Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl butyrate (CAS 17695-46-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
4-Methylcoumarin-7-yl butyrate
Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl butyrate ist ein fluorogenes Substrat für Butyratesterase
CAS Nummer:
17695-46-4
Molekulargewicht:
246.26
Summenformel:
C14H14O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferylbutyrat ist ein Substrat, das in enzymatischen Assays zur Messung der Aktivität von Lipasen und Esterasen verwendet wird. Wird es einem Reaktionsgemisch zugesetzt, wird es von diesen Enzymen hydrolysiert und setzt die fluoreszierende Verbindung 4-Methylumbelliferon frei. Diese Fluoreszenz kann mit einem Fluorometer quantifiziert werden, wodurch sich die enzymatische Aktivität der untersuchten Lipasen und Esterasen bestimmen lässt. Der Wirkmechanismus besteht in der Abspaltung der Butyratgruppe vom 4-Methylumbelliferylbutyrat-Molekül durch das Zielenzym, was zur Freisetzung des fluoreszierenden Produkts führt. 4-Methylumbelliferylbutyrat ist besonders nützlich bei der Untersuchung des Lipidstoffwechsels und der Enzymkinetik und ermöglicht Einblicke in die Funktion und Regulierung von Lipasen und Esterasen in verschiedenen biologischen Prozessen. Die Rolle von 4-Methylumbelliferylbutyrat in diesen Assays ermöglicht die präzise Messung der Enzymaktivität und trägt so zu einem besseren Verständnis von Lipidverdauung, -absorption und -metabolismus in experimentellen Anwendungen bei.


4-Methylumbelliferyl butyrate (CAS 17695-46-4) Literaturhinweise

  1. Kleinräumige zeitliche Schwankungen und die Auswirkungen der Verstädterung auf die Aktivität extrazellulärer Enzyme in Fließgewässern.  |  Harbott, EL., et al. 2005. J Environ Monit. 7: 861-8. PMID: 16121265
  2. Charakterisierung eines neuen, in der Zellwand verankerten Proteins mit Carboxylesterase-Aktivität, das für die Virulenz von Mycobacterium tuberculosis erforderlich ist.  |  Lun, S. and Bishai, WR. 2007. J Biol Chem. 282: 18348-18356. PMID: 17428787
  3. Reinigung und Eigenschaften von Verdauungslipasen aus Chinook-Lachs (Oncorhynchus tshawytscha) und Neuseeländischem Hoki (Macruronus novaezelandiae).  |  Kurtovic, I., et al. 2010. Fish Physiol Biochem. 36: 1041-60. PMID: 20143156
  4. Kristallstruktur einer löslichen Form der menschlichen Monoglyceridlipase im Komplex mit einem Inhibitor bei einer Auflösung von 1,35 Å.  |  Schalk-Hihi, C., et al. 2011. Protein Sci. 20: 670-83. PMID: 21308848
  5. Funktionelle Proteomanalyse von Reiskleie-Esterasen/Lipasen und Charakterisierung einer neuen rekombinanten Esterase.  |  Chuang, HH., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 2019-25. PMID: 21322560
  6. Entwurf, Synthese und Röntgenanalyse eines Glykokonjugats, das an das Antigen 85C von Mycobacterium tuberculosis gebunden ist.  |  Ibrahim, DA., et al. 2012. Bioconjug Chem. 23: 2403-16. PMID: 23190459
  7. Molekulare Klonierung und Charakterisierung eines neuen Acetylalginat-Esterase-Gens im Alg-Operon von Sphingomonas sp. MJ-3.  |  Park, YJ., et al. 2014. Appl Microbiol Biotechnol. 98: 2145-54. PMID: 23893328
  8. Fluoreszenzspektroskopische Analyse der Struktur und Dynamik der Lipase A von Bacillus subtilis, die ihr Aktivitätsprofil unter alkalischen Bedingungen bestimmt.  |  Kübler, D., et al. 2015. Eur Biophys J. 44: 655-65. PMID: 26224303
  9. Eine membrangebundene Esterase PA2949 aus Pseudomonas aeruginosa wird exprimiert und aus Escherichia coli gereinigt.  |  Kovacic, F., et al. 2016. FEBS Open Bio. 6: 484-93. PMID: 27419054
  10. Ein auf Fluoreszenz basierender Aktivitätsassay für immobilisierte Lipasen in nicht-nativen Medien.  |  Ingenbosch, KN., et al. 2019. Anal Biochem. 569: 22-27. PMID: 30660589
  11. Entwicklung eines automatisierten multienzymatischen Biosensors zur Risikobewertung der Pestizidkontamination in Wasser und Lebensmitteln.  |  , ., et al. 2018. EFSA J. 16: e16084. PMID: 32626055
  12. Selektive Butyrat-Esterase-Sonde zur schnellen kolorimetrischen und fluorogenen Identifizierung von Moraxella catarrhalis.  |  Lee, U., et al. 2020. Anal Chem. 92: 16051-16057. PMID: 33211958
  13. Reinigung und Charakterisierung von zwei thermostabilen Acetyl-Xylan-Esterasen aus Thermoanaerobacterium sp. Stamm JW/SL-YS485.  |  Shao, W. and Wiegel, J. 1995. Appl Environ Microbiol. 61: 729-33. PMID: 7574610
  14. Auswahl der optimalen Labortests für die Identifizierung von Moraxella catarrhalis.  |  Singh, S., et al. 1997. Pathology. 29: 206-8. PMID: 9213343

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl butyrate, 1 g

sc-206912
1 g
$20.00

4-Methylumbelliferyl butyrate, 5 g

sc-206912A
5 g
$61.00