Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Amino-1-naphthol (CAS 83-55-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Hydroxy-1-naphthylamine
CAS Nummer:
83-55-6
Molekulargewicht:
159.18
Summenformel:
C10H9NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Amino-1-Naphthol ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C₁₀H₉NO. Es gehört zur Klasse der aromatischen Verbindungen, die als Naphthaline bekannt sind, die bicyclische aromatische Kohlenwasserstoffe sind. Die Verbindung besteht aus einem Naphthalin-Ringsystem mit einer Aminogruppe (-NH₂) an der 5-Position und einer Hydroxylgruppe (-OH) an der 1-Position. 5-Amino-1-Naphthol kann Oxidationsreaktionen durchführen, hauptsächlich an der Hydroxylgruppe (-OH) an der 1-Position. Die Oxidation kann den Transfer von Elektronen oder Wasserstoffatomen von der Verbindung zu einem Oxidationsmittel beinhalten. Dies kann zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte oder Produkte führen, die weiter mit biologischen Molekülen interagieren können. Die an der 5-Position von 5-Amino-1-Naphthol angebrachte Aminogruppe (-NH₂) kann verschiedene chemische Reaktionen durchlaufen. Zum Beispiel kann sie an Nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Aminogruppe als Nukleophil fungiert und eine Austauschgruppe in einem anderen Molekül ersetzt. Diese chemische Modifikation kann die Reaktivität und Interaktionen der Verbindung mit biologischen Zielen potenziell beeinflussen. Bindung an biologische Ziele: 5-Amino-1-Naphthol kann mit verschiedenen biologischen Zielen wie Enzymen, Rezeptoren oder DNA interagieren. Die Anwesenheit der Amino- und Hydroxylgruppen in der Verbindung kann Wasserstoffbrücken oder andere Arten von Interaktionen mit diesen Zielen ermöglichen. Die Bindung der Verbindung an bestimmte biologische Ziele kann zu einer funktionellen Modulation oder Hemmung dieser Ziele führen, was potenziell biologische Prozesse beeinflussen kann.


5-Amino-1-naphthol (CAS 83-55-6) Literaturhinweise

  1. Synthese und Beta-1-, Beta-2-adrenerge Rezeptorbindungsstudien von 4-Acylamino-substituierten Phenoxypropanolamin- und 5-Acylamino-substituierten Naphthyloxypropanolaminderivaten.  |  Jindal, DP., et al. 2002. Arzneimittelforschung. 52: 654-63. PMID: 12404879
  2. Reinigung und Charakterisierung der 1-Naphthol-2-Hydroxylase aus dem Carbaryl abbauenden Pseudomonas-Stamm c4.  |  Swetha, VP., et al. 2007. J Bacteriol. 189: 2660-6. PMID: 17237179
  3. 5-Amino-1-naphthol: zweidimensionale Schichten aus R(4)(4)(18) Ringen, die durch O-H..N, N-H..O und pi-pi-Wechselwirkungen gebildet werden.  |  Rozycka-Sokolowska, E. and Marciniak, B. 2009. Acta Crystallogr C. 65: o565-8. PMID: 19893237
  4. 5-Amino-1-naphthol, eine neuartige 1,5-Naphthalin-Derivat-Matrix, die sich für den Matrix-unterstützten Laser-Desorptions/Ionisations-Zerfall von phosphorylierten Peptiden in der Quelle eignet.  |  Osaka, I., et al. 2013. Rapid Commun Mass Spectrom. 27: 103-8. PMID: 23239322
  5. Negative Ionen-In-Source Decay Matrix-Assisted-Laser-Desorption/Ionisation Massenspektrometrie für die Sequenzierung von Sauren Peptide.  |  McMillen, CL., et al. 2016. J Am Soc Mass Spectrom. 27: 847-55. PMID: 26864792
  6. Photochemische Reaktionen von Aminonaphtholen durch Laserdesorption/Ionisation.  |  Nagoshi, K., et al. 2016. Mass Spectrom (Tokyo). 5: A0048. PMID: 27563510
  7. Charakterisierung des Ladungstransfers in angeregten Zuständen von ausgedehnten Clustern aus π-gestapelten Donor- und Akzeptorkomplexen in supramolekularer Lock-Arm-Ordnung.  |  Chen, RX., et al. 2019. J Phys Chem A. 123: 4532-4542. PMID: 31050426
  8. Permselektivität von Stickstoffoxid in elektropolymerisierten Filmen für Sensoranwendungen.  |  Brown, MD. and Schoenfisch, MH. 2016. ACS Sens. 1: 1453-1461. PMID: 31875180
  9. Einfluss von reduziertem Graphenoxid auf die Elektropolymerisation von 5-Amino-1-Naphthol und die Wechselwirkung von 1,4-Phenylendiisothiocyanat mit dem Poly(5-Amino-1-Naphthol)/reduziertem Graphenoxid-Komposit.  |  Baibarac, M., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32517061
  10. Mikrobielle Desulfonierung von substituierten Naphthalinsulfonsäuren und Benzolsulfonsäuren.  |  Zürrer, D., et al. 1987. Appl Environ Microbiol. 53: 1459-63. PMID: 3662502
  11. Synthese, Charakterisierung und thermische Eigenschaften von neuen Arylensulfonether-Polyimiden und -Polyamiden  |  Barikani, M., & Mehdipour–Ataei, S. 2000. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 38(9): 1487-1492.
  12. Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften von neuartigen Poly(etherharnstoffen)  |  Mehdipour‐Ataei, S., Sarrafi, Y., & Pirjel, M. A. 2004. Journal of applied polymer science. 93(2): 961-965.
  13. Herstellung neuer Membranen auf der Basis sulfonierter aromatischer Copolyimide  |  Rabiee, A., Mehdipour‐Ataei, S., Banihashemi, A., & Yeganeh, H. 2008. Polymers for Advanced Technologies. 19(5): 361-370.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Amino-1-naphthol, 25 g

sc-233217
25 g
$94.00

5-Amino-1-naphthol, 100 g

sc-233217A
100 g
$306.00