Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Hydroxyindole-3-acetic acid (CAS 54-16-0)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-(5-hydroxy-1H-indol-3-yl)acetic acid;5-HIAA
Anwendungen:
5-Hydroxyindole-3-acetic acid ist ein wichtiger Serotonin-Metabolit
CAS Nummer:
54-16-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
191.18
Summenformel:
C10H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Hydroxyindol-3-essigsäure (5-HIAA) hat große Bedeutung als Metabolit von Serotonin. Dieser Stoff wird im Körper durch die Aktion des Enzyms Monoaminooxidase (MAO) synthetisiert. Darüber hinaus verwenden Forscher 5-Hydroxyindol-3-essigsäure, um den Einfluss von Drogen auf Serotoninspiegel zu untersuchen und die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Serotoninregulation zu messen. Die Produktion von 5-Hydroxyindol-3-essigsäure erfolgt durch die Transformation von Serotonin, katalysiert durch das Enzym Monoaminooxidase (MAO). Nach der Oxidation wird 5-Hydroxyindol-3-essigsäure in der Urin ausgeschieden, was ein messbarer Indikator für den Serotoninstoffwechsel ist. In Laboratorien können Forscher 5-Hydroxyindol-3-essigsäure auch mithilfe einer Reihe von Methoden synthetisieren, was die Untersuchungen ihrer Eigenschaften und Anwendungen erleichtert.


5-Hydroxyindole-3-acetic acid (CAS 54-16-0) Literaturhinweise

  1. Muster der Urinausscheidung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure und 5-Hydroxytryptophol bei verschiedenen Tierarten: Auswirkungen auf Studien zum Serotonin-Stoffwechsel und zur Umsatzrate.  |  Some, M. and Helander, A. 2002. Life Sci. 71: 2341-9. PMID: 12231396
  2. Urinausscheidung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure und 5-Hydroxytryptophol nach oraler Belastung mit Serotonin.  |  Helander, A., et al. 1992. Life Sci. 50: 1207-13. PMID: 1373788
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Serotonin und 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in menschlichem Urin durch automatisierte Vorsäulenderivatisierung und semimikrobielle Säulenflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion.  |  Yoshitake, T., et al. 2004. Anal Sci. 20: 1687-90. PMID: 15636516
  4. Automatisierte Online-Festphasenextraktion gekoppelt mit HPLC zur Messung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in Urin.  |  Mulder, EJ., et al. 2005. Clin Chem. 51: 1698-703. PMID: 16020500
  5. Photoaktivierte 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure induziert die Apoptose von Prostata- und Blasenkrebszellen.  |  Jeong, YM., et al. 2011. J Photochem Photobiol B. 103: 50-6. PMID: 21310627
  6. Hohe 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure-Konzentrationen im Plasma bei Personen mit metabolischem Syndrom.  |  Fukui, M., et al. 2012. Diabetes Care. 35: 163-7. PMID: 22100965
  7. Aus der Mikrobiota stammende Metaboliten unterdrücken Arthritis durch Verstärkung der Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor-Aktivierung in regulatorischen B-Zellen.  |  Rosser, EC., et al. 2020. Cell Metab. 31: 837-851.e10. PMID: 32213346
  8. Nitrosonaphthol-Reaktion-gestützter SERS-Test zur selektiven Bestimmung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in menschlichem Urin.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1134: 34-40. PMID: 33059864
  9. Elektrochemischer Sensor auf MIP-Basis für den hochempfindlichen Nachweis des Krebs-Biomarkers 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in menschlichen biologischen Flüssigkeiten.  |  Moncer, F., et al. 2021. Anal Chim Acta. 1181: 338925. PMID: 34556226
  10. Einfache und schnelle Bestimmung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure im Urin durch direkte Injektion auf eine Flüssigchromatographiesäule.  |  Wahlund, KG. and Edlén, B. 1981. Clin Chim Acta. 110: 71-6. PMID: 6163575
  11. Verteilung von Noradrenalin, Epinephrin, Dopamin, Serotonin, 3,4-Dihydroxyphenylessigsäure, Homovanillinsäure und 5-Hydroxyindol-3-essigsäure im Hundegehirn.  |  Mefford, IN., et al. 1982. Brain Res. 236: 339-49. PMID: 6175382
  12. Flüssigchromatographische Bestimmung von Indol-3-Essigsäure und 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in Humanplasma.  |  Martínez, E., et al. 1983. Clin Chem. 29: 1354-7. PMID: 6190588
  13. Quantitative Bestimmung von 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure in Körperflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Beck, O., et al. 1977. Clin Chim Acta. 79: 149-54. PMID: 890947
  14. Das Urinverhältnis von 5-Hydroxytryptophol zu 5-Hydroxyindol-3-Essigsäure bei chirurgischen Patienten mit chronischem Alkoholmissbrauch.  |  Spies, CD., et al. 1999. Alcohol. 17: 19-27. PMID: 9895033

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Hydroxyindole-3-acetic acid, 100 mg

sc-256921
100 mg
$46.00

5-Hydroxyindole-3-acetic acid, 500 mg

sc-256921A
500 mg
$96.00