Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside (CAS 2492-87-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
p-Nitrophenyl-β-D-glucoside; PNP-β-D-Glc
Anwendungen:
4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside ist ein chromogenes β-D-Glucosidase-Substrat
CAS Nummer:
2492-87-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
301.25
Summenformel:
C12H15NO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrophenyl-β-D-glucopyranosid ist ein chromogenes Substrat, das in der Enzymologie weit verbreitet ist, um die Aktivität von β-Glucosidasen zu untersuchen, die Enzyme, die die glykosidischen Bindungen in β-D-Glucosiden hydrolysieren. Nach enzymatischer Spaltung durch β-Glucosidasen gibt dieser Verbindung 4-Nitrophenol frei, das aufgrund seiner gelben Farbe unter alkalischen Bedingungen leicht nachgewiesen werden kann und somit eine bequeme Methode zur Überwachung der Enzymaktivität bietet. Forschungsanwendungen von 4-Nitrophenyl-β-D-glucopyranosid umfassen die Untersuchung des Zelluloseabbaus, da β-Glucosidasen eine Schlüsselrolle im zellulolytischen Prozess spielen, der sowohl für die Bioenergieproduktion als auch für den natürlichen Kohlenstoffkreislauf von Bedeutung ist. Darüber hinaus wird es zur Untersuchung der Spezifität und Kinetik von β-Glucosidasen aus verschiedenen Quellen verwendet, was zum Verständnis ihrer biologischen Funktionen und potenziellen industriellen Anwendungen beiträgt.


4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside (CAS 2492-87-7) Literaturhinweise

  1. Beta-Glucosidase-, Exo-Beta-Glucanase- und Pyridoxin-Transglucosylase-Aktivitäten von BGlu1 aus Reis.  |  Opassiri, R., et al. 2004. Biochem J. 379: 125-31. PMID: 14692878
  2. Linamarase-Aktivitäten in Bacillus spp., die für die thermophile aerobe Verdauung von landwirtschaftlichen Abfällen für die Tierernährung verantwortlich sind.  |  Ugwuanyi, JO., et al. 2007. Waste Manag. 27: 1501-8. PMID: 17207614
  3. Kristallstruktur des kovalenten Zwischenprodukts der menschlichen zytosolischen beta-Glucosidase.  |  Noguchi, J., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 374: 549-52. PMID: 18662675
  4. Reinigung und Charakterisierung einer Beta-Glucosidase aus dem Wurzelparasiten Orobanche minor Sm.  |  Sasanuma, I. and Hirakawa, G. 2010. Biosci Biotechnol Biochem. 74: 646-8. PMID: 20208378
  5. Extraktion, teilweise Charakterisierung und Lagerstabilität von β-Glucosidase aus Propolis.  |  Zhang, CP., et al. 2011. J Food Sci. 76: C75-9. PMID: 21535657
  6. Charakterisierung neuartiger β-Glucosidasen mit Transglycosylierungseigenschaften aus Trichosporon asahii.  |  Wang, Y., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 11219-27. PMID: 21916502
  7. Molekulare Klonierung und Charakterisierung einer neuartigen β-Glucosidase mit hoher Hydrolysefähigkeit für Sojabohnen-Isoflavonglykoside und Glukosetoleranz aus einer metagenomischen Bodenbibliothek.  |  Li, G., et al. 2012. Bioresour Technol. 123: 15-22. PMID: 22940294
  8. Neuartiges Außenmembranprotein, das am Abbau von Zellulose und Zelluligosacchariden durch Cytophaga hutchinsonii beteiligt ist.  |  Ji, X., et al. 2014. Appl Environ Microbiol. 80: 4511-8. PMID: 24837387
  9. Glykosylierungsvarianten einer β-Glucosidase, die von einem taiwanesischen Pilz, Chaetomella raphigera, sezerniert wird, weisen variantenspezifische katalytische und biochemische Eigenschaften auf.  |  Yoneda, A., et al. 2014. PLoS One. 9: e106306. PMID: 25180973
  10. Physikalisch-chemische Eigenschaften und die Darmgesundheit fördernde, mit wasserunlöslichen Ballaststoffen angereicherte Fraktion, die aus blanchierten Sojabohnenschalen hergestellt wird.  |  Huang, YL. and Hsieh, IT. 2019. Molecules. 24: PMID: 31075889
  11. Ein Mehrpumpen-Durchflussanalysesystem für β-Galactosidase-Aktivitätstests.  |  Skoczek, J., et al. 2019. Food Chem. 294: 231-237. PMID: 31126458
  12. Sonnenlicht verdoppelt den oberirdischen Kohlenstoffverlust in einem saisonal trockenen Waldgebiet in Patagonien.  |  Berenstecher, P., et al. 2020. Curr Biol. 30: 3243-3251.e3. PMID: 32619488
  13. Sind Silbernanopartikel als tägliches antimikrobielles Mittel besser als Triclosan? Antworten aus der Perspektive der Störung des Darmmikrobioms und der Pathogenität.  |  Li, M. and Zhang, C. 2021. Sci Total Environ. 756: 143983. PMID: 33302073
  14. Der Entzug von Ballaststoffen bei Mäusen, die frei von spezifischen Krankheitserregern sind, fördert die Anfälligkeit für den Darmschleimhauterreger Citrobacter rodentium.  |  Neumann, M., et al. 2021. Gut Microbes. 13: 1966263. PMID: 34530674

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside, 2 g

sc-281429
2 g
$194.00

4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside, 5 g

sc-281429A
5 g
$219.00

4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside, 25 g

sc-281429B
25 g
$520.00

4-Nitrophenyl-β-D- glucopyranoside, 100 g

sc-281429C
100 g
$1846.00