Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5(6)-Carboxy-X-rhodamine (CAS 198978-94-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
ROX
Anwendungen:
5(6)-Carboxy-X-rhodamine ist ein Fluoreszenzfarbstoff für die Nukleinsäureforschung
CAS Nummer:
198978-94-8
Molekulargewicht:
534.60
Summenformel:
C33H30N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5(6)-Carboxy-X-Rhodamin, abgeleitet vom Xanthen-Farbstoff Rhodamin, dient als ein weit verbreiteter fluoreszierender Farbstoff in der Nukleinsäureforschung und verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Dieser vielseitige Farbstoff findet umfangreiche Anwendungen in der Biochemie, Zellbiologie und Immunologie. Dank seiner Fähigkeit, Proteine und DNA zu markieren, Zellbewegungen zu verfolgen, Enzymaktivität zu messen und zelluläre Struktur und Funktion zu visualisieren, spielt 5(6)-Carboxy-X-Rhodamin eine wichtige Rolle in wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Fluoreszenzeigenschaften ermöglichen es ihm, Licht zu absorbieren und zu emittieren, wenn er bestimmten Wellenlängen ausgesetzt wird. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es Forschern, es für eine Vielzahl von Zwecken einzusetzen, einschließlich Protein- und DNA-Markierung, Verfolgung von Zellbewegungen und Messung der Enzymaktivität. Darüber hinaus ermöglicht es die Untersuchung der Protein-Konzentrationen in Zellen und Geweben sowie die Untersuchung der Wirkung von Drogen und Toxinen auf zelluläre Systeme. Die Bedeutung von 5(6)-Carboxy-X-Rhodamin in der wissenschaftlichen Forschung geht über seine Fluoreszenzfähigkeiten hinaus. Es bietet Einblicke in Nukleinsäure-Interaktionen, ermöglicht die Visualisierung zellulärer Prozesse und trägt zum Verständnis der Auswirkungen verschiedener Substanzen auf zellulare Komponenten bei. Daher bleibt 5(6)-Carboxy-X-Rhodamin ein wertvolles Werkzeug für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen in verschiedenen Disziplinen.


5(6)-Carboxy-X-rhodamine (CAS 198978-94-8) Literaturhinweise

  1. Nukleinsäuresequenz-basierte Amplifikationstests für den schnellen Nachweis von West-Nil- und St. Louis-Enzephalitis-Viren.  |  Lanciotti, RS. and Kerst, AJ. 2001. J Clin Microbiol. 39: 4506-13. PMID: 11724870
  2. Taq-DNA-Polymerase-Slippage-Mutationsraten, gemessen durch PCR und Quasi-Likelihood-Analyse: (CA/GT)n und (A/T)n Mikrosatelliten.  |  Shinde, D., et al. 2003. Nucleic Acids Res. 31: 974-80. PMID: 12560493
  3. Effiziente Gentransfektion mit Chitosan-Alginat-Kern-Schale-Nanopartikeln.  |  You, JO., et al. 2006. Int J Nanomedicine. 1: 173-80. PMID: 17722533
  4. Konformationskontrolle der Energieübertragung: ein Mechanismus für biokompatible Sensoren auf Nanokristallbasis.  |  Kay, ER., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 1165-9. PMID: 23225635
  5. Fluoreszierende Bisphosphonat- und Carboxyphosphonat-Sonden: Ein vielseitiges Bildgebungsinstrumentarium für Anwendungen in der Knochenbiologie und Biomedizin.  |  Sun, S., et al. 2016. Bioconjug Chem. 27: 329-40. PMID: 26646666
  6. Polyamidoamin-Dendrimer-konjugiertes Triamcinolonacetonid mildert die durch Nervenverletzungen verursachte Mikroglia-Aktivierung und mechanische Allodynie im Rückenmark.  |  Kim, H., et al. 2017. Mol Pain. 13: 1744806917697006. PMID: 28326946
  7. TFPIα interagiert mit FVa und FXa, um die Prothrombinase bei der Einleitung der Gerinnung zu hemmen.  |  Wood, JP., et al. 2017. Blood Adv. 1: 2692-2702. PMID: 29291252
  8. Der Run-on-Oligomer-Filament-Enzymmechanismus von SgrAI: Teil 2. Kinetische Modellierung des gesamten DNA-Spaltungsweges.  |  Park, CK., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 14599-14615. PMID: 30054273
  9. Der Mechanismus des Oligomerfilament-Enzyms von SgrAI: Teil 1. Aufbaukinetik des fortlaufenden Oligomerfilaments.  |  Park, CK., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 14585-14598. PMID: 30068553
  10. Integrierte mikrofluidische Geräte aus Poly(Methylmethacrylat) (PMMA) für die therapeutische Arzneimittelüberwachung von Aminoglykosiden in Vollblut vor Ort.  |  Al-Aqbi, ZT., et al. 2019. Biosensors (Basel). 9: PMID: 30704056
  11. GT1b fungiert als neuartiger endogener Agonist des Toll-like-Rezeptors 2, der neuropathische Schmerzen verursacht.  |  Lim, H., et al. 2020. EMBO J. 39: e102214. PMID: 32030804
  12. Korrelative Bildgebungsstudie zur in vivo und ex vivo Biodistribution von festen Lipid-Nanopartikeln.  |  Mannucci, S., et al. 2020. Int J Nanomedicine. 15: 1745-1758. PMID: 32214808
  13. Effektives RNAi-vermitteltes Silencing des Mismatch-Repair-Gens MSH2 induziert Sterilität von Tomatenpflanzen, aber keinen Anstieg der meiotischen Rekombination.  |  Strelnikova, SR., et al. 2021. Genes (Basel). 12: PMID: 34440341
  14. Die Interaktion zwischen der Spt6-tSH2-Domäne und Rpb1 beeinflusst mehrere Funktionen der RNA-Polymerase II.  |  Connell, Z., et al. 2022. Nucleic Acids Res. 50: 784-802. PMID: 34967414
  15. Multifunktionales synthetisches Nano-Chaperon für die Peptidfaltung und intrazelluläre Verabreichung.  |  Park, IS., et al. 2022. Nat Commun. 13: 4568. PMID: 35931667

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5(6)-Carboxy-X-rhodamine, 25 mg

sc-210421
25 mg
$160.00

5(6)-Carboxy-X-rhodamine, 100 mg

sc-210421A
100 mg
$400.00