Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-tert-Butyl-2,6-diformylphenol (CAS 84501-28-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
84501-28-0
Molekulargewicht:
206.24
Summenformel:
C12H14O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-tert-Butyl-2,6-diformylphenol ist eine organische Verbindung, die eine Aldehydgruppe, eine tert-Butylgruppe und eine Hydroxygruppe aufweist, die an ein Isophthalinsäurefragment gebunden sind. Es präsentiert sich als farbloses kristallines Feststoff. Es spielt eine entscheidende Rolle als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Polymersynthese und der Herstellung anderer chemischer Substanzen. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 4-tert-Butyl-2,6-diformylphenol unklar ist, wird angenommen, dass es als Inhibitor des Enzyms Cyclooxygenase-2 (COX-2) wirkt.


4-tert-Butyl-2,6-diformylphenol (CAS 84501-28-0) Literaturhinweise

  1. Kontrolle der Makrozyklusgröße durch die Stöchiometrie des verwendeten Template-Ions.  |  Sarnicka, A., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 2237-9. PMID: 22252253
  2. Strukturelle, elektrochemische und spektroskopische Untersuchung von acetatverbrückten zweikernigen Tetrakis-Schiff-Base-Makrozyklen von Mn und Zn.  |  Kal, S., et al. 2013. Inorg Chem. 52: 13963-73. PMID: 24262031
  3. Elektrokatalytische Protonenreduktion durch einen Dicobalt-Tetrakis-Schiff-Base-Makrozyklus in nichtwässrigem Elektrolyt.  |  Kal, S., et al. 2014. Inorg Chem. 53: 7137-45. PMID: 24963755
  4. Complessi di metalli di transizione(II) di un nuovo ligando simmetrico a base di benzotiazolo: sintesi, caratterizzazione spettrale/strutturale e proprietà di fluorescenza.  |  Gulcan, M., et al. 2014. J Fluoresc. 24: 1679-86. PMID: 25212791
  5. Tetranukleare und fünfkernige Verbindungen der Seltenerdmetalle: Synthese und Magnetismus.  |  Yadav, M., et al. 2015. Inorg Chem. 54: 7846-56. PMID: 26218434
  6. Dreikernige käfigartige makrozyklische Zn(II)-Komplexe: Enantiomerische Erkennung und Gasadsorptionseigenschaften.  |  Janczak, J., et al. 2016. Chemistry. 22: 598-609. PMID: 26642975
  7. Zn2+ -Ionen-Sensorik durch fluoreszierende Schiffsbasen-Calix[4]aren-Makrozyklen.  |  Ullmann, S., et al. 2017. Chemistry. 23: 3824-3827. PMID: 28195665
  8. Zweikernige doppelsträngige Helicate und ihre katalytischen Anwendungen bei der Desymmetrisierung von Mesodiolen.  |  Chinnaraja, E., et al. 2019. Inorg Chem. 58: 4465-4479. PMID: 30929448
  9. Chirale metallorganische Käfige als stationäre Phase für Enantiose-Trennungen in der Kapillarelektrochromatographie.  |  He, LX., et al. 2020. Electrophoresis. 41: 104-111. PMID: 31709552
  10. Dreikernige Lanthanid-Koordinationscluster: Einzelmolekül-Magnetverhalten und katalytische Aktivität bei der Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion.  |  Sarkar, A., et al. 2019. Chempluschem. 84: 974-980. PMID: 31943977
  11. Una semplice sonda organica per la rilevazione fluorescente raziometrica degli ioni Zn(II), Cd(II) e Hg(II) in soluzione acquosa attraverso la variazione dei colori di emissione per distinguere gli uni dagli altri.  |  Kumar, PS. and Elango, KP. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 241: 118610. PMID: 32603882
  12. Ein neuer bis(rhodamin)-basierter kolorimetrischer Chemosensor für Cu2.  |  Abebe, F., et al. 2020. Inorg Chem Commun. 120: PMID: 32863739
  13. Neue zweikernige makrozyklische Kupfer(II)-Komplexe als potenziell fluoreszierende und magnetische Materialien.  |  Barwiolek, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36769351

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-tert-Butyl-2,6-diformylphenol, 1 g

sc-254725
1 g
$98.00