Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside (CAS 72626-61-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside ist ein Substrat, das zur Messung der Aktivität der (1,4)-β-Glucanase verwendet wird.
CAS Nummer:
72626-61-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
500.45
Summenformel:
C22H28O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferyl-β-D-Cellobiosid kann in Cel D Fusion-Screenings und Aktivitätsfärbungen in Polyacrylamid-Gelen verwendet werden. 4-Methylumbelliferyl beta-D-Cellobiosid ist ein zuckerhaltiges Molekül, das als Cellobiosid bekannt ist und aus einem Glucosemolekül und einem Zuckeralkohol namens Cellobiose besteht. Die Anwesenheit des 4-Methylumbelliferyl-Gruppen verleiht dem Molekül hydrophobe Eigenschaften, wodurch es löslicher in organischen Lösungsmitteln wird. Wissenschaftler haben dieses Reagenz in Studien verwendet, die darauf abzielen, zu untersuchen, wie verschiedene Enzyme den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflussen. Darüber hinaus hat 4-Methylumbelliferyl beta-D-Cellobiosid als wertvolles Werkzeug bei der Erforschung der Wirkmechanismen verschiedener Enzyme, wie Glycosidasen und Glycosyltransferasen, gedient.


4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside (CAS 72626-61-0) Literaturhinweise

  1. Molekulare Klonierung und Expression von Cellulasegenen aus Ruminococcus albus 8 in Escherichia coli Bacteriophage lambda.  |  Howard, GT. and White, BA. 1988. Appl Environ Microbiol. 54: 1752-5. PMID: 16347685
  2. Identifizierung und Expression des Cellobiohydrolase (CBHI)-Gens aus einem endophytischen Pilz, Fusicoccum sp. (BCC4124), in Pichia pastoris.  |  Kanokratana, P., et al. 2008. Protein Expr Purif. 58: 148-53. PMID: 17964183
  3. Screening und Charakterisierung eines Enzyms mit Beta-Glucosidase-Aktivität aus Umwelt-DNA.  |  Kim, SJ., et al. 2007. J Microbiol Biotechnol. 17: 905-12. PMID: 18050907
  4. Strategie für das Screening von Metagenom-Ressourcen auf Exocellulase-Aktivität mit einem robotergestützten Hochdurchsatz-Screening-System.  |  Ko, KC., et al. 2013. J Microbiol Methods. 94: 311-6. PMID: 23892060
  5. Zuverlässige zymographische Simultanmethode zur Charakterisierung von cellulolytischen Enzymen aus dem Pilz-Cellulase-Komplex.  |  Dojnov, B., et al. 2015. Electrophoresis. 36: 1724-7. PMID: 25873475
  6. Isolierung aerober kultivierbarer zellulolytischer Bakterien aus verschiedenen Regionen des Magen-Darm-Trakts der Riesenlandschnecke Achatina fulica.  |  Pinheiro, GL., et al. 2015. Front Microbiol. 6: 860. PMID: 26347735
  7. Kontinuierliche photometrische Bestimmung der Endo-1,4-beta-D-Glucanase (Cellulase)-Aktivität unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-beta-D-cellobiosid als Substrat.  |  Chernoglazov, VM., et al. 1989. Anal Biochem. 179: 186-9. PMID: 2757193
  8. Reinigung und Charakterisierung einer extrazellulären β-Glucosidase aus Sporothrix schenckii.  |  Hernández-Guzmán, A., et al. 2016. FEBS Open Bio. 6: 1067-1077. PMID: 27833847
  9. Klonierung, Produktion und Charakterisierung eines Enzyms der Glykosidhydrolasefamilie 7 aus der Darmmikrobiota der Termite Coptotermes curvignathus.  |  Woon, JS., et al. 2017. Mol Biotechnol. 59: 271-283. PMID: 28573450
  10. Cellobiohydrolase B von Aspergillus niger, die in Pichia pastoris überexprimiert wird, stimuliert die Hydrolyse von leeren Fruchtbündeln der Ölpalme.  |  Woon, JS., et al. 2017. PeerJ. 5: e3909. PMID: 29038760
  11. Auswirkungen von Oligosacchariden, die aus Kiefernholz-Heißwasser-Vorhydrolysaten isoliert wurden, auf rekombinante Cellulasen.  |  Fang, H., et al. 2018. Front Bioeng Biotechnol. 6: 55. PMID: 29868572
  12. Schneller und quantitativer CELD-Assay zur Messung der Spezifität von Transkriptionsfaktor-DNA-Bindungsinteraktionen und zur Identifizierung von cis-Elementen.  |  Kalaipandian, S. and Xue, GP. 2018. Methods Mol Biol. 1830: 307-324. PMID: 30043378
  13. Molekulare Klonierung mehrerer Xylanase-Gene aus Pseudomonas fluorescens subsp. cellulosa.  |  Gilbert, HJ., et al. 1988. J Gen Microbiol. 134: 3239-47. PMID: 3151992
  14. Aus dem Darm von Tausendfüßlern stammende Mikroben als potenzielle Quelle für zellulolytische Enzyme.  |  Koubová, A., et al. 2023. World J Microbiol Biotechnol. 39: 169. PMID: 37186294
  15. L'enzima bifunzionale chitosanasi-cellulasi prodotto dal microrganismo gram-negativo Myxobacter sp. AL-1 è altamente simile alle endoglucanasi di Bacillus subtilis.  |  Pedraza-Reyes, M. and Gutiérrez-Corona, F. 1997. Arch Microbiol. 168: 321-7. PMID: 9297470

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside, 100 mg

sc-220943
100 mg
$119.00

4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside, 500 mg

sc-220943A
500 mg
$399.00

4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside, 2 g

sc-220943B
2 g
$943.00

4-Methylumbelliferyl β-D-cellobioside, 5 g

sc-220943C
5 g
$1385.00