Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4′-Methoxyacetophenone (CAS 100-06-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Acetylanisole 4′-Methoxyacetophenone 1-(4-Methoxyphenyl)ethanone Acetanisole Novatone 4-Acetylanisole Linarodin Vananote Acetophenone, 4′-methoxy- Ethanone, 1-(4-methoxyphenyl)- p-Methoxyacetophenone
CAS Nummer:
100-06-1
Molekulargewicht:
150.17
Summenformel:
C9H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4'-Methoxyacetophenon, auch bekannt unter seinem IUPAC-Namen 1-(4-Methoxyphenyl)ethanon, dient als zentrale chemische Verbindung in verschiedenen Forschungs- und Industrieanwendungen, vor allem aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und seines reaktiven Potenzials. Als aromatisches Keton spielt es eine Rolle bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und dient als Baustein bei der Schaffung verschiedener chemischer Einheiten. Sein Wirkmechanismus besteht in der Beteiligung an Kondensationsreaktionen, bei denen seine Carbonylgruppe mit Nucleophilen reagiert und die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ermöglicht, die für die organische Synthese entscheidend sind. Diese Funktionalität macht es zu einem unverzichtbaren Reagenz im Bereich der organischen Chemie, wo es bei der Synthese von Parfüms und Aromen sowie bei der Entwicklung verschiedener organischer Verbindungen mit potenzieller Anwendung in der Materialwissenschaft eingesetzt wird. Darüber hinaus erhöht seine Methoxygruppe seine Reaktivität und Löslichkeit, was seinen Nutzen in der Katalyse und als Vorläufer bei der Synthese heterocyclischer Verbindungen weiter steigert und seine Vielseitigkeit und Bedeutung in der chemischen Forschung und in industriellen Prozessen unterstreicht.


4′-Methoxyacetophenone (CAS 100-06-1) Literaturhinweise

  1. Synthese und physiologische Aktivität von Thiophenen und Furanen mit 3- und 4-Methoxyacetophenon-Derivaten.  |  Tachibana, S., et al. 2008. J Oleo Sci. 57: 107-13. PMID: 18198467
  2. Verwendung eines lokalen Ex-vivo-Lymphknotentests zur Bewertung des Kontaktüberempfindlichkeitspotenzials.  |  Piccotti, JR. and Kawabata, TT. 2008. J Immunotoxicol. 5: 271-7. PMID: 18830887
  3. Effiziente enantioselektive Reduktion von 4'-Methoxyacetophenon mit immobilisierten Rhodotorula sp. AS2.2241-Zellen in einem hydrophilen, ionische Flüssigkeit enthaltenden Co-Lösungsmittelsystem.  |  Lou, WY., et al. 2009. J Biotechnol. 143: 190-7. PMID: 19615417
  4. Chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls von Stachys menthifolia Vis.  |  Ćavar, S., et al. 2010. Pharm Biol. 48: 170-6. PMID: 20645835
  5. Ausgewählte Acetophenone modulieren die Geißelbewegung in Chlamydomonas.  |  Evans, SK., et al. 2010. Chem Biol Drug Des. 75: 333-7. PMID: 20659114
  6. Akarizides Potenzial der aus Cynanchum paniculatum isolierten Wirkstoffe und akarizide Veränderungen durch Einführung funktioneller Radikale.  |  Kim, MG., et al. 2013. J Agric Food Chem. 61: 7568-73. PMID: 23855621
  7. 3,4-Dihydroxy-1,6-bis(4-methoxyphenyl)hexa-2,4-dien-1,6-dion, sein 4-Methylphenyl-Analogon und ein Kaliumsalz der 2-Hydroxy-4-(4-methoxyphenyl)-4-oxobut-2-ensäure.  |  Nye, L., et al. 2013. Acta Crystallogr C. 69: 1317-21. PMID: 24192180
  8. Synthese, biologische Bewertung und QSAR-Studien von neueren Isoxazol-Derivaten.  |  Asirvatham, S. and Mahajan, S. 2015. Antiinflamm Antiallergy Agents Med Chem. 14: 128-37. PMID: 26265199
  9. Theoretische Analyse der Bindung von Eisen(III)-Protoporphyrin IX an 4-Methoxyacetophenon-Thiosemicarbazon mittels DFT-D3, MEP, QTAIM, NCI, ELF und LOL-Studien.  |  Nkungli, NK. and Ghogomu, JN. 2017. J Mol Model. 23: 200. PMID: 28597191
  10. Ruthenium(II)-Carbonylkomplexe, die zwei N-monodentate 1,8-Naphthyridin-Liganden enthalten: aktive Katalyse in Transferhydrierungsreaktionen.  |  Guajardo, J., et al. 2018. Acta Crystallogr C Struct Chem. 74: 1547-1552. PMID: 30398212
  11. Neue Chalkon-Sulfonamid-Hybride mit krebs- und tuberkulosehemmender Wirkung.  |  Castaño, LF., et al. 2019. Eur J Med Chem. 176: 50-60. PMID: 31096118
  12. Antibotulinische Eigenschaften von ausgewählten aromatischen und aliphatischen Ketonen.  |  Bowles, BL. and Miller, AJ. 1993. J Food Prot. 56: 795-800. PMID: 31113050
  13. Verbleib des UV-Filters Ethylhexylmethoxycinnamat im Rattenmodell und im menschlichen Urin: Metabolismus, Exposition und demographische Zusammenhänge.  |  Huang, Y., et al. 2019. Sci Total Environ. 686: 729-736. PMID: 31195281
  14. Organische UV-Filter-Exposition und pubertäre Entwicklung: Eine prospektive Folgestudie an chinesischen Jugendlichen in Städten.  |  Huang, Y., et al. 2020. Environ Int. 143: 105961. PMID: 32679395
  15. [Expression und Charakterisierung eines neuen Cytochrom-P450-Enzyms aus Variovorax paradoxus S110].  |  Li, C., et al. 2020. Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 36: 1346-1355. PMID: 32748592

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4′-Methoxyacetophenone, 5 g

sc-239006
5 g
$20.00