Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrophenyl phosphorodichloridate (CAS 777-52-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Nitrophenyl phosphorodichloridate ist ein starkes Phosphorylierungsmittel, das für Nukleoside verwendet wird.
CAS Nummer:
777-52-6
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
255.98
Summenformel:
C6H4Cl2NO4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrophenyl phosphorodichloridat ist ein leistungsstarker Phosphorylierungsmittel, das für Nukleoside verwendet wird. 4-Nitrophenyl phosphorodichloridat, allgemein als 4-NPP oder PNP bekannt, ist eine vielseitige organische Phosphatverbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet ist. Als farbloses, geruchloses und wasserlösliches Feststoff findet es weitreichende Anwendungen in Laborversuchen und verschiedenen wissenschaftlichen Unternehmungen. Seine primäre Rolle besteht darin, Enzyme zu hemmen, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung macht. Durch seine Wirkung als Inhibitor hemmt 4-Nitrophenyl phosphorodichloridat effektiv die Aktivität von Enzymen, einschließlich Acetylcholinesterase und Thymidylat-Synthase. Darüber hinaus kann es andere enzymkatalysierte Reaktionen wie DNA-Polymerase hemmen, während es gleichzeitig als Substrat für verschiedene Enzyme dient. Daher hat sich diese Verbindung als nützlich erwiesen, um die Enzymkinetik zu untersuchen, Protein-Protein-Interaktionen aufzudecken und andere Prozesse zu erforschen. Das Wirkungsmechanismus von 4-Nitrophenyl phosphorodichloridat beinhaltet die Bindung an die aktive Seite von Enzymen, wodurch der Eintritt von Substraten behindert wird. Dadurch wird die katalytische Funktion von Enzymen gehemmt. Diese Hemmung der Enzymaktivität ermöglicht eine tiefgreifende Erforschung der Enzymfunktion, -regulation und ihres Zusammenspiels mit anderen Proteinen. Somit bietet 4-Nitrophenyl phosphorodichloridat eine wertvolle Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Enzymologie zu untersuchen und komplexe biochemische Prozesse aufzuklären.


4-Nitrophenyl phosphorodichloridate (CAS 777-52-6) Literaturhinweise

  1. Studio sintetico sui derivati fosfati ciclici dei seconucleosidi come potenziali agenti antivirali (I). Sintesi di 3',5'-fosfati ciclici di secouridine e secoribavirine 2'-sostituite.  |  Hong, KA., et al. 1991. Arch Pharm Res. 14: 30-4. PMID: 10319117
  2. Ein Vergleich von flexiblen und eingeschränkten Haptenen bei der Gewinnung von Antikörperkatalysatoren für die Paraoxon-Hydrolyse.  |  Spivak, DA., et al. 1999. Bioorg Med Chem. 7: 1145-50. PMID: 10428386
  3. Synthese und kinetische Bewertung von Inhibitoren der Phosphatidylinositol-spezifischen Phospholipase C aus Bacillus cereus.  |  Martin, SF. and Wagman, AS. 1996. J Org Chem. 61: 8016-8023. PMID: 11667784
  4. Synthese und Massenspektrometrie von Crufomat-Metaboliten und verwandten Verbindungen.  |  Feil, VJ., et al. 1976. Biomed Mass Spectrom. 3: 316-28. PMID: 137004
  5. Sintesi e caratterizzazione di un nuovo farmaco mirato al fegato a base di citosina-1-beta-D-arabinofuranoside monofosfato per il trattamento del carcinoma epatocellulare.  |  Boyer, SH., et al. 2006. J Med Chem. 49: 7711-20. PMID: 17181153
  6. Ein chromogenes Substrat für die Phosphatidylinositol-spezifische Phospholipase C: 4-Nitrophenyl-Myo-Inositol-1-phosphat.  |  Shashidhar, MS., et al. 1991. Chem Phys Lipids. 60: 101-10. PMID: 1814635
  7. Ein polyklonales Antikörperpräparat mit Michaelian-katalytischen Eigenschaften.  |  Gallacher, G., et al. 1991. Biochem J. 279 (Pt 3): 871-81. PMID: 1953683
  8. Synthese, spektrale Charakterisierung und biologische Bewertung von phosphorylierten Derivaten von Galanthamin.  |  Koteswara Rao, V., et al. 2010. Eur J Med Chem. 45: 203-9. PMID: 19853328
  9. Aminosäureester-substituierte phosphorylierte Emtricitabin- und Didanosin-Derivate als antivirale und krebsbekämpfende Mittel.  |  Sekhar, KC., et al. 2014. Appl Biochem Biotechnol. 173: 1303-18. PMID: 24789416
  10. Autoassemblaggio molecolare di gemcitabina fosforilica ciclica anfifilica con diverse code aciliche N-grasse ed effetti antitumorali potenziati delle nanostrutture autoassemblate.  |  Jin, Y., et al. 2015. Colloids Surf B Biointerfaces. 133: 356-61. PMID: 26143151
  11. Studi di docking in silico e sintesi di nuovi derivati fosforamidati del 6-fluoro-3-(piperidin-4-il)benzo[d]isoxazolo come potenziali agenti antimicrobici.  |  Sivala, MR., et al. 2020. J Recept Signal Transduct Res. 40: 486-492. PMID: 32312118
  12. Zufällige und ortsspezifische Immobilisierung von katalytischen Antikörpern.  |  Spitznagel, TM., et al. 1993. Enzyme Microb Technol. 15: 916-21. PMID: 7764251
  13. Verbesserte Synthese von Myo-Inositol-1-(4-Nitrophenylhydrogenphosphat), einem chromogenen Substrat für Phosphatidylinositol-spezifische Phospholipase C.  |  Rukavishnikov, AV., et al. 1997. Chem Phys Lipids. 89: 153-7. PMID: 9369010

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrophenyl phosphorodichloridate, 5 g

sc-256812
5 g
$35.00