Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-methoxycarbonylmethyl-2-thiouridine (CAS 20299-15-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

CAS Nummer:
20299-15-4
Molekulargewicht:
332.33
Summenformel:
C12H16N2O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mcm5s2U, oder 5-(Methoxycarbonylmethyl)-2-Thiouridin, ist ein Thioureaderivat von Uridin, das in RNA und DNA vorhanden ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Veränderung der Struktur von RNA und DNA, was die Manipulation der Genexpression und -regulation ermöglicht. Darüber hinaus wurde Mcm5s2U zur Modifizierung von Proteinen und Peptiden verwendet, um deren Struktur und Aktivität anzupassen. Dieser Modifizierungsprozess beinhaltet die Bildung kovalenter Bindungen zwischen Mcm5s2U und verschiedenen biologischen Molekülen wie Proteinen, Peptiden, RNA und DNA. Diese kovalenten Bindungen führen letztendlich zur Modifizierung der Struktur und Aktivität des Zielmoleküls.


5-methoxycarbonylmethyl-2-thiouridine (CAS 20299-15-4) Literaturhinweise

  1. Kluyveromyces lactis Gamma-Toxin, eine Ribonuklease, die die Anticodon-Stammschleife der tRNA erkennt.  |  Lu, J., et al. 2008. Nucleic Acids Res. 36: 1072-80. PMID: 18096622
  2. Ein genomweiter Screen identifiziert Gene, die für die Bildung des Wobble-Nukleosids 5-Methoxycarbonylmethyl-2-Thiouridin in Saccharomyces cerevisiae erforderlich sind.  |  Huang, B., et al. 2008. RNA. 14: 2183-94. PMID: 18755837
  3. Mechanistische Charakterisierung des Schwefel-Relais-Systems für die eukaryotische 2-Thiouridin-Biogenese an tRNA-Wobble-Positionen.  |  Noma, A., et al. 2009. Nucleic Acids Res. 37: 1335-52. PMID: 19151091
  4. Funktionelle Erkennung der modifizierten menschlichen tRNALys3(UUU)-Antikodon-Domäne durch das HIV-Nukleokapsidprotein und ein Peptid-Imitat.  |  Graham, WD., et al. 2011. J Mol Biol. 410: 698-715. PMID: 21762809
  5. Die menschliche tRNA(Lys3)(UUU) ist durch natürliche Modifikationen für die Bindung von kognitiven und Wobble-Codons durch Keto-Enol-Tautomerie vorstrukturiert.  |  Vendeix, FA., et al. 2012. J Mol Biol. 416: 467-85. PMID: 22227389
  6. Translationsbedingter Proteinstress entsteht durch einen Mangel an Trm9-katalysierten tRNA-Modifikationen.  |  Patil, A., et al. 2012. RNA Biol. 9: 990-1001. PMID: 22832247
  7. Bei Patienten mit familiärer Dysautonomie (FD) ist der Gehalt an dem modifizierten Wobble-Nukleosid mcm(5)s(2)U in der tRNA reduziert.  |  Karlsborn, T., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 454: 441-5. PMID: 25450681
  8. Die Rolle von Wobble-Uridin-Modifikationen beim +1 translationalen Frameshifting in Eukaryoten.  |  Tükenmez, H., et al. 2015. Nucleic Acids Res. 43: 9489-99. PMID: 26283182
  9. Unabhängige Unterdrückung von ribosomalen +1 Frameshifts durch verschiedene tRNA-Anticodon-Schleifenmodifikationen.  |  Klassen, R., et al. 2017. RNA Biol. 14: 1252-1259. PMID: 27937809
  10. Das Profil und die Dynamik von RNA-Modifikationen bei Tieren.  |  van Delft, P., et al. 2017. Chembiochem. 18: 979-984. PMID: 28449301
  11. Überwachung der 5-Methoxycarbonylmethyl-2-thiouridin (mcm5s2U)-Modifikation in eukaryotischen tRNAs durch die γ-Toxin-Endonuklease.  |  Lentini, JM., et al. 2018. RNA. 24: 749-758. PMID: 29440318
  12. Nachweis von tRNA-Modifikationen mithilfe von Graphen-Nanoporen: Eine Simulationsstudie.  |  Onanuga, K., et al. 2017. Biomolecules. 7: PMID: 32962315
  13. Entwicklung einer hochempfindlichen Methode für die quantitative Analyse modifizierter Nukleoside mittels UHPLC-UniSpray-MS/MS.  |  Kogaki, T., et al. 2021. J Pharm Biomed Anal. 197: 113943. PMID: 33601155
  14. Überwachung der 5-Methoxycarbonylmethyl-2-Thiouridin (mcm5s2U)-Modifikation mit Hilfe der Gamma-Toxin-Endonuklease.  |  Lentini, JM. and Fu, D. 2021. Methods Mol Biol. 2298: 197-216. PMID: 34085247
  15. Die HITS-CLIP-Analyse des menschlichen ALKBH8 zeigt Interaktionen mit vollständig prozessierten Substrat-tRNAs und mit spezifischen nichtcodierenden RNAs.  |  Cavallin, I., et al. 2022. RNA. 28: 1568-1581. PMID: 36192131

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-methoxycarbonylmethyl-2-thiouridine, 5 mg

sc-500886
5 mg
$389.00