Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Pyridinecarboxaldehyde (CAS 872-85-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isonicotinaldehyde
CAS Nummer:
872-85-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
107.11
Summenformel:
C6H5NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Pyridincarboxaldehyd, ein Mitglied der Aldehyd-Familie, ist eine organische Verbindung von großer Bedeutung. Als farbloses, äußerst geruchsintensives Liquid dient es als wichtiger Bestandteil bei der Synthese diverser organischer Verbindungen. Seine Anwendungen reichen von der Synthese von Pharmazeutika, Düften und Pestiziden bis hin zur Erzeugung einer Vielzahl von organischen Verbindungen, darunter Antioxidantien und entzündungshemmende Mittel. Die Vielseitigkeit von 4-Pyridincarboxaldehyd zeigt sich auch in seiner Beteiligung an der Synthese verschiedener Polymere, wie Polyurethane und Polyester. Durch seine Fähigkeit, Imine mit Aminen zu bilden, eröffnet es den Weg für weitere Reaktionen, die zu einer Vielzahl von Produkten führen. Darüber hinaus besitzt 4-Pyridincarboxaldehyd die Fähigkeit, sich zu oxidieren, was zur Bildung von Carboxylsäuren führt, während die Reduktion zur Bildung von Alkoholen führt.


4-Pyridinecarboxaldehyde (CAS 872-85-5) Literaturhinweise

  1. Quadri metallo-organici 3D a pilastri con canali rettangolari. Sintesi e caratterizzazione di polimeri di coordinazione basati su carbossilati di tricadmio.  |  Evans, OR. and Lin, W. 2000. Inorg Chem. 39: 2189-98. PMID: 12526534
  2. Nicht-zentrosymmetrische organische Festkörper mit sehr starkem Oberschwingungsverhalten.  |  Zhao, H., et al. 2004. Chemistry. 10: 2386-90. PMID: 15146512
  3. Herstellung und Charakterisierung von Gelen auf Basis von N-heterozyklischen Chitosanderivaten für biomedizinische Anwendungen.  |  Kumar, S., et al. 2009. Int J Biol Macromol. 45: 330-7. PMID: 19665475
  4. Studi comparativi delle proprietà strutturali, termiche, ottiche ed elettrochimiche di azine con diversi gruppi terminali e dei loro analoghi azometallici verso l'applicazione in (opto)elettronica.  |  Sek, D., et al. 2013. J Phys Chem A. 117: 10320-32. PMID: 23957579
  5. Biarylamide und Hydrazone als Therapeutika für die Prionenkrankheit bei transgenen Mäusen.  |  Lu, D., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 347: 325-38. PMID: 23965382
  6. Direkte Immobilisierung von Antikörpern auf einem neuen Polymerfilm zur Herstellung eines elektrochemischen Impedanz-Immunosensors.  |  Zhang, X., et al. 2015. Anal Biochem. 485: 81-5. PMID: 26072006
  7. Optoelektronische und photovoltaische Leistungen von monomer- und polymerverkappten ZnO-Farbstoffsolarzellen auf Pyridinbasis.  |  Singh, S., et al. 2016. J Nanosci Nanotechnol. 16: 5975-83. PMID: 27427659
  8. Infrarotspektroskopische Untersuchung der Matrixisolierung von 4-Pyridincarboxaldehyd und seiner UV-induzierten Photochemie.  |  Cluyts, L., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 171: 207-212. PMID: 27532226
  9. Halloysit-Nanoröhren (HNTs)@ZIF-67-Verbundwerkstoffe - eine neue Art von heterogenem Katalysator für die Knoevenagel-Kondensationsreaktion.  |  Hou, B. and Wu, J. 2020. Dalton Trans. 49: 17621-17628. PMID: 33283809
  10. Chitosan-Derivat als Korrosionsschutzmittel für Aluminiumlegierungen in Natriumchloridlösung: Ein grüner organischer/anorganischer Hybrid.  |  Lai, X., et al. 2021. Carbohydr Polym. 265: 118074. PMID: 33966838
  11. Beziehung zwischen Struktur und antineoplastischer Aktivität von (Arylsulfonyl)hydrazonen des 4-Pyridincarboxaldehyds.  |  Shyam, K., et al. 1985. J Med Chem. 28: 149-52. PMID: 3965708
  12. Aromatase-Inhibitoren. Synthesen und Struktur-Aktivitäts-Studien von neuen Pyridyl-substituierten Indanonen, Indanen und Tetralinen.  |  Hartmann, RW., et al. 1994. J Med Chem. 37: 1275-81. PMID: 8176705
  13. Die Bindungsaffinität von Amphetamin zu 4-Pyridincarboxaldehyd und den Coenzymen Pyridoxal und Pyridoxal-5-phosphat.  |  El-Ezaby, MS., et al. 1977. Chem Pharm Bull (Tokyo). 25: 401-12. PMID: 872272

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Pyridinecarboxaldehyde, 25 g

sc-254723
25 g
$111.00

4-Pyridinecarboxaldehyde, 100 g

sc-254723A
100 g
$240.00