Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose (CAS 20869-27-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-epi-Lactose
Anwendungen:
4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose ist ein Epimer der Laktose
CAS Nummer:
20869-27-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
342.30
Summenformel:
C12H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose, ein Kohlenhydratderivat, hat aufgrund seiner strukturellen Komplexität und seiner vielfältigen Anwendungen großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Mechanistisch gesehen ist es eine entscheidende Komponente in der Biosynthese komplexer Kohlenhydrate und Glykokonjugate, die zur Zell-Zell-Erkennung, Signalisierung und Adhäsionsprozessen beiträgt. Die Forschung zeigt, dass 4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose an Glykosylierungsreaktionen beteiligt ist, die durch Glykosyltransferase-Enzyme vermittelt werden und zur Bildung von Glykoproteinen, Glykolipiden und Proteoglykanen führen. Darüber hinaus dient diese Verbindung als Substrat für kohlenhydrataktive Enzyme, die in verschiedenen Organismen am Kohlenhydratstoffwechsel und -abbau beteiligt sind, was Studien zur Enzymkinetik und Substratspezifität erleichtert. Zusätzlich zu ihrer Rolle in grundlegenden biochemischen Prozessen dient 4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose als wertvolles Werkzeug in der glykobiologischen Forschung, das die Synthese von Glykanen und Glykokonjugaten mit maßgeschneiderten Strukturen zur Untersuchung ihrer Rolle in biologischen Systemen ermöglicht. Darüber hinaus findet sie Anwendung in der Kohlenhydratchemie, wo sie als Baustein für die Synthese komplexer Kohlenhydrate und Glycomimetika für die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln verwendet wird. Insgesamt erweist sich die 4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose als ein zentrales Molekül in der glykobiologischen Forschung, das Einblicke in kohlenhydratvermittelte zelluläre Interaktionen bietet und als vielseitiges Gerüst für die Entwicklung neuartiger Biomaterialien dient.


4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose (CAS 20869-27-6) Literaturhinweise

  1. GC-MS-Metabolitenprofilierung zur spezifischen Erkennung von somaklonalen Zwergvariationen bei Bananenpflanzen.  |  Cevallos-Cevallos, JM., et al. 2018. Appl Plant Sci. 6: e01194. PMID: 30473940
  2. Quantifizierung schwacher Glykan-Protein-Wechselwirkungen mit einem Biolayer Interferometry Competition Assay: Anwendungen auf ECL Lectin und X-31 Influenza Hämagglutinin.  |  Ji, Y. and Woods, RJ. 2018. Adv Exp Med Biol. 1104: 259-273. PMID: 30484253
  3. Vergleichende Fäkalmetabolome von Seidenraupen, die mit Maulbeerblättern und künstlicher Nahrung gefüttert wurden.  |  Qin, D., et al. 2020. Insects. 11: PMID: 33266201
  4. Genom- und Metabolom-MS-basiertes Mining eines marinen Stammes von Aspergillus affinis.  |  Gonçalves, MFM., et al. 2021. J Fungi (Basel). 7: PMID: 34947073
  5. Induktion von Cellulose in Schizophyllum commune: Thiocellobiose als neuer Induktor.  |  Rho, D., et al. 1982. J Bacteriol. 149: 47-53. PMID: 6798027
  6. Isolierung eines Mannose-bindenden und IgE- und IgM-reaktiven Lektins aus den Samen von Artocarpus integer.  |  Lim, SB., et al. 1997. J Immunol Methods. 209: 177-86. PMID: 9461333
  7. Substratspezifität der Cellobiose-Dehydrogenase aus Phanerochaete chrysosporium.  |  Henriksson, G., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1383: 48-54. PMID: 9546045

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose, 25 mg

sc-220989
25 mg
$194.00

4-O-β-Galactopyranosyl-D-mannopyranose, 100 mg

sc-220989A
100 mg
$418.00