Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Chloroindole-2-carboxylic acid (CAS 10517-21-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Chloro-1H-indole-2-carboxylic acid
Anwendungen:
5-Chloroindole-2-carboxylic acid ist 5-Chlorindol-2-carbonsäure, ein Indol, das als heterocyclischer Baustein verwendet wird.
CAS Nummer:
10517-21-2
Molekulargewicht:
195.60
Summenformel:
C9H6ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Chlorindol-2-carbonsäure ist eine Verbindung, die als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Indolderivate fungiert. Sie spielt eine Rolle bei der Entwicklung neuer Verbindungen mit potenzieller biologischer Aktivität. Sie ist an der Modifizierung von Molekülen auf Indolbasis beteiligt und ermöglicht so die Schaffung verschiedener chemischer Strukturen für bestimmte Zwecke. Seine Wirkungsweise besteht in der Beteiligung an Wegen zur Herstellung von Verbindungen auf Indolbasis mit spezifischen strukturellen Merkmalen. Indem es als Baustein bei der Synthese neuer Moleküle dient, trägt es zur Erforschung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen und zur Untersuchung potenzieller biologischer Wirkungen bei. Auf molekularer Ebene durchläuft die 5-Chlorindol-2-carbonsäure chemische Reaktionen zur Einführung spezifischer funktioneller Gruppen, die die Schaffung verschiedener chemischer Einheiten für experimentelle Untersuchungen ermöglichen. Ihre Beteiligung an Prozessen ermöglicht die Herstellung einer Reihe von Indolderivaten für Entwicklungszwecke.


5-Chloroindole-2-carboxylic acid (CAS 10517-21-2) Literaturhinweise

  1. Spezifität und Wirksamkeit von N-Methyl-D-Aspartat-Glycin-Antagonisten und von Mephenesin auf das Ratten-Rückenmark in vitro.  |  Pralong, E., et al. 1992. Neurosci Lett. 136: 56-8. PMID: 1378953
  2. Neue 3,4-Dihydrochinolin-2(1H)-on-Inhibitoren der menschlichen Glykogenphosphorylase a.  |  Rosauer, KG., et al. 2003. Bioorg Med Chem Lett. 13: 4385-8. PMID: 14643331
  3. Cycloalkandiaminderivate als neue Hemmstoffe des Blutgerinnungsfaktors Xa.  |  Nagata, T., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 4683-8. PMID: 17555959
  4. Antihyperlipidämische Eigenschaften neuartiger N-(Benzoylphenyl)-5-substituierter-1H-Indol-2-Carboxamide in Triton WR-1339-induzierten hyperlipidämischen Ratten.  |  Al-Hiari, Y., et al. 2011. Molecules. 16: 8292-304. PMID: 21959300
  5. Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudie von Indol-2-Carboxamiden identifiziert einen potenten allosterischen Modulator für den Cannabinoidrezeptor 1 (CB1).  |  Mahmoud, MM., et al. 2013. J Med Chem. 56: 7965-75. PMID: 24053617
  6. Synthese und biologische Bewertung von Indol-2-Carboxamiden mit photoaktivierbaren Funktionen als neue allosterische Modulatoren für den Cannabinoid-CB1-Rezeptor.  |  Qiao, CJ., et al. 2016. Eur J Med Chem. 121: 517-529. PMID: 27318976
  7. Immunologische Untersuchungen von Sporidesmin: Herstellung von Antikörpern gegen Azo-Derivate von 2-Amino-5-Chlor-3,4-dimethoxybenzylalkohol.  |  Jonas, WE. and Erasmuson, AF. 1977. N Z Vet J. 25: 161-4. PMID: 275713
  8. Entwurf, Synthese und Verwendung neuartiger Photoaffinitätssonden zur Messung der Serumkonzentration von Glykogenphosphorylase.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30813328
  9. Optimierung von Peptidomimetika als selektive Inhibitoren für die β-Catenin/T-Zellfaktor-Protein-Protein-Interaktion.  |  Wang, Z., et al. 2019. J Med Chem. 62: 3617-3635. PMID: 30856332
  10. Entwurf, Synthese, biologische Bewertung und Docking-Studie von neuartigen Indol-2-amiden als entzündungshemmende Wirkstoffe mit dualer Hemmung von COX und 5-LOX.  |  Huang, Y., et al. 2019. Eur J Med Chem. 180: 41-50. PMID: 31299586
  11. Synthese, in vitro ADME-Profilierung und in vivo pharmakologische Bewertung neuartiger Glykogenphosphorylase-Inhibitoren.  |  Miao, GX., et al. 2020. Bioorg Med Chem Lett. 30: 127117. PMID: 32527535
  12. Entwurf, Synthese und antimykobakterielle Bewertung von neuen Adamantan- und Adamantanol-Analoga, die gegen arzneimittelresistente Tuberkulose wirksam sind.  |  Alsayed, SSR., et al. 2021. Bioorg Chem. 106: 104486. PMID: 33276981
  13. Die Wasserstoffbindungsfähigkeit von Noyori-Ikariya-Katalysatoren ermöglicht einen stereoselektiven Zugang zu CF3-substituierten syn-1,2-Diolen durch dynamische kinetische Auflösung.  |  Sterle, M., et al. 2023. ACS Catal. 13: 6242-6248. PMID: 37180962

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Chloroindole-2-carboxylic acid, 1 g

sc-254817
1 g
$31.00