Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrophenyl valerate (CAS 1956-07-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pentanoic acid 4-nitrophenyl ester
CAS Nummer:
1956-07-6
Molekulargewicht:
223.23
Summenformel:
C11H13NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrophenylvalerat ist eine Chemikalie, die vor allem in der enzymologischen Forschung als chromogenes und fluorogenes Substrat verwendet wird. Diese Esterverbindung wurde speziell für die Untersuchung von Esterasen und Lipasen entwickelt, Enzymen, die die Hydrolyse von Esterbindungen katalysieren. Wenn 4-Nitrophenylvalerat von diesen Enzymen hydrolysiert wird, wird 4-Nitrophenol freigesetzt, eine Verbindung, die durch ihre gelbe Farbe bei alkalischem pH oder durch Fluoreszenz leicht nachgewiesen werden kann. Dies ermöglicht es den Forschern, die Enzymaktivität durch Messung des Anstiegs der Absorption oder der Fluoreszenz zu quantifizieren. In Studien zur Enzymkinetik wird 4-Nitrophenylvalerat verwendet, um die Spezifität, die Geschwindigkeit und die Hemmung dieser Enzyme zu bestimmen. Es ist nützlich für das Verständnis der Rolle lipolytischer Enzyme in verschiedenen biologischen Prozessen und kann bei der Entwicklung und Prüfung von Enzyminhibitoren eingesetzt werden. Darüber hinaus erstreckt sich seine Anwendung auf die Analyse von Enzym-Substrat-Interaktionen und das Screening von Enzymbibliotheken für biotechnologische Anwendungen.


4-Nitrophenyl valerate (CAS 1956-07-6) Literaturhinweise

  1. Akute Auswirkungen des Organophosphats Paraoxon auf zeitlich gesteuertes Verhalten und Esterase-Aktivität bei Ratten: Dosis-Wirkungs-Beziehungen.  |  Carr, RL. and Chambers, JE. 1991. Pharmacol Biochem Behav. 40: 929-36. PMID: 1816579
  2. Carboxylesterase-Aktivität im Darminhalt von Regenwürmern: Mögliche (öko)toxikologische Auswirkungen.  |  Sanchez-Hernandez, JC., et al. 2009. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 150: 503-11. PMID: 19651239
  3. Zielort-Bioaktivierung des neurotoxischen Organophosphor-Insektizids Parathion in teilweise hepatektomierten Ratten.  |  Chambers, JE., et al. 1991. Life Sci. 48: 1023-9. PMID: 2000024
  4. Gewebespezifische Hemmung und Wiederherstellung der Esterase-Aktivitäten bei Lumbricus terrestris, der experimentell Chlorpyrifos ausgesetzt war.  |  Vejares, SG., et al. 2010. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 151: 351-9. PMID: 20045489
  5. Hemmung, Erholung und Oxim-induzierte Reaktivierung von Muskel-Esterasen nach Chlorpyrifos-Exposition im Regenwurm Lumbricus terrestris.  |  Collange, B., et al. 2010. Environ Pollut. 158: 2266-72. PMID: 20334963
  6. B-Esterase-Aktivitäten und Blutzellmorphologie beim Frosch Leptodactylus chaquensis (Amphibien: Leptodactylidae) in Reisagroökosystemen der Provinz Santa Fe (Argentinien).  |  Attademo, AM., et al. 2011. Ecotoxicology. 20: 274-82. PMID: 21113795
  7. Vermeidungsverhalten und Esterasehemmung beim Regenwurm Lumbricus terrestris nach Exposition gegenüber Chlorpyrifos.  |  Martínez Morcillo, S., et al. 2013. Ecotoxicology. 22: 597-607. PMID: 23435687
  8. Gewebeverteilung, Charakterisierung und In-vitro-Hemmung von B-Esterasen im Ohrwurm Forficula auricularia.  |  Malagnoux, L., et al. 2014. Chemosphere. 112: 456-64. PMID: 25048940
  9. Auswirkungen von Abwässern auf die Fischgesundheit: eine Fallstudie am Neckar (Süddeutschland) unter Verwendung von Biomarkern in gefangenen Bachforellen als Bewertungsinstrument.  |  Vincze, K., et al. 2015. Environ Sci Pollut Res Int. 22: 11822-39. PMID: 25860546
  10. Biotransformationskapazität der Carboxylesterase in Haut und Keratinozyten für das Penta-Ethyl-Ester-Prodrug von DTPA.  |  Fu, J., et al. 2016. Drug Metab Dispos. 44: 1313-8. PMID: 27130352
  11. Wirkung der Ernährung auf die Carboxylesterase-Aktivität von Kaulquappen (Rhinella arenarum), die Chlorpyrifos ausgesetzt sind.  |  Attademo, AM., et al. 2017. Ecotoxicol Environ Saf. 135: 10-16. PMID: 27664371
  12. Anwendbarkeit und Informationswert der Biokalorimetrie für die Überwachung der Pilzvergärung von lignozellulosehaltigen landwirtschaftlichen Nebenprodukten im festen Zustand.  |  Duong, HL., et al. 2022. N Biotechnol. 66: 97-106. PMID: 34767975
  13. Eine kinetische Studie über die Hemmung der neurotoxischen Esterase des Hühnerhirns durch Mipafox.  |  Soliman, SA., et al. 1982. J Anal Toxicol. 6: 4-9. PMID: 7078105
  14. Altersbedingte Unterschiede in der Toxizität von Parathion und Chlorpyrifos bei männlichen Ratten: Empfindlichkeit von Ziel- und Nicht-Ziel-Esterasen und Cytochrom-P450-vermittelter Metabolismus.  |  Atterberry, TT., et al. 1997. Toxicol Appl Pharmacol. 147: 411-8. PMID: 9439736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrophenyl valerate, 1 g

sc-280458
1 g
$295.00

4-Nitrophenyl valerate, 5 g

sc-280458A
5 g
$1100.00