Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,N,N-Trimethylaniline (CAS 99-97-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N-Dimethyl-p-toluidine; 4-Dimethylaminotoluene
CAS Nummer:
99-97-8
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
135.21
Summenformel:
C9H13N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,N,N-Trimethylanilin ist eine chemische Verbindung, die als Katalysator in verschiedenen organischen Synthesereaktionen fungiert. Es wirkt als nukleophiler Katalysator und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen in Gegenwart anderer Reagenzien. Die Wirkungsweise von 4,N,N-Trimethylanilin besteht in der Teilnahme an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, bei denen es eine Reihe von chemischen Umwandlungen durchläuft, um die gewünschte Bindungsbildung zu ermöglichen. 4,N,N-Trimethylanilin interagiert mit den Reaktanten auf molekularer Ebene und fördert die notwendigen Umlagerungen und Bindungsabbrüche, um die Reaktion voranzutreiben. Seine Aufgabe besteht darin, die Synthese komplexer organischer Moleküle zu beschleunigen, indem es spezifische chemische Reaktionen fördert, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Die Wirkungsweise von 4,N,N-Trimethylanilin ist durch seine Fähigkeit gekennzeichnet, die Reaktivität anderer Moleküle zu beeinflussen, was letztlich zur kontrollierten Bildung neuer chemischer Bindungen führt.


4,N,N-Trimethylaniline (CAS 99-97-8) Literaturhinweise

  1. Abstimmung der emittierenden Zustände in der elektrogenerierten Chemilumineszenz.  |  Ketter, JB. and Wightman, RM. 2004. J Am Chem Soc. 126: 10183-9. PMID: 15303894
  2. CuCl2-katalysierte Eintopfbildung von Tetrahydrochinolinen aus N-Methyl-N-alkylanilinen und Vinylethern in Gegenwart von t-Butylhydroperoxid.  |  Yang, X., et al. 2006. Molecules. 11: 978-87. PMID: 18007402
  3. Makroporöse Pullulan/Dextran/nHA-Verbundkügelchen für die Knochenreparatur bei einem Femurkondylendefekt bei Ratten.  |  Schlaubitz, S., et al. 2014. PLoS One. 9: e110251. PMID: 25330002
  4. Multifunktionale Benzoxazine zeichnen sich durch niedrige Polymerisationstemperaturen und vielfältige Polymerstrukturen aus.  |  Soto, M., et al. 2016. Polymers (Basel). 8: PMID: 30974555
  5. Kupferliganden- und Anioneneffekte: Kontrolle der Kinetik der photoinitiierten Kupfer(I)-katalysierten Azid-Alkyn-Cycloaddition-Polymerisation.  |  El-Zaatari, BM., et al. 2018. Polym Chem. 9: 4772-4780. PMID: 31031838
  6. Ladungstransferkomplexe als neue Inhibitoren/Photoinitiatoren für die On-Demand-Amin/Peroxid-Redoxpolymerisation.  |  Garra, P., et al. 2018. ACS Omega. 3: 6827-6832. PMID: 31458852
  7. Hochleistungsfähige Redox-Initiierungssysteme auf der Grundlage der Wechselwirkung von Silan mit Metallkomplexen: Eine einzigartige Plattform für die Herstellung von Verbundwerkstoffen.  |  Arar, A., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32244467
  8. Photoinitiierte Kupfer(I)-katalysierte Azid-Alkyn-Cycloaddition-Reaktion für ionenleitende Netzwerke.  |  El-Zaatari, B., et al. 2019. ACS Macro Lett. 8: 795-799. PMID: 32864190
  9. Stereoselektive Annulierung von Alkylanilinen und Dibenzoylethylenen mit Hilfe von Elektronendonor-Akzeptor-Komplexen durch sichtbares Licht.  |  Runemark, A., et al. 2021. J Org Chem. 86: 1901-1910. PMID: 33397115
  10. 3-Carbonsäure und von Formyl abgeleitete Cumarine als Photoinitiatoren in Photo-Oxidations- oder Photo-Reduktionsprozessen für die Photopolymerisation mit sichtbarem Licht: Photokomposit-Synthese und 3D-Druck-Anwendungen.  |  Rahal, M., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33800978
  11. Vorhersage der chemischen Reaktivität von organischen Materialien mit Hilfe eines maschinellen Lernansatzes.  |  Lee, B., et al. 2020. Chem Sci. 11: 7813-7822. PMID: 34094154
  12. Elektrochemische dehydrierende C-H-Aminomethylierung von Imidazopyridinen und verwandten Heterocyclen.  |  Huang, R. and Patureau, FW. 2022. Chemistry. 28: e202202135. PMID: 36048580
  13. π-Stapel von radikal-anionischen Naphthalindiimiden in einem metallorganischen Gerüst.  |  Kim, B., et al. 2022. Sci Adv. 8: eade1383. PMID: 36563156
  14. Phasenwechsel-Mikrokapseln mit einer stabilen Polyurethanhülle durch die direkte Vernetzung von Cellulose-Nanokristallen mit Polyisocyanat an der Öl/Wasser-Grenzfläche einer Pickering-Emulsion.  |  Voronin, D., et al. 2022. Materials (Basel). 16: PMID: 36614367
  15. Thiopheniumsalze als neue Oxidationsmittel für die Redoxpolymerisation unter milden und niedrigtoxischen Bedingungen.  |  Barrat, A., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36677685

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,N,N-Trimethylaniline, 100 ml

sc-238996
100 ml
$43.00

4,N,N-Trimethylaniline, 500 ml

sc-238996A
500 ml
$125.00