Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5(6)-Carboxyfluorescein diacetate (CAS 124387-19-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5(6)-CFDA
Anwendungen:
5(6)-Carboxyfluorescein diacetate ist eine derivatisierte Fluoresceinverbindung
CAS Nummer:
124387-19-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
460.39
Summenformel:
C25H16O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5(6)-Carboxyfluorescein-Diacetat ist ein zelldurchlässiges, nicht fluoreszierendes Substrat, das zur Markierung lebender Zellen für verschiedene experimentelle Untersuchungen verwendet wird. Sobald es in der Zelle ist, spalten Esterasen die Acetatgruppen ab, was zur Bildung von 5(6)-Carboxyfluorescein führt, einer stark fluoreszierenden Verbindung. Dies ermöglicht die Visualisierung und Verfolgung lebender Zellen in einer Vielzahl von experimentellen Anwendungen, wie z. B. Zellmigration, Proliferation und Lebensfähigkeitstests. Der Wirkmechanismus besteht in der Esterase-vermittelten Abspaltung der Acetatgruppen, die zur Freisetzung der fluoreszierenden Verbindung innerhalb der Zelle führt. Dies ermöglicht es Forschern, zelluläre Prozesse und Verhaltensweisen in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren und so Einblicke in die Zellbiologie und -funktion zu gewinnen. 5(6)-Carboxyfluorescein-Diacetat kann mit anderen Fluoreszenzfarbstoffen oder Markern kombiniert werden, um komplexe zelluläre Interaktionen und Dynamiken zu untersuchen. 5(6)-Carboxyfluorescein-Diacetat dient zur Untersuchung verschiedener zellulärer Prozesse.


5(6)-Carboxyfluorescein diacetate (CAS 124387-19-5) Literaturhinweise

  1. Nei campioni cellulari compositi è possibile rintracciare cellule apoptotiche e necrotiche marcate con 5,6 carbossifluoresceina diacetato succinimidil estere e cellule trattate con detergenti.  |  Dumitriu, IE., et al. 2001. Anal Biochem. 299: 247-52. PMID: 11730350
  2. Selektion von Bakteriophagen-resistenten Mutanten von Streptococcus thermophilus.  |  Viscardi, M., et al. 2003. J Microbiol Methods. 55: 109-19. PMID: 14500002
  3. Intrazellulärer pH-Wert und metabolische Aktivität der langkettige Dicarylsäure produzierenden Hefe Candida tropicalis.  |  Liu, S., et al. 2003. J Biosci Bioeng. 96: 349-53. PMID: 16233535
  4. Ein Weg zur Gewinnung von Xylemsaft in den Blattspreiten von Reis: ein Beweis für die Rolle der Endozytose?  |  Botha, CE., et al. 2008. J Exp Bot. 59: 2945-54. PMID: 18617505
  5. 5(6)-Carboxyfluorescein-Diacetat als Indikator für die Lebensfähigkeit von Caenorhabditis elegans für die Entwicklung eines in vitro-Tests für Anthelminthika.  |  Gnoula, C., et al. 2007. Talanta. 71: 1886-92. PMID: 19071538
  6. HBx-Transfektion begrenzt die Proliferationsfähigkeit von Podozyten durch Zellzyklusregulation.  |  Zhang, Y., et al. 2014. Acta Biochim Biophys Sin (Shanghai). 46: 1016-23. PMID: 25395163
  7. Bewegung von CFDA-Tracern, die in den unteren Geweben von Arabidopsis geladen sind, in Richtung Spross.  |  Jiang, M., et al. 2019. J Vis Exp.. PMID: 31132061
  8. Die LncRNA KCNQ1OT1 verzögerte die Frakturheilung über den Wnt/β-Catenin-Weg.  |  Gu, H., et al. 2019. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 23: 4575-4583. PMID: 31210283
  9. Symplasmatische Phloem-Entladung und Post-Phloem-Transport während der Internodien-Verlängerung von Bambus.  |  Deng, L., et al. 2020. Tree Physiol. 40: 391-412. PMID: 31976532
  10. Selektive Protein-Photospaltung durch Fluorescein-Derivate.  |  Jityuti, B., et al. 2020. J Photochem Photobiol B. 212: 112027. PMID: 32977112
  11. Die membranschädigende Wirkung von vier Phenolen auf Staphylococcus aureus.  |  Bouarab, L., et al. 2021. FEMS Microbiol Lett. 368: PMID: 34173656
  12. Rilevazione dell'attività glicolitica del Lacticaseibacillus paracasei ceppo Shirota mediante citometria a flusso mirata all'attività di efflusso di un colorante fluorescente: un potenziale strumento per la valutazione della qualità delle cellule probiotiche nei prodotti lattiero-caseari.  |  Kubota, H., et al. 2023. Appl Environ Microbiol. 89: e0215622. PMID: 37022200
  13. Direktinfusionsgerät für die Verabreichung von Molekülen in Pflanzen.  |  Rhodes, BH., et al. 2023. J Vis Exp.. PMID: 37335099
  14. Selektive Markierung von embryonalen Neuronen, die auf Astrozyten-Monolayern kultiviert wurden, mit 5(6)-Carboxyfluorescein-Diacetat (CFDA).  |  Petroski, RE. and Geller, HM. 1994. J Neurosci Methods. 52: 23-32. PMID: 8090014
  15. Die Markierung mit Carboxyfluorescein-Diacetat beeinträchtigt weder die Expression noch die Funktion von Adhäsionsmolekülen in menschlichen Neutrophilen oder Eosinophilen.  |  Davenpeck, KL., et al. 1995. J Immunol Methods. 188: 79-89. PMID: 8551041

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5(6)-Carboxyfluorescein diacetate, 25 mg

sc-210423
25 mg
$56.00