Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5,7-Dihydroxytryptamine hydrobromide (CAS 31363-74-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5,7-DHT; 3-(2-Aminoethyl)-1H-indole-5,7-diol
CAS Nummer:
31363-74-3
Molekulargewicht:
273.10
Summenformel:
C10H12N2O2•HBr
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

5,7-Dihydroxytryptaminhydrobromid ist eine Verbindung, die in der neurochemischen Forschung zur Untersuchung der Funktion des serotonergen Systems verwendet wird. Es wirkt als Neurotoxin, das selektiv auf Serotonintransporter abzielt, was zu einer Unterbrechung der Serotoninwege führt. Durch das Verständnis der Auswirkungen von 5,7-Dihydroxytryptaminhydrobromid auf diese Bahnen können Forscher Einblicke in die komplexe Rolle von Serotonin bei der Neurotransmission und die Mechanismen gewinnen, die der Neurotoxizität zugrunde liegen. Der Nutzen der Verbindung erstreckt sich auch auf die Untersuchung der neuronalen Erholung und Plastizität nach einer Unterbrechung der serotonergen Übertragung. Als Forschungsinstrument ist 5,7-Dihydroxytryptaminhydrobromid auch für die Erforschung der molekularen und zellulären Reaktionen auf veränderte Serotoninspiegel im Nervengewebe wertvoll.


5,7-Dihydroxytryptamine hydrobromide (CAS 31363-74-3) Literaturhinweise

  1. Mögliche Beteiligung der absteigenden serotonergen Systeme an der Antinozizeption durch zentral verabreichtes Elcatonin bei Mäusen.  |  Nakamoto, H., et al. 1999. Biol Pharm Bull. 22: 691-7. PMID: 10443464
  2. Die intrastriatale Injektion von 5,7-Dihydroxytryptamin verringerte den 5-HT-Spiegel im Striatum und unterdrückte die Bewegungsaktivität von C57BL/6-Mäusen.  |  Chia, LG., et al. 1999. Neurochem Res. 24: 719-22. PMID: 10447454
  3. 5,7-Dihydroxytryptamin - ein selektiver Marker für dopaminerge oder serotonerge Neuronen?  |  Franke, H., et al. 2002. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 366: 315-8. PMID: 12237744
  4. 5,7-Dihydroxytryptamin-Läsion des dorsalen Raphe-Kerns verändert die neuronale Aktivität des Nucleus subthalamicus bei normalen und 6-Hydroxydopamin-lesionierten Ratten.  |  Liu, J., et al. 2007. Brain Res. 1149: 216-22. PMID: 17376410
  5. Abschwächung der Auswirkungen von d-Amphetamin auf das Intervallverhalten durch zentrale 5-Hydroxytryptamin-Depletion.  |  Body, S., et al. 2009. Psychopharmacology (Berl). 203: 547-59. PMID: 19018519
  6. 5,7-Dihydroxytryptamin-Injektionen in den präfrontalen Kortex und in den Nucleus accumbens wirken sich bei Ratten unterschiedlich auf die Präpulshemmung und das Ausmaß des Grundschreckens aus.  |  Mohr, D., et al. 2009. Behav Brain Res. 202: 58-63. PMID: 19447281
  7. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der absteigenden Noradrenalin- und Serotonin-Kontrolle des spinalen Entzugsreflexes während der intramuskulären, durch Kochsalzlösung induzierten Muskel-Nozizeption bei Ratten  |  Lei, J., et al. 2011. Exp Neurol. 228: 206-14. PMID: 21238453
  8. Verursacht die Injektion von 5,7-Dihydroxytryptamin in den Nucleus accumbens eine Hyperakusis?  |  Farahani, S., et al. 2019. Neurosci Lett. 705: 246-250. PMID: 30970270
  9. Eliminierung serotonerger Neuronen durch stereotaktische Injektion von 5,7-Dihydroxytryptamin in den dorsalen Raphe-Kernen von Mäusen.  |  Cao, L., et al. 2020. J Vis Exp.. PMID: 32420992
  10. Das myoklonische Modell des Meerschweinchens: Verhaltensüberempfindlichkeit gegenüber 5-Hydroxytryptophan, induziert durch intrazisales 5,7-Dihydroxytryptamin.  |  Pranzatelli, MR. and Snodgrass, SR. 1987. Eur J Pharmacol. 143: 237-42. PMID: 3500866
  11. Wirkung von 5,7-Dihydroxytryptamin auf die Entwicklung der Toleranz gegenüber Ethanol.  |  Lê, AD., et al. 1980. Psychopharmacology (Berl). 67: 143-6. PMID: 6768090
  12. Wirkung von 5,7-Dihydroxytryptamin auf die serotonerge Kontrolle der Prolaktinsekretion und des Verhaltens bei Ratten.  |  Kuhn, CM., et al. 1981. Psychopharmacology (Berl). 73: 188-93. PMID: 6785814
  13. Induktion von Hypothermie als Modell der 5-Hydroxytryptamin1A-Rezeptor-vermittelten Aktivität bei der Ratte: eine pharmakologische Charakterisierung der Wirkungen neuer Agonisten und Antagonisten.  |  Millan, MJ., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 264: 1364-76. PMID: 8450471
  14. Die Aufnahme von 5,7-Dihydroxytryptamin unterscheidet lebende serotonerge Zellen von dopaminergen Zellen in einer Rattenmittelhirnkultur.  |  Rohrbacher, J., et al. 1995. Neurosci Lett. 199: 207-10. PMID: 8577399
  15. Entwicklungsbedingte Veränderungen der 5-Hydroxytryptamin-Konzentration und des Umsatzes nach Behandlung neonataler Ratten mit 5,7-Dihydroxytryptamin.  |  Mercugliano, M., et al. 1996. Neurobiol Learn Mem. 65: 163-76. PMID: 8833105

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5,7-Dihydroxytryptamine hydrobromide, 10 mg

sc-505629
10 mg
$228.00

5,7-Dihydroxytryptamine hydrobromide, 25 mg

sc-505629A
25 mg
$452.00