Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5,5′-Dibromo-BAPTA (CAS 111248-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
1,2-Bis(2-amino-5-bromophenoxy)ethane-N,N,N′,N′-tetraacetic acid
Anwendungen:
5,5'-Dibromo-BAPTA ist ein Kalziumpuffer
CAS Nummer:
111248-72-7
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
634.23
Summenformel:
C22H22Br2N2O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5,5'-Dibromo-bapta fungiert als Chelatbildner, indem es effektiv mit Metallionen bindet, was zur Bildung eines Komplexes führt. Dieser Komplex hat die Fähigkeit, sich an verschiedene Moleküle, einschließlich Proteine und Enzyme, anzuschließen, wodurch spezifische Moleküle in einer gegebenen Probe nachgewiesen werden können. Darüber hinaus dient 5,5'-Dibromo-bapta dem Zweck, Moleküle aus einer Probe zu segregieren und zu extrahieren, indem es durch die Bildung des Komplexes eine Barriere schafft.


5,5′-Dibromo-BAPTA (CAS 111248-72-7) Literaturhinweise

  1. Konstruktion eines Derivats von Agrobacterium tumefaciens C58, das nicht zur Tetracyclinresistenz mutiert.  |  Luo, ZQ., et al. 2001. Mol Plant Microbe Interact. 14: 98-103. PMID: 11194879
  2. Kardiomyopathische Tropomyosin-Mutationen, die die Ca2+-Empfindlichkeit der dünnen Filamente und die Flexibilität der N-Domäne von Tropomyosin erhöhen.  |  Heller, MJ., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 41742-8. PMID: 12900417
  3. Funktionelle Integration von aus embryonalen Stammzellen abgeleiteten Neuronen in vivo.  |  Wernig, M., et al. 2004. J Neurosci. 24: 5258-68. PMID: 15175396
  4. Extrazelluläres ATP induziert die Akkumulation von Superoxid über NADPH-Oxidasen in Arabidopsis.  |  Song, CJ., et al. 2006. Plant Physiol. 140: 1222-32. PMID: 16428598
  5. Ein anfallsbedingter Funktionsgewinn in BK-Kanälen ist mit einer erhöhten Feuerungsaktivität in neokortikalen Pyramidenneuronen verbunden.  |  Shruti, S., et al. 2008. Neurobiol Dis. 30: 323-330. PMID: 18387812
  6. Das trizyklische Antidepressivum Amitriptylin verändert den Kalziumhaushalt des sarkoplasmatischen Retikulums in Herzkammermyozyten.  |  Zima, AV., et al. 2008. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 295: H2008-16. PMID: 18790837
  7. Trifluoperazin: ein Agonist des Rynodinrezeptors.  |  Qin, J., et al. 2009. Pflugers Arch. 458: 643-51. PMID: 19277699
  8. Transglutaminase-vermittelte intramolekulare Vernetzung von membrangebundenem Alpha-Synuclein fördert die Amyloidbildung in Lewy-Körpern.  |  Nemes, Z., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 27252-64. PMID: 19651786
  9. Räumliche Verteilung von Calcium-gesteuerten Chloridkanälen in Riechzilien.  |  French, DA., et al. 2010. PLoS One. 5: e15676. PMID: 21209888
  10. Kalzium moduliert die Kraftsensierung durch die A2-Domäne des von Willebrand-Faktors.  |  Jakobi, AJ., et al. 2011. Nat Commun. 2: 385. PMID: 21750539
  11. Verfahren zur Messung elektrischer Signale in einem primären Zilium.  |  Kleene, NK. and Kleene, SJ. 2012. Cilia. 1: 17. PMID: 23308345
  12. Die Wirkung von Paxillin auf frühe Veränderungen der elektrophysiologischen Eigenschaften der Körnerzellen des Gyrus dentatus bei Pilocarpin-behandelten Ratten.  |  Mehranfard, N., et al. 2014. Iran J Pharm Res. 13: 125-32. PMID: 24711838
  13. Der Einfluss von Temperatur und Ionenstärke auf die scheinbare Ca-Affinität von EGTA und den analogen Ca-Chelatoren BAPTA und Dibromo-BAPTA.  |  Harrison, SM. and Bers, DM. 1987. Biochim Biophys Acta. 925: 133-43. PMID: 3113491
  14. Neue Kalziumindikatoren und -puffer mit hoher Selektivität gegenüber Magnesium und Protonen: Entwurf, Synthese und Eigenschaften von Prototypstrukturen.  |  Tsien, RY. 1980. Biochemistry. 19: 2396-404. PMID: 6770893

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5,5′-Dibromo-BAPTA, 1 g

sc-273516
1 g
$475.00

5,5′-Dibromo-BAPTA, 5 g

sc-273516A
5 g
$1125.00