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Enzymen und Genen lag, die an seiner Produktion beteiligt sind. Bei diesen Studien werden häufig fortschrittliche Techniken wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie eingesetzt, um seine Struktur aufzuklären und sein Vorkommen in biologischen Proben zu quantifizieren. Darüber hinaus dient 5-Methylmellein als Modellverbindung in Studien zur Erforschung der ökologischen Rolle von Pilzmetaboliten, einschließlich ihrer antimikrobiellen und allelopathischen Wirkung. Forscher haben auch sein Potenzial als Bioindikator für die Umweltüberwachung untersucht, da es als Reaktion auf bestimmte Stressbedingungen produziert wird. Zu den jüngsten Anwendungen gehört die Verwendung von 5-Methylmellein in Studien über Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Pilzen, wo es auf seine Rolle bei der Modulation der pflanzlichen Abwehrreaktionen untersucht wird. Seine Einbeziehung in die Naturstoffforschung unterstreicht seine Bedeutung für das Verständnis des Sekundärstoffwechsels und seiner ökologischen Auswirkungen. Diese Verbindung ist nach wie vor ein wertvolles Instrument sowohl für die chemische als auch für die biologische Forschung, das Einblicke in die Biosynthese von Naturprodukten und ihre funktionelle Rolle in der Natur gewährt.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
5-Methylmellein, 1 mg | sc-396565 | 1 mg | $93.00 | |||
5-Methylmellein, 5 mg | sc-396565A | 5 mg | $373.00 |