Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt (CAS 14528-64-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-Hydroxy-5-nitrophenyl sulfate dipotassium salt monohydrate, 2-Hydroxy-5-nitrophenyl sulfate, p-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt
Anwendungen:
4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt ist ein chromogenes Substrat für Sulfatase
CAS Nummer:
14528-64-4
Molekulargewicht:
311.35
Summenformel:
C6H3NO7SK2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrokatechol-Sulfat-Dikaliumsalz wird als chromogenes Substrat für Sulfatasen verwendet. Es ist nützlich in verschiedenen industriellen Anwendungen, wie der Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten, als Korrosionsinhibitor und als Reduktionsmittel. Es wird auch in der organischen Chemie als Reagenz zur Synthese anderer organischer Verbindungen eingesetzt. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Arzneimitteln und Agrochemikalien. 4-Nitrokatechol-Sulfat-Dikaliumsalz wird in verschiedenen Forschungsanwendungen wie Elektrochemie, analytischer Chemie, chemischer Synthese und enzymatischen Studien verwendet.


4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt (CAS 14528-64-4) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Sulfatierungsstellen von Metaboliten und Vorhersage der biologischen Wirkungen der Verbindungen.  |  Yi, L., et al. 2006. Anal Bioanal Chem. 386: 666-74. PMID: 16724218
  2. Charakterisierung von Arylsulfatase, die durch dereprimierte Synthese in Citrobacter braakii gebildet wird.  |  Miura, T., et al. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 1509-12. PMID: 16794337
  3. Molekulare Klonierung, Expression und funktionelle Charakterisierung des kationenabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptorproteins von Hühnern.  |  Amancha, PK. and Nadimpalli, SK. 2008. Int J Biol Macromol. 43: 300-6. PMID: 18662714
  4. Charakterisierung des vom Mannose-6-Phosphat-Rezeptor (Mr 300 kDa) abhängigen Weges des lysosomalen Enzymtargetings in Molluskenzellen von Biomphalaria glabrata.  |  Amancha, PK., et al. 2009. Biochimie. 91: 982-8. PMID: 19445999
  5. Reinigung und biochemische Charakterisierung einer lysosomalen α-Fucosidase aus der Deuterostomie Asterias rubens.  |  Visa, M., et al. 2012. Biochimie. 94: 1199-205. PMID: 22366030
  6. Untersuchung der Struktur der katalytischen Schleife, der Dynamik und der Funktionsbeziehung der Yersinia-Protein-Tyrosin-Phosphatase durch Temperatursprung-Relaxationsspektroskopie und Röntgenstrukturbestimmung.  |  Ke, S., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 6166-76. PMID: 22564106
  7. Hemmung von CYP2C19 und CYP3A4 durch Omeprazol-Metaboliten und ihr Beitrag zu Arzneimittelwechselwirkungen.  |  Shirasaka, Y., et al. 2013. Drug Metab Dispos. 41: 1414-24. PMID: 23620487
  8. Berberin und S-Allylcystein verbessern das durch DEN+CCl4 induzierte Hepatokarzinom.  |  Sengupta, D., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1840: 219-44. PMID: 23999088
  9. Dreidimensionale Morphologie des Golgi-Apparats in Osteoklasten: NADPase- und Arylsulfatase-Zytochemie und Rasterelektronenmikroskopie mit Osmium-Mazeration.  |  Yamamoto, T., et al. 2019. Microscopy (Oxf). 68: 243-253. PMID: 30860257
  10. Zu den Mechanismen der L-Serin-vermittelten Neuroprotektion gehört die selektive Aktivierung der lysosomalen Kathepsine B und L.  |  Dunlop, RA. and Carney, JM. 2021. Neurotox Res. 39: 17-26. PMID: 32242285
  11. Arylsulfatase-A-Pseudodefizienz in Mexiko: Enzymatische Aktivität und Haplotyp-Analyse.  |  Juárez-Osuna, JA., et al. 2020. Mol Genet Genomic Med. 8: e1305. PMID: 32431092
  12. Diagnose von Mukopolysaccharidosen in der Ära der Enzymersatztherapie in Ägypten.  |  Fateen, E., et al. 2021. Heliyon. 7: e07830. PMID: 34471711
  13. Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Fließinjektions-, Dünnschicht- und Batch-Zellen für elektroanalytische Anwendungen unter Verwendung siebgedruckter Elektroden.  |  Marzouk, SAM., et al. 2021. Anal Chem. 93: 16690-16699. PMID: 34851103
  14. Bestimmung der Cerebrosid-Sulfatase in kultivierten menschlichen Fibroblasten.  |  Porter, MT., et al. 1972. Biochim Biophys Acta. 258: 769-78. PMID: 5017701

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 100 mg

sc-238927
100 mg
$37.00

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 500 mg

sc-238927A
500 mg
$105.00

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 1 g

sc-238927B
1 g
$196.00

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 5 g

sc-238927C
5 g
$475.00

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 50 g

sc-238927D
50 g
$3699.00

4-Nitrocatechol sulfate dipotassium salt, 250 g

sc-238927E
250 g
$18360.00