Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Hydroxydopamine hydrochloride (CAS 5720-26-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,4,5-Trihydroxyphenethylamine hydrochloride
Anwendungen:
5-Hydroxydopamine hydrochloride wird für die Herstellung von Wasserstoffperoxid, Superoxidradikalen und Hydroxylradikalen verwendet.
CAS Nummer:
5720-26-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
205.64
Summenformel:
C8H12ClNO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Hydroxydopaminhydrochlorid (5-HTP) ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die ein Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin ist. 5-HTP erhöht die Serotonin- und Dopaminspiegel, indem es den Abbau dieser Neurotransmitter hemmt. Dies hat eine Vielzahl von Auswirkungen. Forschungen haben gezeigt, dass 5-HTP das Potenzial hat, den Appetit, das Körpergewicht, chronische Schmerzen und Symptome von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Erkrankungen zu reduzieren, sowie die Schlafqualität zu verbessern. 5-HTP wurde auch in der Herstellung von Wasserstoffperoxid, Superoxidradikal und Hydroxylradikal verwendet.


5-Hydroxydopamine hydrochloride (CAS 5720-26-3) Literaturhinweise

  1. Eisen als Katalysator für oxidativen Stress in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit?  |  Kienzl, E., et al. 1999. Life Sci. 65: 1973-6. PMID: 10576448
  2. Spontane Synaptogenese in einem ex vivo sympathischen Ganglion und die Blockade durch Serumbehandlung.  |  Kawai, Y. and Senba, E. 2000. J Comp Neurol. 424: 670-8. PMID: 10931488
  3. In-vitro-Belastung der menschlichen Synovialmembran mit 5-Hydroxydopamin: Nachweis eines dichten Kerns sekretorischer Granula in Typ-B-Zellen.  |  Vandenabeele, F., et al. 2001. Arch Histol Cytol. 64: 1-16. PMID: 11310498
  4. Wechselwirkungen des Neurotoxins 6-Hydroxydopamin mit Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase.  |  Hayes, JP. and Tipton, KF. 2002. Toxicol Lett. 128: 197-206. PMID: 11869830
  5. Unterschiede in der Dichte der sympathischen Nervenfasern in den Arteriolenwänden des M. extensor digitorum longus der Ratte.  |  Takeuchi, Y., et al. 2002. Anat Sci Int. 77: 51-7. PMID: 12418084
  6. Auswirkungen von Läsionen des Locus ceruleus auf die perikapillären Nervenendigungen im Katzenhirn.  |  Naganuma, Y., et al. 1992. Neurosci Lett. 141: 13-5. PMID: 1508394
  7. Auswirkungen von 5-Hydroxydopamin und 6-Hydroxydopamin auf die Ultrastruktur von Typ-I-Zellen in Paraganglien des Nervus laryngeus recurrentis der Ratte.  |  Lu, KS., et al. 1992. Arch Histol Cytol. 55: 57-65. PMID: 1586572
  8. Zunahme der Dopamin-beta-Hydroxylase-Immunreaktivität in nicht-noradrenergen Nerven der Rattenhirnarterien nach langfristiger Sympathektomie.  |  Mione, MC., et al. 1991. Neurosci Lett. 123: 167-71. PMID: 1674122
  9. Transport von 5-Hydroxydopamin und Meerrettichperoxidase durch die Perilymph-Endolymph-Schranke.  |  Sakagami, M., et al. 1991. Ann Otol Rhinol Laryngol. 100: 859-65. PMID: 1952655
  10. Retentions- und Selektivitätseffekte, die durch die Bindung eines polaren Liganden vom Harnstofftyp an Siliciumdioxid verursacht werden: eine Studie über Retentionsmechanismen im gemischten Modus und die zentrale Rolle von Solute-Silanol-Wechselwirkungen im Elutionsmodus der hydrophilen Interaktionschromatographie.  |  Bicker, W., et al. 2011. J Chromatogr A. 1218: 882-95. PMID: 21067765
  11. Aufnahme von 5-Hydroxydopamin in nicht-sympathische Nerven der Uterusarterie des Meerschweinchens in der Spätschwangerschaft.  |  Mione, MC., et al. 1993. J Neurocytol. 22: 164-75. PMID: 7683039
  12. 5-Hydroxydopamin-markierte dopaminerge Axone: dreidimensionale Rekonstruktionen von Axonen, Synapsen und postsynaptischen Zielen im Neostriatum der Ratte.  |  Groves, PM., et al. 1994. Neuroscience. 58: 593-604. PMID: 8170539
  13. Die Rolle der Übergangsmetalle in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit.  |  Kienzl, E., et al. 1995. J Neurol Sci. 134 Suppl: 69-78. PMID: 8847547
  14. Die Auswirkungen von 5-Hydroxydopamin auf die Speichelflussrate und die Proteinsekretion der submandibulären und parotiden Drüsen von Ratten.  |  Abe, K., et al. 1996. Exp Physiol. 81: 645-53. PMID: 8853272
  15. Eine ultrastrukturelle Studie über die Innervation der Bauchspeicheldrüse des Meerschweinchens.  |  Liu, HP., et al. 1997. J Hirnforsch. 38: 107-17. PMID: 9059922

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 100 mg

sc-233375
100 mg
$87.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 500 mg

sc-233375A
500 mg
$393.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 1 g

sc-233375B
1 g
$648.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 5 g

sc-233375C
5 g
$1922.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 10 g

sc-233375D
10 g
$3198.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 50 g

sc-233375E
50 g
$9700.00

5-Hydroxydopamine hydrochloride, 100 g

sc-233375F
100 g
$11230.00