Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methoxyphenyl isocyanide (CAS 10349-38-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Methoxyphenyl isocyanide ist eine Biochemikalie für die Proteomforschung
CAS Nummer:
10349-38-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
133.15
Summenformel:
C8H7NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methoxyphenylisocyanid spielt als vielseitiges Reagenz eine wichtige Rolle in der synthetischen organischen Chemie. Es wird bei der Bildung verschiedener organischer Verbindungen eingesetzt, da es an isocyanidbasierten Mehrkomponentenreaktionen beteiligt ist, die für den effizienten Aufbau komplexer Moleküle von zentraler Bedeutung sind. Forscher nutzen 4-Methoxyphenylisocyanid für die Synthese kleiner Moleküle, die als Sonden in chemisch-biologischen Studien oder als Liganden bei der Entwicklung neuer Materialien verwendet werden können. Seine Reaktivität wird auch bei der Untersuchung der Katalyse von Übergangsmetallen genutzt, wo es als Ligand Komplexe bilden kann, die für die Erforschung neuer katalytischer Zyklen von Bedeutung sind. Darüber hinaus ist die Rolle von 4-Methoxyphenylisocyanid bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen von besonderem Interesse für die Entwicklung neuer organischer Synthesestrategien, die einen Weg zu einer Vielzahl funktionalisierter aromatischer Verbindungen bieten. Die Methoxygruppe verbessert die elektronischen Eigenschaften der Verbindung und ermöglicht selektive Wechselwirkungen und Reaktivitätsmuster, die für mechanistische Studien in der Organometall- und Koordinationschemie von Vorteil sind.


4-Methoxyphenyl isocyanide (CAS 10349-38-9) Literaturhinweise

  1. Biradikale aus der Thermolyse von N-[2-(1-Alkynyl)phenyl]-N'-phenylcarbodiimiden und deren anschließende Umwandlung in 6H-Indolo[2,3-b]chinoline.  |  Shi, C., et al. 1999. J Org Chem. 64: 925-932. PMID: 11674164
  2. Untersuchung der Donor-Akzeptor-Eigenschaften von Isonitrilen durch Photoelektronenspektroskopie und Elektronentransmissionsspektroskopie.  |  Csonka, IP., et al. 2004. J Mass Spectrom. 39: 1456-66. PMID: 15578633
  3. Liganden-geförderte Carben-Insertion in den Aryl-Substituenten eines N-heterozyklischen Carben-Liganden in Ruthenium-basierten Metathese-Katalysatoren.  |  Galan, BR., et al. 2009. J Am Chem Soc. 131: 6822-32. PMID: 19397262
  4. Palladium-katalysierte Denitrogenierungsreaktion von 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-onen unter Einbeziehung von Isocyaniden.  |  Miura, T., et al. 2011. Org Lett. 13: 1429-31. PMID: 21319832
  5. Synthese von substituierten Pyridinen durch Kaskaden-[1 + 5]-Cycloaddition von Isonitrilen zu N-Formylmethyl-substituierten Enamiden, aerobe oxidative Aromatisierung und Acyltransferreaktion.  |  Lei, CH., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 4708-11. PMID: 23477427
  6. Synthese von multifunktionalisierten 1,2,3,4-Tetrahydropyridinen, 2,3-Dihydropyridin-4(1H)-onen und Pyridinen aus Tandemreaktionen, die durch [5+1]-Cycloaddition von N-Formylmethyl-substituierten Enamiden zu Isocyaniden initiiert wurden: mechanistische Erkenntnisse und synthetische Anwendung.  |  Lei, CH., et al. 2013. Chemistry. 19: 16981-7. PMID: 24194465
  7. Ringerweiterungsreaktionen von Pentaphenylborol mit dipolaren Molekülen als Weg zu siebengliedrigen Bor-Heterocyclen.  |  Huang, K. and Martin, CD. 2015. Inorg Chem. 54: 1869-75. PMID: 25599271
  8. Kreuz-Cycloaddition von zwei verschiedenen Isocyaniden: Chemoselektive Heterodimerisierung und [3+2]-Cyclisierung von 1,4-Diazabutatrien.  |  Hu, Z., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 7077-80. PMID: 27135199
  9. Ferrat(ii)-Komplexe mit redox-aktiven Formazanat-Liganden.  |  Milocco, F., et al. 2018. Dalton Trans. 47: 8817-8823. PMID: 29922783
  10. Palladium-katalysierte Dreikomponenten-Reaktion: Eine neuartige Methode zur Synthese von N-Acylpropiolamiden.  |  He, Y., et al. 2018. Org Lett. 20: 7117-7120. PMID: 30362763
  11. Sofortige Erkennung der Hot-Spot-Temperatur von Katalysatoren in situ während der Photokatalyse durch Operando-Raman-Spektroskopie.  |  Wang, QY., et al. 2021. Anal Chem. 93: 15517-15524. PMID: 34726908
  12. Substituentenabhängige Azid-Addition an Isocyanide erzeugt stark lumineszierende Iridium-Komplexe.  |  Jiang, C., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 1227-1235. PMID: 36603163
  13. Katalysatorfreie formale [4+1]/[4+2]-Cyclisierungskaskadensequenz von Isocyaniden mit zwei Molekülen Acylketen, die in situ durch thermisch induzierte Wolff-Umlagerung von 2-Diazo-1,3-diketonen gebildet werden.  |  Luo, J., et al. 2020. Sci Bull (Beijing). 65: 670-677. PMID: 36659136

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methoxyphenyl isocyanide, 1 g

sc-226723
1 g
$102.00