Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl caprylate (CAS 20671-66-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
4-Methylumbelliferyl octanoate; 4-methyl-2-oxo-2H-chromen-7-yl octanoate
Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl caprylate ist ein fluorogenes Substrat
CAS Nummer:
20671-66-3
Molekulargewicht:
302.36
Summenformel:
C18H22O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferylcaprylat (4-MUC) ist ein fluoreszierendes Substrat für Esterasen mit C8-Aktivität, das bei der Spaltung eine blaue fluoreszierende Lösung ergibt. Es wird zur Identifizierung von Salmonella spp. anhand der Detektion von Caprylesterase eingesetzt. 4-MUC wurde in einer Vielzahl von Laborversuchen eingesetzt, einschließlich Enzymologie, Zellbiologie und Biochemie. Es wurde verwendet, um die enzymatische Aktivität von Lipasen, Proteasen und anderen Enzymen zu untersuchen. Es wurde auch verwendet, um die Aktivität von Zellsignalwegen wie MAPK und JAK-STAT zu überwachen. Darüber hinaus wird 4-MUC zur Detektion von Protein-Protein-Interaktionen und zur Analyse von Enzymkinetiken verwendet.


4-Methylumbelliferyl caprylate (CAS 20671-66-3) Literaturhinweise

  1. Ein Hochdurchsatz-Screening für endotheliale Lipase unter Verwendung von HDL als Substrat.  |  Keller, PM., et al. 2008. J Biomol Screen. 13: 468-75. PMID: 18566479
  2. Kinetik der katalysierten Hydrolyse von 4-Methylumbelliferylcaprylat (MUCAP), Salmonellenreagenz.  |  Al-Kady, AS., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 79: 1540-5. PMID: 21715222
  3. Schnelles Fluoreszenzverfahren für das Screening von Salmonella spp. aus enterischen Differenzialagern.  |  Aguirre, PM., et al. 1990. J Clin Microbiol. 28: 148-9. PMID: 2405010
  4. Ein auf Fluoreszenz basierender Test der hydrolytischen Enzymaktivität zur Quantifizierung der toxischen Auswirkungen von Roundup® auf Daphnia magna.  |  Ørsted, M. and Roslev, P. 2015. Environ Toxicol Chem. 34: 1841-50. PMID: 25809520
  5. Visuelles Nachweisverfahren für ein effizientes Screening und die Isolierung von Salmonellen auf der Grundlage eines neuartigen Anreicherungstests unter Verwendung einer Chromatographiemembran.  |  Tang, F., et al. 2016. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 35: 353-61. PMID: 26796551
  6. Escherichia coli O157:H7 Stamm EDL933 beherbergt mehrere funktionelle Prophagen-assoziierte Gene, die für die Verwertung von 5-N-Acetyl-9-O-Acetyl-Neuraminsäure als Wachstumssubstrat notwendig sind.  |  Saile, N., et al. 2016. Appl Environ Microbiol. 82: 5940-50. PMID: 27474715
  7. Mikrofluidische Tröpfchenanwendung zur bakteriellen Überwachung von Waschwasser für Frischwaren.  |  Harmon, JB., et al. 2020. PLoS One. 15: e0233239. PMID: 32516315
  8. Fluoreszenzbasierter Hochdurchsatz-Esterase-Aktivitäts-Assay zur Bewertung des Polysorbat-Abbaurisikos während der biopharmazeutischen Entwicklung.  |  Bhargava, AC., et al. 2021. Pharm Res. 38: 397-413. PMID: 33655394
  9. Identifizierung und Charakterisierung von Polysorbat-abbauenden Enzymen in einer monoklonalen Antikörperformulierung.  |  Graf, T., et al. 2021. J Pharm Sci. 110: 3558-3567. PMID: 34224732
  10. Die Messung und Kontrolle von Wirtszellproteinen mit hohem Risiko für den Polysorbatabbau in der Formulierung von Biologika.  |  Li, X., et al. 2022. Antib Ther. 5: 42-54. PMID: 35155990
  11. Entwurf und Entwicklung eines Fluoreszenz-Multiplex-Assays auf der Basis von magnetischen Eisenkern-Gold-Nanopartikeln zum Nachweis von Salmonellen.  |  Zhao, X., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36364693

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl caprylate, 2.5 g

sc-281420
2.5 g
$194.00

4-Methylumbelliferyl caprylate, 5 g

sc-281420A
5 g
$377.00