Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-tert-Butylcatechol (CAS 98-29-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
TBC
CAS Nummer:
98-29-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
166.22
Summenformel:
C10H14O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-tert-Butylcatechol fungiert als Stabilisator und Inhibitor in verschiedenen Polymerisationsprozessen. Es wirkt, indem es die Bildung von Peroxiden hemmt und unerwünschte Nebenreaktionen verhindert, wodurch die Haltbarkeit verlängert und die Qualität der Polymerprodukte verbessert wird. Auf molekularer Ebene fängt 4-tert-Butylcatechol freie Radikale ab und beendet Kettenreaktionen, wodurch der Polymerisationsprozess kontrolliert und die gewünschten Eigenschaften des endgültigen Polymermaterials erhalten werden können. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es mit reaktiven Spezies interagiert und ihre Ausbreitung unterbricht, was letztlich zur Stabilität und Konsistenz des Polymerisationsprozesses beiträgt.


4-tert-Butylcatechol (CAS 98-29-3) Literaturhinweise

  1. Oxidation von 4-tert-Butylcatechol und Dopamin durch Wasserstoffperoxid, katalysiert durch Meerrettichperoxidase.  |  García-Moreno, M., et al. 1999. Biol Chem. 380: 689-94. PMID: 10430033
  2. Tyrosinase-vermittelte Bildung eines reaktiven Chinons aus den Depigmentierungsmitteln 4-tert-Butylphenol und 4-tert-Butylcatechol.  |  Thörneby-Andersson, K., et al. 2000. Pigment Cell Res. 13: 33-8. PMID: 10761994
  3. Technischer Bericht des NTP über die Untersuchungen zur Toxizität von p-tert-Butylcatechol (CAS-Nr. 98-29-3), das als Futtermittel an F344/N-Ratten und B6C3F1-Mäuse verabreicht wurde.  |  Dunnick, J. 2002. Toxic Rep Ser. 5-51. PMID: 12592414
  4. Kalibrierung einer Clark-Typ-Sauerstoffelektrode durch Tyrosinase-katalysierte Oxidation von 4-tert-Butylcatechol.  |  Rodriguez-López, JN., et al. 1992. Anal Biochem. 202: 356-60. PMID: 1519764
  5. Indirekte Oxidation von Aminosäurephenylhydraziden durch Pilz-Tyrosinase.  |  Gasowska, B., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1760: 1373-9. PMID: 16784814
  6. Enzymatische Oxidation von tert-Butylcatechol in Gegenwart von Sulfhydrylverbindungen: Anwendung auf den amperometrischen Nachweis von Penicillamin.  |  Torriero, AA., et al. 2007. Talanta. 71: 1198-204. PMID: 19071433
  7. Isolierung und Charakterisierung von 4-tert-Butylphenol-verwertenden Sphingobium fuliginis-Stämmen aus dem Rhizosphärensediment von Phragmites australis.  |  Toyama, T., et al. 2010. Appl Environ Microbiol. 76: 6733-40. PMID: 20802076
  8. Indirekte Inaktivierung der Tyrosinase bei ihrer Wirkung auf 4-tert-Butylphenol.  |  Muñoz-Muñoz, JL., et al. 2014. J Enzyme Inhib Med Chem. 29: 344-52. PMID: 23578311
  9. Brückenschlag zwischen der Gasphase und der Lösungsphase: Lösungsmittelspezifische Photochemie in 4-tert-Butylcatechol.  |  Horbury, MD., et al. 2015. J Phys Chem A. 119: 11989-96. PMID: 26015078
  10. Untersuchung der Rotationsbewegung in 4-tert-Butylcatechol durch H-Atom-Photofragmentierung: Abweichungen von der axialen Rückspulung.  |  Staniforth, M., et al. 2015. J Phys Chem A. 119: 12131-7. PMID: 26299435
  11. Wässriger Photodegradation von 4-tert-Butylphenol: Nebenprodukte, Abbaupfad und theoretische Berechnungsbewertung.  |  Wu, Y., et al. 2016. Sci Total Environ. 566-567: 86-92. PMID: 27213674
  12. Hemmung der Tyrosinase-Aktivität durch 4-tert-Butylcatechol und andere Depigmentierungsmittel.  |  Usami, Y., et al. 1980. J Toxicol Environ Health. 6: 559-67. PMID: 6775084
  13. Die Wechselwirkung von L-DOPA-Melanin mit p-tert-Butylcatechol.  |  Menter, JM. and Willis, I. 1980. J Invest Dermatol. 75: 257-60. PMID: 7410892
  14. Studio cinetico dell'inattivazione suicida della polifenolossidasi latente della lattuga iceberg (Lactuca sativa) indotta dal 4-tert-butilcatecolo in presenza di SDS.  |  Chazarra, S., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1339: 297-303. PMID: 9187250

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-tert-Butylcatechol, 100 g

sc-254726
100 g
$45.00

4-tert-Butylcatechol, 500 g

sc-254726A
500 g
$143.00