Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Phenylbenzophenone (CAS 2128-93-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Benzoylbiphenyl; (Biphenyl-4-yl)(phenyl)methanone
CAS Nummer:
2128-93-0
Molekulargewicht:
258.3
Summenformel:
C19H14O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Phenylbenzophenon wird in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Baustein für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Agrochemikalien, verwendet. Darüber hinaus dient es als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Farbstoffen, Kunststoffen und verschiedenen Materialien. Die Bedeutung von 4-Phenylbenzophenon erstreckt sich auf seine Untersuchung im Bereich der Biochemie und Physiologie. Es wird vermutet, dass diese Verbindung mit bestimmten Rezeptoren im Körper interagiert, wodurch eine Kaskade biochemischer und physiologischer Reaktionen ausgelöst wird. Dieses Rezeptorbindungsereignis wird angenommen, um verschiedene Wege zu aktivieren, die letztendlich zu den gewünschten Wirkungen führen.


4-Phenylbenzophenone (CAS 2128-93-0) Literaturhinweise

  1. Entwurf und Strukturanalyse neuartiger Pharmakophoren für potente und selektive Agonisten des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma.  |  Lin, CH., et al. 2009. J Med Chem. 52: 2618-22. PMID: 19301897
  2. Bemerkenswerte Beobachtungen zu Triplett-sensibilisierten Reaktionen. Die Di-Pi-Methan-Umlagerung von azyklischen 1,4-Dienen im Triplett-angeregten Zustand.  |  Armesto, D., et al. 2009. Org Lett. 11: 4148-51. PMID: 19685921
  3. Strukturelle Grundlage für die verbesserte Wirksamkeit von Agonisten des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors (PPAR).  |  Peng, YH., et al. 2010. ChemMedChem. 5: 1707-16. PMID: 20734309
  4. ULTRA: Ein einzigartiges Instrument für zeitaufgelöste Spektroskopie.  |  Greetham, GM., et al. 2010. Appl Spectrosc. 64: 1311-9. PMID: 21144146
  5. Nicht sichtbare Druckablösung von Fotoinitiatoren in Lebensmittelverpackungen: Nachweis durch Umgebungsionisations-Massenspektrometrie.  |  Bentayeb, K., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 750-9. PMID: 23421479
  6. Indagine sulla presenza di fotoiniziatori e sinergizzanti amminici negli imballaggi in cartoncino sul mercato tedesco e sulla loro migrazione nei prodotti alimentari confezionati.  |  Jung, T., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 1993-2016. PMID: 24107105
  7. Valutazione della migrazione di 15 fotoiniziatori da imballaggi di cartone in Tenax(®) mediante cromatografia liquida a ultraperformance e spettrometria di massa in tandem (UPLC-MS/MS).  |  Van Den Houwe, K., et al. 2014. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 31: 767-75. PMID: 24447245
  8. Riduzione elettrochimica di chetoni aromatici in liquidi ionici a base di 1-butil-3-metilimidazolio in presenza di anidride carbonica: influenza del sostituente del chetone e dell'anione del liquido ionico sulla distribuzione dei prodotti dell'elettrolisi.  |  Zhao, SF., et al. 2015. Phys Chem Chem Phys. 17: 19247-54. PMID: 26136079
  9. Photophysikalische Eigenschaften von Hexyl-Diethylaminohydroxybenzoylbenzoat (Uvinul A Plus), einem UV-A-Absorber.  |  Shamoto, Y., et al. 2017. Photochem Photobiol Sci. 16: 1449-1457. PMID: 28782789
  10. Screening mirato e sospetto di sostanze suscettibili di migrare da materiali di carta e cartone destinati al contatto con gli alimenti mediante cromatografia liquida ad alta risoluzione e spettrometria di massa tandem.  |  Blanco-Zubiaguirre, L., et al. 2020. Talanta. 208: 120394. PMID: 31816794
  11. Synthese von Aryldiphenylphosphinoxiden durch Quaternisierung von tertiären Diphenylphosphinen mit Arylbromiden, gefolgt von der Wittig-Reaktion.  |  Zhong, CH. and Huang, W. 2020. ACS Omega. 5: 16010-16020. PMID: 32656422
  12. In vitro- und computergestützte Studien über die antioxidativen und antidiabetischen Eigenschaften von Bridelia ferruginea.  |  Oyebode, O., et al. 2022. J Biomol Struct Dyn. 40: 3989-4003. PMID: 33272106
  13. Bewertung des kumulativen Ernährungsrisikos von Photoinitiatoren vom Typ Benzophenon in verpackten Lebensmitteln.  |  Chen, ML., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 35053884

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Phenylbenzophenone, 50 g

sc-262133
50 g
$78.00