Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylpentanal (CAS 1119-16-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylvaleraldehyde; Isocaproaldehyde; Isohexanal
CAS Nummer:
1119-16-0
Molekulargewicht:
100.16
Summenformel:
C6H12O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylpentanal, auch bekannt als Isocaproaldehyd oder Isohexanal, wird als Alpha-Hydrogen-Aldehyd eingestuft und gehört zur Klasse der organischen Verbindungen. Diese Aldehyde haben die allgemeine Formel HC(H)(R)C(=O)H, wobei R eine organyl-Gruppe repräsentiert. Während 4-Methylpentanal leicht in Wasser löslich ist, ist es im Wesentlichen neutral und zeigt aufgrund seines pKa-Werts eine minimale Säureität. Diese Verbindung wird hauptsächlich in Mitochondrien und Cytoplasma in Zellen gefunden. Ihre Beteiligung an verschiedenen enzymatischen Reaktionen ist bemerkenswert. Zum Beispiel nimmt es an der Biosynthese von Pregnenolon und 4-Methylpentanal aus 20a, 22b-Dihydroxycholesterol teil, die durch das Cholesterin-Seitenkettenspaltungsenzym in den Mitochondrien erleichtert wird. Darüber hinaus wird die Biosynthese von 17a-Hydroxypregnenolon und 4-Methylpentanal aus 17a, 20a-Dihydroxycholesterol durch das Cholesterin-Seitenkettenspaltungsenzym in den Mitochondrien vermittelt. Im menschlichen Körper spielt 4-Methylpentanal eine Rolle im Steroidogenese-Pfad. Darüber hinaus ist es mit mehreren Stoffwechselstörungen wie 21-Hydroxylase-Mangel (CYP21), 11-Beta-Hydroxylase-Mangel (CYP11B1), Corticosteron-Methyl-Oxidase-II-Mangel - CMO II und Adrenalhyperplasie Typ 5 oder angeborener Adrenalhyperplasie aufgrund von 17 Alpha-Hydroxylase-Mangel verbunden. Bemerkenswert ist, dass 4-Methylpentanal sowohl als menschlicher als auch als Maus-Metabolit erkannt wird, was seine Bedeutung in biologischen Systemen hervorhebt.


4-Methylpentanal (CAS 1119-16-0) Literaturhinweise

  1. Physiologische Funktionen und hormonelle Regulierung des Vas-deferens-Proteins (AKR1B7) der Maus in steroidogenen Geweben.  |  Martinez, A., et al. 2001. Chem Biol Interact. 130-132: 903-17. PMID: 11306105
  2. Die Rolle von drei SF-1-Bindungsstellen bei der Expression der mvdp/akr1-b7-Isocaproaldehyd-Reduktase in Y1-Zellen.  |  Val, P., et al. 2002. Endocr Res. 28: 527-33. PMID: 12530658
  3. Steroidogener Faktor-1 steuert den Aldose-Reduktase akr1b7-Genpromotor in transgenen Mäusen über eine atypische Bindungsstelle.  |  Martinez, A., et al. 2003. Endocrinology. 144: 2111-20. PMID: 12697720
  4. Die Aktivierung des Glucocorticoid-Rezeptors oder der Leber-X-Rezeptoren beeinträchtigt die durch Wachstumshormone induzierte akr1b7-Genexpression in Rattenhepatozyten.  |  Kotokorpi, P., et al. 2004. Endocrinology. 145: 5704-13. PMID: 15358674
  5. Kristallisation und vorläufige Röntgenanalyse eines Aldose-Reduktase-ähnlichen Proteins der Ratte (AKR1B14).  |  Chung, R., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 65: 395-7. PMID: 19342790
  6. Identifizierung eines Pheromons, das bei Ratten Angstzustände verstärkt.  |  Inagaki, H., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: 18751-6. PMID: 25512532
  7. Soziale Gerüche: Alarmpheromone und soziale Pufferung.  |  Kiyokawa, Y. 2017. Curr Top Behav Neurosci. 30: 47-65. PMID: 26602247
  8. Aldo-Keto-Reduktasen 1B in der Physiologie der Nebennierenrinde.  |  Pastel, E., et al. 2016. Front Endocrinol (Lausanne). 7: 97. PMID: 27499746
  9. Isotopenmarkierungsstudien unterstützen die elektrophile Verbindung I Eisen-aktive Spezies, FeO(3+), für die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsspaltungsreaktion des Cholesterin-Seitenkettenspaltungsenzyms, Cytochrom P450 11A1.  |  Yoshimoto, FK., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 12124-41. PMID: 27571509
  10. Schweine-Aldoketo-Reduktase 1C-Unterfamilie AKR1C1 und AKR1C4: Substratspezifität, Inhibitorempfindlichkeit und Aktivatoren.  |  Endo, S., et al. 2022. J Steroid Biochem Mol Biol. 221: 106113. PMID: 35398259
  11. Vaping-Aerosole aus Vitamin-E-Acetat und Tetrahydrocannabinol-Öl: Chemie und Zusammensetzung.  |  Li, Y., et al. 2022. Chem Res Toxicol. 35: 1095-1109. PMID: 35559605
  12. Parallele olfaktorische Systeme aktivieren synergistisch den posteroventralen Teil der medialen Amygdala bei der Erkennung von Alarmpheromonen bei Ratten.  |  Kobayashi-Sakashita, M., et al. 2023. Neuroscience.. PMID: 37121380
  13. Aldose-Reduktase ist eine wichtige Reduktase für Isocaproaldehyd, ein Produkt der Seitenkettenspaltung von Cholesterin, in menschlichen und tierischen Nebennieren.  |  Matsuura, K., et al. 1996. Arch Biochem Biophys. 328: 265-71. PMID: 8645003

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylpentanal, 100 mg

sc-483809
100 mg
$275.00