Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methoxy-o-phenylenediamine (CAS 102-51-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,4-Diaminoanisole; 4-methoxybenzene-1,2-diamine
CAS Nummer:
102-51-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
138.17
Summenformel:
C7H10N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methoxy-o-phenylendiamin ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsdisziplinen verwendet wird, insbesondere auf dem Gebiet der organischen Synthese und der Farbstoffchemie. Forscher untersuchen seine Anwendung bei der Synthese von Azofarbstoffen, wo es aufgrund seiner Fähigkeit, Diazotierungs- und Kupplungsreaktionen zu durchlaufen, als wichtiges Zwischenprodukt dient. Es ist auch an Studien über Haarfarbstoffformulierungen beteiligt, bei denen seine Eigenschaften im Zusammenhang mit der Farbentwicklung und -stabilität analysiert werden. Im Bereich der Polymerwissenschaft wird 4-Methoxy-o-phenylendiamin auf seine potenzielle Rolle bei der Herstellung von leitfähigen Polymeren untersucht, die aufgrund ihrer elektrischen Eigenschaften von Interesse sind. Darüber hinaus wird diese Verbindung in der analytischen Chemie verwendet, um neue Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Substanzen zu entwickeln, die mit Aminen reagieren.


4-Methoxy-o-phenylenediamine (CAS 102-51-2) Literaturhinweise

  1. Interaktion von Pilz-Tyrosinase mit aromatischen Aminen, o-Diaminen und o-Aminophenolen.  |  Gasowska, B., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1673: 170-7. PMID: 15279888
  2. Pyridinylchinoxaline und Pyridinylpyridopyrazine als Leitverbindungen für neuartige Hemmstoffe der mitogen-aktivierten Proteinkinase p38 alpha.  |  Koch, P., et al. 2010. J Med Chem. 53: 1128-37. PMID: 20078117
  3. Effetto dell'esposizione a Cd(II) e Se(IV) sulla distribuzione cellulare dei due elementi e sui livelli di concentrazione di gliossale e metilgliossale in Lepidium sativum.  |  Gómez Ojeda, A., et al. 2013. Metallomics. 5: 1254-61. PMID: 23799538
  4. Determinazione cromatografica liquida ad alta prestazione di gliossale, metilgliossale e diacetile nelle urine utilizzando la 4-metossi-o-fenilendiammina come reagente derivatizzante.  |  Ojeda, AG., et al. 2014. Anal Biochem. 449: 52-8. PMID: 24361711
  5. Analysemethode für lipoperoxidationsrelevante reaktive Aldehyde in Humanseren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion.  |  El-Maghrabey, MH., et al. 2014. Anal Biochem. 464: 36-42. PMID: 25017470
  6. Methylglyoxal steht in Verbindung mit der bakteriostatischen Wirkung von Agavensirupen mit hohem Fructosegehalt.  |  Corrales Escobosa, AR., et al. 2014. Food Chem. 165: 444-50. PMID: 25038697
  7. Assemblaggio coordinato di una nuova struttura mesoporosa 3D di Fe₃O₄@Cu₂O-ossido di grafene come catalizzatore altamente efficiente e riutilizzabile per la sintesi di chinoxaline.  |  Wang, Z., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 5069-72. PMID: 25712163
  8. Fortgeschrittene Glykationsendprodukte in der Nahrung und ihre Rolle bei Gesundheit und Krankheit.  |  Uribarri, J., et al. 2015. Adv Nutr. 6: 461-73. PMID: 26178030
  9. Daten über mögliche antidiabetische In-vitro-Wirkungen von Verticinon auf β-TC6-Pankreas- und C2C12-Skelettmuskelzellen.  |  Boojar, FMA., et al. 2020. Data Brief. 28: 104828. PMID: 31867414
  10. Der Bedarf an Pyruvatdehydrogenase bei der Leukämogenese hängt von der Zelllinie ab.  |  Jun, S., et al. 2021. Cell Metab. 33: 1777-1792.e8. PMID: 34375613
  11. Nebenprodukte des Abbaus von Polyvinylchlorid (PVC) durch Meeresbakterien: Toxizitätsanalyse für Vigna radiata und die essbare Meeresalge Ulva lactuca.  |  Khandare, SD., et al. 2022. Mar Pollut Bull. 175: 113366. PMID: 35114543
  12. Neue Fortschritte bei der Synthese von Isochinolin-kondensierten Benzimidazolen.  |  Twardy, DJ., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35408460
  13. NIR-Lumineszenznachweis von Quercetin auf der Grundlage eines oktanuklearen Zn(ii)-Nd(iii)-Salen-Nanoclusters.  |  Niu, M., et al. 2021. RSC Adv. 11: 35893-35897. PMID: 35492787
  14. Prostaglandin-Synthase-katalysierte metabolische Aktivierung einiger aromatischer Amine zu genotoxischen Produkten.  |  Nordenskjöld, M., et al. 1984. Mutat Res. 127: 107-12. PMID: 6431273

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methoxy-o-phenylenediamine, 1 g

sc-267605
1 g
$61.00