Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside (CAS 54322-38-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside is also known as 4-Methylumbelliferyl fucoside.
Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside ist ein Substrat für α-L-Fucosidase, das bei der Spaltung eine blau fluoreszierende Lösung ergeben kann.
CAS Nummer:
54322-38-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
322.31
Summenformel:
C16H18O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside (CAS 54322-38-2) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung der alpha-L-Fucosidase aus menschlichem Samenplasma.  |  Khunsook, S., et al. 2002. Mol Hum Reprod. 8: 221-7. PMID: 11870229
  2. Reinigung und Charakterisierung der mit der Plasmamembran assoziierten alpha-L-Fucosidase menschlicher Spermien.  |  Khunsook, S., et al. 2003. Biol Reprod. 68: 709-16. PMID: 12604617
  3. Reinigung und Charakterisierung von alpha-L-Fucosidase aus menschlichem primärem Hepatokarzinomgewebe.  |  Li, C., et al. 2006. World J Gastroenterol. 12: 3770-5. PMID: 16773698
  4. Hydrolyse von Fucosyl-GM1-Gangliosid durch gereinigte pellet-assoziierte Alpha-L-Fucosidasen aus menschlichem Gehirn und menschlicher Leber ohne Aktivatorproteine oder Detergenzien.  |  Hopfer, RL., et al. 1990. Biochem J. 266: 491-6. PMID: 2317201
  5. Kohlenhydratverdauung in Zecken und eine verdauungsfördernde α-L-Fucosidase.  |  Moreti, R., et al. 2013. J Insect Physiol. 59: 1069-75. PMID: 23994295
  6. Charakterisierung von α-L-Fucosidase und anderen Verdauungshydrolasen aus Biomphalaria glabrata.  |  Perrella, NN., et al. 2015. Acta Trop. 141: 118-27. PMID: 25218034
  7. Konstruktion einer Spiral-Satellitenzentrifuge und ihre Leistung bei der gegenstromchromatographischen Trennung von 4-Methylumbelliferyl-Zuckerderivaten mit polaren organisch-wässrigen Zweiphasen-Lösungsmittelsystemen.  |  Shinomiya, K., et al. 2015. J Chromatogr A. 1392: 48-55. PMID: 25805719
  8. Vergleich der Peakauflösung und der Retention in der stationären Phase zwischen der Satelliten- und der Planetenbewegung unter Verwendung der Coil-Satelliten-Zentrifuge mit chromatographischer Gegenstromtrennung von 4-Methylumbelliferyl-Zuckerderivaten.  |  Shinomiya, K., et al. 2017. J Chromatogr A. 1481: 64-72. PMID: 28040269
  9. Lysosomale Enzyme und Mannose-6-Phosphat-Rezeptoren im Tränendrainagesystem: Beweise und ihre möglichen Auswirkungen.  |  Ali, MJ., et al. 2018. Indian J Ophthalmol. 66: 1595-1599. PMID: 30355869
  10. Charakterisierung der alpha-L-Fucosidase der Mausleber. Nachweis ungewöhnlicher basischer isoelektrischer Formen des Enzyms, die entwicklungsabhängig zu sein scheinen.  |  Laury-Kleintop, LD., et al. 1985. Biochem J. 230: 75-82. PMID: 4052046
  11. Elektrophoretische Formen der menschlichen Leber-alpha-L-Fucosidase und ihre Beziehung zur Fucosidose (Mukopolysaccharidose F).  |  Alhadeff, JA., et al. 1974. Clin Chim Acta. 57: 307-13. PMID: 4215602
  12. Veränderung der Isoformzusammensetzung der Plasma-Membran-assoziierten alpha-L-Fucosidase von Rattenspermien während der späten epididymalen Reifung: Vergleichende Charakterisierung der sauren und neutralen Isoformen.  |  Abascal, I., et al. 1998. Biochem J. 333 (Pt 1): 201-7. PMID: 9639580
  13. Erhöhte Expression der Alpha-Kette der Beta-Hexosaminidase in kultivierten Hautfibroblasten von Patienten mit Kohlenhydratdefizit-Glykoprotein-Syndrom Typ I.  |  Ichisaka, S., et al. 1998. Brain Dev. 20: 302-6. PMID: 9760999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside, 1 mg

sc-220960
1 mg
$151.00

4-Methylumbelliferyl α-L-fucopyranoside, 10 mg

sc-220960A
10 mg
$918.00