Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Phenyl-3-buten-2-one (CAS 122-57-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
122-57-6
Molekulargewicht:
146.19
Summenformel:
C10H10O
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Phenyl-3-buten-2-on ist durch sein klares bis blassgelbes Aussehen gekennzeichnet und kann einen charakteristischen, leicht süßlichen Geruch haben. Das Vorhandensein sowohl einer funktionellen Keton-Gruppe als auch eines Phenylrings in seiner Struktur macht 4-Phenyl-3-buten-2-on zu einer vielseitigen Verbindung in der organischen Synthese. Es kann an verschiedenen chemischen Reaktionen teilnehmen, darunter Kondensationen, Additionen und Cyclisierungsreaktionen, was es zu einem wertvollen Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle macht. Im Bereich der synthetischen organischen Chemie wird 4-Phenyl-3-buten-2-on häufig wegen seines Potenzials für die Herstellung von aromatischen Verbindungen, Polymeren und anderen funktionellen Materialien untersucht. Seine Fähigkeit, typische Reaktionen von Ketonen und Alkenen zu durchlaufen, ermöglicht es Chemikern, das Molekül in eine breite Palette von Derivaten mit spezifischen Eigenschaften oder Aktivitäten umzuwandeln.


4-Phenyl-3-buten-2-one (CAS 122-57-6) Literaturhinweise

  1. Struktur-Aktivitäts-Beziehung bei potenziell tumorfördernden Benzalaceton-Derivaten, geprüft anhand der frühen Antigenaktivierung des Epstein-Barr-Virus.  |  Motohashi, N., et al. 2000. Mutat Res. 464: 247-54. PMID: 10648911
  2. Struktur-Antimutagene Aktivitätsbeziehungen von Benzalaceton-Derivaten gegen UV-induzierte Mutagenese in E. coli WP2uvrA und Gamma-induzierte Mutagenese in Salmonella typhimurium TA2638.  |  Motohashi, N., et al. 2001. Mutat Res. 474: 113-20. PMID: 11239968
  3. Die Rolle von 4-Phenyl-3-buten-2-on beim Ebergeruch: Identifizierung neuer Verbindungen, die mit sensorischen Deskriptoren in Schweinefett zusammenhängen.  |  Rius Solé, MA. and García Regueiro, JA. 2001. J Agric Food Chem. 49: 5303-9. PMID: 11714320
  4. Freies Energieprofil und mikrokinetische Modellierung der basenkatalysierten konjugierten Additionsreaktion von Nitroalkanen zu α,β-ungesättigten Ketonen in polaren und apolaren Lösungsmitteln.  |  Rufino, VC., et al. 2018. J Mol Model. 24: 152. PMID: 29876745
  5. Chirale ionische Flüssigkeiten auf DABCO-Basis als rückgewinnbare und wiederverwendbare Organokatalysatoren für die asymmetrische Diels-Alder-Reaktion.  |  Aalam, MJ., et al. 2022. Chirality. 34: 134-146. PMID: 34762344
  6. Mannich-Basen von 4-Phenyl-3-buten-2-on: eine neue Klasse von Antiherpesmitteln.  |  Edwards, ML., et al. 1983. J Med Chem. 26: 431-6. PMID: 6827562

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Phenyl-3-buten-2-one, 250 mg

sc-206934
250 mg
$337.00