Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Phenanthrol (CAS 7651-86-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Phenanthrenol; 4-Hydroxyphenanthrene
Anwendungen:
4-Phenanthrol ist ein Metabolit des Phenanthrens
CAS Nummer:
7651-86-7
Molekulargewicht:
194.23
Summenformel:
C14H10O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Phenanthrenol ist ein Phenanthren-Derivat, das in vielen Pflanzen und Pilzen vorkommt. Es besitzt antimikrobielle, entzündungshemmende, antifungale, antioxidative und antineoplastische Aktivitäten. Es hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, indem es ihre Zellwände und Membranen stört. Es stört auch den Stoffwechsel von Bakterien und Pilzen, was zur Hemmung ihres Wachstums führt. 4-Phenanthrenol wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungen eingesetzt, darunter die Untersuchung von Antibiotika-Mechanismen, die Entwicklung neuer antifungaler Wirkstoffe, die Untersuchung der biochemischen und physiologischen Wirkungen verschiedener Verbindungen und die Untersuchung von Enzymen Struktur und Funktion.


4-Phenanthrol (CAS 7651-86-7) Literaturhinweise

  1. Protein-Engineering von Cytochrom p450(cam) (CYP101) für die Oxidation von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Harford-Cross, CF., et al. 2000. Protein Eng. 13: 121-8. PMID: 10708651
  2. Protein-Engineering von Bacillus megaterium CYP102. Die Oxidation von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Carmichael, AB. and Wong, LL. 2001. Eur J Biochem. 268: 3117-25. PMID: 11358532
  3. Biologischer Abbau von Chlornaphthalinen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch den Weißfäulepilz Phlebia lindtneri.  |  Mori, T., et al. 2003. Appl Microbiol Biotechnol. 61: 380-3. PMID: 12743769
  4. Die Herstellung einiger metallisierter Phenanthren- und Naphthalinderivate.  |  FOYE, WO., et al. 1952. J Am Pharm Assoc Am Pharm Assoc. 41: 312-5. PMID: 14946037
  5. Metabolitenproduktion beim Abbau von Pyren allein oder in einer Mischung mit einem anderen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff durch Mycobacterium sp.  |  Zhong, Y., et al. 2006. Environ Toxicol Chem. 25: 2853-9. PMID: 17089707
  6. Metabolismus von Phenanthren durch Phanerochaete chrysosporium.  |  Sutherland, JB., et al. 1991. Appl Environ Microbiol. 57: 3310-6. PMID: 1781688
  7. Genom-Funktions-Charakterisierung neuartiger pilzlicher P450-Monooxygenasen, die polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oxidieren.  |  Syed, K., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 399: 492-7. PMID: 20674550
  8. Produktion von Metaboliten beim biologischen Abbau von Phenanthren, Fluoranthen und Pyren durch die Mischkultur von Mycobacterium sp. und Sphingomonas sp.  |  Zhong, Y., et al. 2011. Bioresour Technol. 102: 2965-72. PMID: 21036605
  9. Regiospezifische Oxidation von polyzyklischen aromatischen Phenolen zu Chinonen durch hypervalente Jodreagenzien.  |  Wu, A., et al. 2010. Tetrahedron. 66: 2111-2118. PMID: 24014894
  10. Biologischer Abbau von Pyren durch Pseudomonas sp. JPN2 und Untersuchung seines anfänglichen Abbaumechanismus durch Kombination des katabolischen nahAc-Gens und strukturbasierter Analysen.  |  Jin, J., et al. 2016. Chemosphere. 164: 379-386. PMID: 27596825
  11. Spezies-spezifischer Metabolismus von Naphthalin und Phenanthren bei 3 Arten mariner Teleosteer, die Deepwater Horizon-Rohöl ausgesetzt waren.  |  Pulster, EL., et al. 2017. Environ Toxicol Chem. 36: 3168-3176. PMID: 28636160
  12. Bewertung der Exposition bei Feuerwehreinsätzen anhand von PAH-Metaboliten im Urin.  |  Hoppe-Jones, C., et al. 2021. J Expo Sci Environ Epidemiol. 31: 913-922. PMID: 33654270

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Phenanthrol, 5 mg

sc-391694
5 mg
$331.00