Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl β-D-lactopyranoside (CAS 84325-23-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylumbelliferyl β-D-lactoside
CAS Nummer:
84325-23-5
Molekulargewicht:
500.45
Summenformel:
C22H28O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das synthetische Verbindung 4-Methylumbelliferyl-beta-D-Lactosid (4-MUL) ist ein farbloses, kristallines Feststoff, der sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln löslich ist. Es ist ein Glykosid-Derivat des natürlich vorkommenden Monosaccharids D-Glucose und wird häufig als Substrat in Forschungen im Zusammenhang mit Glykosidasen verwendet. Diese Enzyme katalysieren die Hydrolyse von Glykosid-Bindungen und 4-MUL hilft bei der Verständigung ihrer Funktion unter verschiedenen Bedingungen und in Gegenwart verschiedener Substanzen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Erforschung der Struktur-Funktions-Beziehung von Glykosidasen. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von 4-MUL noch vollständig entschlüsselt werden muss, wird angenommen, dass es durch Glykosidasen in einem zweistufigen Prozess hydrolysiert wird. Zunächst wird 4-MUL durch eine Glykosidase in 4-Methylumbelliferyl-alpha-D-Glucosid (4-MUG) umgewandelt. Im anschließenden Schritt wird 4-MUG weiter hydrolysiert, um 4-Methylumbelliferon und D-Glucose zu bilden.


4-Methylumbelliferyl β-D-lactopyranoside (CAS 84325-23-5) Literaturhinweise

  1. Cellulase-Aktivität eines haloalkaliphilen anaeroben Bakteriums, Stamm Z-7026.  |  Zvereva, EA., et al. 2006. Extremophiles. 10: 53-60. PMID: 16193230
  2. Bewertung von Glykosylhydrolasen im Sekretom von Aspergillus fumigatus und Verzuckerung von alkalisch behandeltem Reisstroh.  |  Sharma, M., et al. 2011. Appl Biochem Biotechnol. 163: 577-91. PMID: 20730507
  3. Proteom-basiertes Profiling von Hypercellulase-produzierenden Stämmen, die durch interspezifische Protoplastenfusion zwischen Aspergillus nidulans und Aspergillus tubingensis entwickelt wurden.  |  Kaur, B., et al. 2013. Appl Biochem Biotechnol. 169: 393-407. PMID: 23197346
  4. Wirkung der Vorbehandlung auf die Verzuckerung von Zuckerrohrbagasse durch komplexe und einfache Enzymmischungen.  |  Harrison, MD., et al. 2013. Bioresour Technol. 148: 105-13. PMID: 24045198
  5. Aus einem heterokaryotischen Aspergillus-Stamm entwickelte Mutanten mit verbesserter Cellulaseproduktion.  |  Kaur, B., et al. 2014. Bioresour Technol. 156: 100-7. PMID: 24491293
  6. Akkumulation rekombinanter Cellulase in den Blättern von reifem, vegetativ vermehrtem transgenem Zuckerrohr.  |  Harrison, MD., et al. 2014. Mol Biotechnol. 56: 795-802. PMID: 24793894
  7. Cellulolytische und xylanolytische Enzyme aus thermophilem Aspergillus terreus RWY.  |  Sharma, R., et al. 2014. J Basic Microbiol. 54: 1367-77. PMID: 25047723
  8. Die Kombination von pflanzenexprimierter Cellobiohydrolase und niedrigen Dosierungen von Cellulasen für die Hydrolyse von Zuckerrohrbagasse.  |  Harrison, MD., et al. 2014. Biotechnol Biofuels. 7: 131. PMID: 25254073
  9. Lignocellulosehydrolysat-Inhibitoren hemmen/deaktivieren selektiv die Leistung der Cellulase.  |  Mhlongo, SI., et al. 2015. Enzyme Microb Technol. 81: 16-22. PMID: 26453468
  10. Hydrophobe Wechselwirkungen tragen zur Konformationsstabilisierung von Endoglycoceramidase II durch mechanismusbasierte Sonden bei.  |  Ben Bdira, F., et al. 2016. Biochemistry. 55: 4823-35. PMID: 27455091
  11. Entwicklung eines kostengünstigen Verfahrens zur Herstellung von Cellulase mit Trichoderma reesei für brasilianische Bioraffinerien.  |  Ellilä, S., et al. 2017. Biotechnol Biofuels. 10: 30. PMID: 28184245
  12. Thermoaktivierung einer Cellobiohydrolase.  |  Westh, P., et al. 2018. Biotechnol Bioeng. 115: 831-838. PMID: 29240229
  13. DIVERSIFY: Eine Plattform für die Genexpression bei verschiedenen Pilzarten.  |  Jarczynska, ZD., et al. 2021. ACS Synth Biol. 10: 579-588. PMID: 33651591

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl β-D-lactopyranoside, 25 mg

sc-220949
25 mg
$360.00

4-Methylumbelliferyl β-D-lactopyranoside, 100 mg

sc-220949A
100 mg
$1117.00