Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-xylopyranoside (CAS 207606-55-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
X-β-D-Xyloside
CAS Nummer:
207606-55-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
378.60
Summenformel:
C13H13BrClNO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Brom-4-chlor-3-indolyl-β-D-xylopyranosid ist ein chromogenes Substrat, das in der Biochemie und Molekularbiologie häufig für den Nachweis und die Analyse von Enzymaktivitäten, insbesondere von Xylosidasen, verwendet wird. Diese Verbindung kombiniert einen halogenierten Indolanteil mit einer β-D-Xylopyranosidgruppe, wobei der Indolring mit Brom- und Chlorsubstituenten modifiziert ist, was seine Reaktivität und Spezifität für die enzymatische Spaltung erhöht. Bei der Hydrolyse durch Xylosidasen setzt dieses Substrat ein halogeniertes Indol frei, was zur Bildung eines farbigen oder fluoreszierenden Produkts führt, das spektroskopisch leicht nachgewiesen werden kann. Diese Eigenschaft macht es besonders nützlich für die Untersuchung der Kinetik und des Mechanismus von Xylosidasen, Enzymen, die beim Abbau komplexer Kohlenhydrate eine entscheidende Rolle spielen und für das Verständnis des Kohlenhydratstoffwechsels in verschiedenen biologischen Systemen unerlässlich sind. Darüber hinaus wird es in histochemischen Anwendungen eingesetzt, um die Xylosidase-Aktivität in Gewebeproben zu lokalisieren und zu quantifizieren, was wertvolle Einblicke in die zelluläre Verteilung und Funktion dieser Enzyme ermöglicht. Der Einsatz von 5-Brom-4-chlor-3-indolyl-β-D-xylopyranosid in der Forschung konzentriert sich ganz auf wissenschaftliche Anwendungen, insbesondere auf die Verbesserung unseres Verständnisses enzymatischer Prozesse in biochemischen und zellulären Zusammenhängen.


5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-xylopyranoside (CAS 207606-55-1) Literaturhinweise

  1. Heterologe Expression und kinetische Charakterisierung von Neurospora crassa β-Xylosidase in Pichia pastoris.  |  Kirikyali, N. and Connerton, IF. 2014. Enzyme Microb Technol. 57: 63-8. PMID: 24629269
  2. Die GH51 α-l-Arabinofuranosidase aus Paenibacillus sp. THS1 ist multifunktional und hydrolysiert glycosidische Haupt- und Seitenkettenbindungen in Heteroxylanen.  |  Bouraoui, H., et al. 2016. Biotechnol Biofuels. 9: 140. PMID: 27398094
  3. Halotolerante mikrobielle Konsortien, die in der Lage sind, hochgradig widerspenstiges pflanzliches Biomassesubstrat abzubauen.  |  Cortes-Tolalpa, L., et al. 2018. Appl Microbiol Biotechnol. 102: 2913-2927. PMID: 29397428
  4. Screening von multimeren β-Xylosidasen aus dem Darmmikrobiom einer höheren Termite, Globitermes brachycerastes.  |  Liu, C., et al. 2018. Int J Biol Sci. 14: 608-615. PMID: 29904275
  5. Modifizierung von DNA-Regionen mit metagenomischen DNA-Fragmenten (MDRMDF): Eine praktische Strategie für effizientes Protein-Engineering.  |  Xu, S., et al. 2021. Biochimie. 187: 75-81. PMID: 34051307
  6. Immobilisierung und biochemische Eigenschaften einer durch Glucose/Xylose aktivierten β-Xylosidase aus Aspergillus niger USP-67 mit Transxylosylierungsaktivität.  |  Benassi, Vivian Machado, et al. 2013. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic. 89: 93-101.
  7. Hochgradig salztolerante Konsortien, die unter einem sehr widerspenstigen Substrat wachsen können.  |  Tolalpa, Larisa Cortés, et al. 2018. Lignocellulose-degrading microbial consortia. 102.6: 95.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-xylopyranoside, 25 mg

sc-256898
25 mg
$91.00