Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Chlorosalicylic acid (CAS 321-14-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Chloro-2-hydroxybenzoic acid
CAS Nummer:
321-14-2
Molekulargewicht:
172.57
Summenformel:
C7H5ClO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Chlorosalicylsäure, auch als 5-Chloro-2-Hydroxybenzoesäure bezeichnet, ist eine synthetische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für verschiedene Zwecke weit verbreitet ist. Als aromatische Säure enthält es einen Benzolring in seiner Struktur und fällt unter die Kategorie der Phenolsäuren. Die Verbindung erscheint als weißes kristallines Pulver, das sich leicht in Wasser löst und einen Schmelzpunkt von etwa 195°C hat. Seine Vielseitigkeit hat es zu einem unverzichtbaren Bestandteil zahlreicher Laborversuche und wissenschaftlicher Forschungsvorhaben gemacht. Diese Verbindung hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsstudien bewährt. Darüber hinaus hat sie sich bei der Synthese anderer Verbindungen als wertvoll erwiesen, einschließlich 5-Chlorosalicylsäureydroxybenzamid und 5-Chlorosalicylsäureydroxybenzoesäureanhydrid. Das Wirkungsmechanismus von 5-Chlorosalicylsäure beinhaltet die Hemmung der Aktivität von Enzymen, die als Cyclooxygenasen (COX) bekannt sind. 5-Chlorosalicylsäure nimmt aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen und seiner Rolle beim Verständnis von Zellprozessen eine unverzichtbare Position im wissenschaftlichen Bereich ein.


5-Chlorosalicylic acid (CAS 321-14-2) Literaturhinweise

  1. Meseclazon, 5-Chlorsalicylsäure und Acetylsalicylsäure. Vergleich ihrer Auswirkungen auf die In-vitro- und Ex-vivo-Thrombozytenaggregation.  |  Diamantis, W., et al. 1978. Thromb Haemost. 40: 24-36. PMID: 103240
  2. Absorption, Verteilung und metabolisches Schicksal von 7-Chlor-3,3a-dihydro-2-methyl-2H,9H-isoxazolo-(3,2-b)(1,3)-benzoxazin-9-on bei Ratten, Hunden und Menschen.  |  Edelson, J., et al. 1975. J Pharm Sci. 64: 1316-21. PMID: 1097636
  3. Vergleichende entzündungshemmende, analgetische und fiebersenkende Wirkung von 7-Chlor-3,3a-dihydro-2-methyl-2H,9H-isoxazolo-(3,2-b)(1,3)-benzoxazin-9-on und 5-Chlorosalicylsäure bei Ratten.  |  Sofia, RD., et al. 1975. J Pharm Sci. 64: 1321-4. PMID: 1151704
  4. Gastkontrollierende Auswirkungen auf das ER-Verhalten von Beta-Cyclodextrin-Polymeren.  |  Gao, ZW. and Zhao, XP. 2005. J Colloid Interface Sci. 289: 56-62. PMID: 16009217
  5. Mutagene Aktivität von 2-Chlor-4-nitroanilin und 5-Chlorsalicylsäure in Salmonella typhimurium: zwei mögliche Metaboliten von Niclosamid.  |  Espinosa-Aguirre, JJ., et al. 1991. Mutat Res. 264: 139-45. PMID: 1944396
  6. Entschlüsselung der Photophysik von 5-Chlorsalicylsäure: Nachweis von intramolekularem Protonentransfer im angeregten Zustand.  |  Paul, BK., et al. 2010. Photochem Photobiol Sci. 9: 57-67. PMID: 20062845
  7. Adsorption und Umwandlung des Anthelminthikums Niclosamid durch Manganoxid.  |  Tran, TH., et al. 2018. Chemosphere. 201: 425-431. PMID: 29529569
  8. Ligandenkontrollierte regiodivergente Thiocarbonylierung von Alkinen zu linearen und verzweigten α,β-ungesättigten Thioestern.  |  Ai, HJ., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 17178-17184. PMID: 34058046
  9. Salzbildung, Wasserstoffbrückenbindungsmuster und supramolekulare Architekturen von Acridin mit Salicyl- und Hippursäuremolekülen.  |  Suganya, S., et al. 2021. Acta Crystallogr C Struct Chem. 77: 790-799. PMID: 34864722
  10. Neue pharmazeutische Salze von Cephalexin mit organischen Gegenionen: Strukturanalyse und Eigenschaften.  |  Hua, XN., et al. 2022. RSC Adv. 12: 34843-34850. PMID: 36540208
  11. [Bakterizide Wirkung von Streptomycin auf säurefeste Bazillen in Gegenwart von 4-Chloranilid oder 5-Chlorosalicylsäure].  |  Kostrzeński, W. and Paklerska-Pobratyn, H. 1973. Gruzlica. 41: 819-24. PMID: 4201979
  12. [Bindung von 4-Chloranilid der 5-Chlorosalicylsäure durch Blutserumproteine und andere Eiweißstoffe. I. Qualitative Methoden zur Bestimmung der Bindung von Arylid durch Proteinsubstanzen].  |  Kostrzeński, W. and Paklerska-Pobratyn, H. 1970. Gruzlica. 38: 501-10. PMID: 5429202
  13. Strukturelle Studien über Komplexe. IV. Kristallstruktur eines 1:1-Komplexes aus 5-Chlorsalicylsäure und Theophyllin.  |  Shefter, E. 1969. J Pharm Sci. 58: 710-4. PMID: 5799760
  14. Vergleichende antiphlogistische Aktivität von Meseclazon, 5-Chlorsalicylsäure, Acetylsalicylsäure, Phenylbutazon, Indomethacin und Hydrocortison in verschiedenen Modellen von Rattenpfotenödemen.  |  Sofia, RD. 1978. Pharmacology. 16: 148-52. PMID: 628674
  15. Vergleichende Magengeschwüre verursachende Wirkungen von Meseclazon, 5-Chlorosalicylsäure und anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern nach akuter und wiederholter oraler Verabreichung an Ratten.  |  Diamantis, W., et al. 1980. Toxicol Appl Pharmacol. 52: 454-61. PMID: 6768168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Chlorosalicylic acid, 100 g

sc-239038
100 g
$22.00