Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt (CAS 210357-38-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt is also known as MUGS.
CAS Nummer:
210357-38-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
497.51
Summenformel:
C18H20KNO11S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-å-D-glucopyranosid, Kaliumsalz wird als Substrat für den Nachweis und die Quantifizierung von Enzymen wie β-Glucuronidase und β-Galactosidase verwendet. Wenn diese Enzyme vorhanden sind, spalten sie das Substrat, wobei die fluoreszierende Verbindung 4-Methylumbelliferon freigesetzt wird. Dies ermöglicht die Messung der Enzymaktivität durch den Nachweis der Fluoreszenz und bietet eine empfindliche und spezifische Methode für die Analyse dieser Enzyme in verschiedenen biologischen Proben. Der Wirkmechanismus beinhaltet die enzymatische Hydrolyse des Substrats, die zur Freisetzung des fluoreszierenden Produkts führt. 4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-Acetamido-2-Deoxy-Å-D-Glucopyranosid, Kaliumsalz spielt eine funktionelle Rolle bei der Messung der Enzymaktivität und trägt so zum Verständnis biologischer Prozesse und Wege bei. Seine Verwendung in experimentellen Anwendungen ermöglicht die Untersuchung der Enzymfunktion und -regulierung.


4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt (CAS 210357-38-3) Literaturhinweise

  1. Der Gentransfer auf Plasmidbasis verbessert die viszerale Speicherung in einem Mausmodell der Sandhoff-Krankheit.  |  Yamaguchi, A., et al. 2003. J Mol Med (Berl). 81: 185-93. PMID: 12682727
  2. Enzymatische Eigenschaften und subzelluläre Lokalisierung von Arabidopsis Beta-N-Acetylhexosaminidasen.  |  Strasser, R., et al. 2007. Plant Physiol. 145: 5-16. PMID: 17644627
  3. Gentransfer korrigiert akute GM2-Gangliosidose - möglicher therapeutischer Beitrag des perivaskulären Enzymflusses.  |  Cachón-González, MB., et al. 2012. Mol Ther. 20: 1489-500. PMID: 22453766
  4. Therapeutisches Ansprechen bei der felinen Sandhoff-Krankheit trotz Immunität gegen die intrakranielle Gentherapie.  |  Bradbury, AM., et al. 2013. Mol Ther. 21: 1306-15. PMID: 23689599
  5. Klinische, biochemische und molekulare Analyse von fünf chinesischen Patienten mit Sandhoff-Krankheit.  |  Zhang, W., et al. 2016. Metab Brain Dis. 31: 861-7. PMID: 27021291
  6. Neue diagnostische Liquor-Biomarker für pathologische Subtypen der frontotemporalen Demenz durch Proteomik identifiziert.  |  Teunissen, CE., et al. 2016. Alzheimers Dement (Amst). 2: 86-94. PMID: 27239539
  7. Direkte intrakranielle Injektion von AAVrh8, das β-N-Acetylhexosaminidase vom Affen kodiert, verursacht Neurotoxizität im Primatengehirn.  |  Golebiowski, D., et al. 2017. Hum Gene Ther. 28: 510-522. PMID: 28132521
  8. Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-6-sulpho-2-acetamido-2-deoxy-beta- D-glucopyranosid für die pränatale Diagnose der Tay-Sachs-Krankheit unter Verwendung von Chorionzotten.  |  Grebner, EE. and Wenger, DA. 1987. Prenat Diagn. 7: 419-23. PMID: 2958791
  9. Pränataldiagnose der Tay-Sachs-Krankheit.  |  Zhang, J., et al. 2019. Methods Mol Biol. 1885: 233-250. PMID: 30506202
  10. Das GM2-GM3-Gangliosid-Verhältnis hängt von GRP94 ab, indem der GM2-AP-Kofaktor in Hirnmetastasenzellen herunterreguliert wird.  |  Bedia, C., et al. 2019. Sci Rep. 9: 14241. PMID: 31578452
  11. Ausgeprägter therapeutischer Nutzen eines einzelnen bidirektionalen AAV-Vektors, der systemisch in Sandhoff-Mäusen verabreicht wird.  |  Lahey, HG., et al. 2020. Mol Ther. 28: 2150-2160. PMID: 32592687
  12. Synthese von 4-Methylumbelliferyl-beta-D-N-Acetylglucosamin-6-sulfat und seine Verwendung zur Klassifizierung von GM2-Gangliosidose-Genotypen.  |  Bayleran, J., et al. 1984. Clin Chim Acta. 143: 73-89. PMID: 6239713
  13. Ein fluorimetrischer Enzymtest für die Diagnose der Sanfilippo-Krankheit Typ D (MPS IIID).  |  He, W., et al. 1993. J Inherit Metab Dis. 16: 935-41. PMID: 8127069
  14. Identifizierung von Domänen in der menschlichen beta-Hexosaminidase, die die Substratspezifität bestimmen.  |  Pennybacker, M., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 17377-82. PMID: 8663217

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt, 1 mg

sc-223640
1 mg
$143.00

4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt, 25 mg

sc-223640A
25 mg
$336.00

4-Methylumbelliferyl 6-Sulfo-2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranoside Potassium Salt, 100 mg

sc-223640B
100 mg
$479.00