Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylhexanoic acid (CAS 1561-11-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Methylhexanoic acid ist ein Stoffwechselprodukt von verzweigtkettigen Fettsäuren
CAS Nummer:
1561-11-1
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
130.18
Summenformel:
C7H14O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylhexansäure (4-MHA) ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Quellen vorhanden ist. Sie besitzt eine gerade Kette und gehört zur Kategorie der gesättigten Fettsäuren. Dieser vielseitige Stoff wird in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung wegen seiner potenziellen Anwendungen weitgehend untersucht. Ähnlich wie andere gesättigte Fettsäuren folgt 4-MHA einem ähnlichen Wirkmechanismus. Nach der Aufnahme aus dem Gastrointestinaltrakt gelangt es in den Blutkreislauf und wird anschließend an Gewebe im ganzen Körper verteilt. In diesen Geweben kann 4-Methylhexansäure als Vorstufe zur Synthese verschiedener Fettsäuren oder als Energiesubstrat dienen. Darüber hinaus können Enzyme 4-Methylhexansäure abbauen, und ihre Abbauprodukte werden in verschiedenen Stoffwechselprozessen verwendet.


4-Methylhexanoic acid (CAS 1561-11-1) Literaturhinweise

  1. Konfigurationen von mehrfach ungesättigten Sesterterpenoiden aus der Kieselalge Haslea ostrearia.  |  Johns, L., et al. 2000. Phytochemistry. 53: 607-11. PMID: 10724188
  2. Eine neue Klasse von Pheromonen der Wollläuse: ein Hemiterpenester im Sexualpheromon von Crisicoccus matsumotoi.  |  Tabata, J., et al. 2012. Naturwissenschaften. 99: 567-74. PMID: 22751867
  3. Identifizierung von flüchtigen organischen Verbindungen, die von Bakterien produziert werden, mittels HS-SPME-GC-MS.  |  Tait, E., et al. 2014. J Chromatogr Sci. 52: 363-73. PMID: 23661670
  4. Enantioseparation und optische Rotation von geschmacksrelevanten 4-Alkyl-verzweigten Fettsäuren.  |  Eibler, D. and Vetter, W. 2017. J Chromatogr A. 1505: 87-95. PMID: 28533031
  5. Screening eines Beta-Cypermethrin abbauenden Bakterienstamms Brevibacillus parabrevis BCP-09 und seines biochemischen Abbaupfads.  |  Tang, J., et al. 2018. Biodegradation. 29: 525-541. PMID: 30116919
  6. Entwurf, Synthese, antibakterielles Potenzial und strukturelle Charakterisierung von N-acylierten Derivaten des menschlichen Autophagie-16-Polypeptids.  |  Varnava, KG., et al. 2019. Bioconjug Chem. 30: 1998-2010. PMID: 31145591
  7. Neue Nerylester aus dem ätherischen Öl von Helichrysum italicum (Roth) G. Don (Asteraceae).  |  Genčić, MS., et al. 2022. Nat Prod Res. 36: 2002-2008. PMID: 33111574
  8. Verbesserter Nachweis von kurzkettigen Fettsäuren durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Gu, H., et al. 2021. Curr Protoc. 1: e177. PMID: 34165916
  9. Enantioselektive Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-basierte Metabolomik von verzweigtkettigen Fettsäuren und Anteiso-Fettsäuren unter Umkehrphasenbedingungen unter Verwendung von chiralen stationären Phasen aus Amylose und Cellulose mit einer Größe von unter 2 µm.  |  Geibel, C., et al. 2022. Chirality. 34: 484-497. PMID: 35032056
  10. Profilierung verzweigter mittelkettiger Fettsäuren und Enantiomerentrennung von Anteiso-Formen der Teicoplanin-Fettsäure-Seitenkette RS3 unter Verwendung von UHPLC-MS/MS mit Polysaccharid-Säulen.  |  Geibel, C., et al. 2023. J Pharm Biomed Anal. 224: 115162. PMID: 36423498

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylhexanoic acid, 5 g

sc-226747
5 g
$248.00