Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-tert-Butylbenzyl mercaptan (CAS 49543-63-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-tert-Butylbenzenemethanethiol; 4-tert-Butylphenylmethanethiol; 4-tert-Butylbenzylthiol
Anwendungen:
4-tert-Butylbenzyl mercaptan ist ein sehr nützlicher Reaktant
CAS Nummer:
49543-63-7
Molekulargewicht:
180.31
Summenformel:
C11H16S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-tert-Butylbenzyl Mercaptan ist ein sehr nützlicher Reaktant. Zum Beispiel kann es für stereoselektive thiourea-katalysierte Sulfa-Michael-Addition, nucleophile Substitutionsreaktionen, urea-katalysierte trans-Thioesterifizierung, sc-katalysierte Michael-Addition und kupferkatalysierte decarboxylative Cross-Coupling verwendet werden. 4-tert-Butylbenzyl Mercaptan (4-TBB) ist ein vielseitiger flüchtiger aliphatischer Mercaptan, der häufig zur Synthese anderer Mercaptane verwendet wird und eine entscheidende Rolle als Reagenz in der organischen Synthese spielt. Neben seinen industriellen Anwendungen findet diese Verbindung auch ihren Weg in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Geschmacks- und Duftstoff, dank seiner farblosen Flüssigform und einem charakteristischen schwefeligen Aroma. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung hat 4-TBB aufgrund seiner breiten Anwendungsmöglichkeiten Aufmerksamkeit erregt. Es hat sich als wertvoll in der Synthese verschiedener Mercaptane erwiesen und seine Rolle als Reagenz erstreckt sich auch auf biochemische und physiologische Studien. Darüber hinaus dient diese Verbindung als hervorragendes Modell, um zu untersuchen, wie Mercaptane die Umwelt beeinflussen. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird 4-tert-Butylbenzyl Mercaptan als Odorant und Potenziatoren angesehen, die die Aromen bestimmter Lebensmittel und Getränke verstärken. Sein Einfluss auf die Geschmackserfahrung macht es zu einem begehrten Zutat. Darüber hinaus hat 4-TBB seine hemmenden Wirkungen auf bestimmte Enzyme, einschließlich Lipoxygenase, die für den Stoffwechsel bestimmter Verbindungen entscheidend sind, gezeigt. Diese Hemmung deutet auf weitere Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen hin, was diese Verbindung zu einem interessanten Forschungsgegenstand macht. 4-tert-Butylbenzyl Mercaptan ist ein wichtiger aliphatischer Mercaptan mit einer vielfältigen Präsenz in der organischen Synthese, der Lebensmittel- und Getränkearomatisierung und der wissenschaftlichen Forschung, was auf seine wertvollen Beiträge in verschiedenen Bereichen hinweist.


4-tert-Butylbenzyl mercaptan (CAS 49543-63-7) Literaturhinweise

  1. Reaktion von Triphenylphosphin mit Phenylethanethiolat-geschützten Au38-Nanopartikeln.  |  Wang, W. and Murray, RW. 2005. Langmuir. 21: 7015-22. PMID: 16008417
  2. Arylthiolat-geschützte Silber-Quantenpunkte.  |  Branham, MR., et al. 2006. Langmuir. 22: 11376-83. PMID: 17154628
  3. Synthese und biologische Bewertung von Pyridazinon-Analoga als potenzielle Tracer für die Positronen-Emissions-Tomographie des Herzens.  |  Purohit, A., et al. 2008. J Med Chem. 51: 2954-70. PMID: 18422306
  4. Entdeckung und Optimierung von Aminopyrimidinonen als potente und zustandsabhängige Nav1.7-Antagonisten.  |  Nguyen, HN., et al. 2012. Bioorg Med Chem Lett. 22: 1055-60. PMID: 22209205
  5. Die dynamische kinetische Auflösung von Azlactonen mit Thiol-Nukleophilen, katalysiert durch arylierte, deoxygenierte Cinchona-Alkaloide.  |  Rodríguez-Docampo, Z., et al. 2012. J Org Chem. 77: 2407-14. PMID: 22353170
  6. Neue Protokolle für die Synthese von stabilen Ag- und Au-Nanocluster-Molekülen.  |  Udayabhaskararao, T. and Pradeep, T. 2013. J Phys Chem Lett. 4: 1553-64. PMID: 26282314
  7. Ag50(Dppm)6(SR)30 und sein Homolog AuxAg50-x(Dppm)6(SR)30 Legierung Nanocluster: Saatgutwachstum, Strukturbestimmung und Unterschiede in den Eigenschaften.  |  Du, W., et al. 2017. J Am Chem Soc. 139: 1618-1624. PMID: 28111946
  8. Scharfer Übergang von nichtmetallischem Au246 zu metallischem Au279 mit naszierender Oberflächenplasmonenresonanz.  |  Higaki, T., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 5691-5695. PMID: 29658712
  9. Empfindliche Assays durch Nukleophil-induzierte Umlagerung von photoaktivierten Diarylethenen.  |  Fredrich, S., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 6432-6440. PMID: 29756777
  10. Dreißigfache Verstärkung der Photolumineszenz durch sekundäre Liganden in einschichtigen geschützten Silberclustern.  |  Khatun, E., et al. 2018. Nanoscale. 10: 20033-20042. PMID: 30351319
  11. Annäherung an Materialien mit atomarer Präzision durch supramolekulare Clusteranordnungen.  |  Chakraborty, P., et al. 2019. Acc Chem Res. 52: 2-11. PMID: 30507167
  12. Bildung eines NIR-emittierenden Ag34S3SBB20(CF3COO)62+-Clusters aus einem Hydrid-geschützten Silbercluster.  |  Manju, CK., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 8664-8670. PMID: 31135003
  13. Oxidative Spaltung und Ammoxidation von schwefelorganischen Verbindungen durch synergistische Katalyse von Co-Nx-Stellen und Co-Nanopartikeln.  |  Luo, H., et al. 2023. Nat Commun. 14: 2981. PMID: 37221164

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-tert-Butylbenzyl mercaptan, 25 g

sc-232996
25 g
$31.00