Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Imidazoleacrylic acid (CAS 104-98-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-(4-Imidazolyl)acrylic acid; Urocanic acid
CAS Nummer:
104-98-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
138.12
Summenformel:
C6H6N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Imidazolacrylsäure ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen verwendet wird, die sich auf biochemische und enzymatische Studien konzentrieren. Sie ist besonders wichtig für die Untersuchung des Histidin-Stoffwechsels, da 4-Imidazolacrylsäure ein Zwischenprodukt im Stoffwechselweg dieser Aminosäure ist. Die Forscher untersuchen ihre Rolle bei enzymatischen Reaktionen, bei denen sie als Substrat oder Inhibitor dienen kann, und erhalten so Einblicke in die Mechanismen und die Spezifität von Enzymen. Die Verbindung ist auch im Bereich der Mikrobiologie von Bedeutung, wo sie zur Untersuchung der Stoffwechselwege von Bakterien verwendet wird, die imidazolhaltige Verbindungen abbauen können. Darüber hinaus wird 4-Imidazolacrylsäure aufgrund ihrer reaktiven funktionellen Gruppen und ihres stabilen Imidazolrings bei der Synthese komplexerer Moleküle eingesetzt und dient als Baustein in der organischen Synthese und in Studien zur chemischen Biologie. Diese Verbindung trägt dazu bei, die chemische Ökologie natürlicher Systeme zu verstehen, in denen Imidazolderivate eine Rolle spielen könnten.


4-Imidazoleacrylic acid (CAS 104-98-3) Literaturhinweise

  1. N-terminal modifizierte Analoga von HVFLRFamide mit hemmender Wirkung auf den Eileiter der Heuschrecke.  |  Starratt, AN., et al. 2000. Peptides. 21: 197-203. PMID: 10764945
  2. RNA-Spaltung durch ein DNA-Enzym mit erweiterter chemischer Funktionalität.  |  Santoro, SW., et al. 2000. J Am Chem Soc. 122: 2433-9. PMID: 11543272
  3. Eine TD-DFT-Studie der Photochemie von Urocansäure in biologisch relevanten ionischen, rotameren und protomeren Formen.  |  Danielsson, J., et al. 2001. J Am Chem Soc. 123: 9817-21. PMID: 11583543
  4. Stickstoff K-Kanten-XANES - ein Überblick über Referenzverbindungen, die zur Identifizierung von unbekanntem organischem Stickstoff in Umweltproben verwendet werden.  |  Leinweber, P., et al. 2007. J Synchrotron Radiat. 14: 500-11. PMID: 17960033
  5. Urocaninsäure-Analoga und die Unterdrückung der verzögerten Überempfindlichkeitsreaktion auf das Herpes-simplex-Virus.  |  Norval, M., et al. 1989. Photochem Photobiol. 49: 633-9. PMID: 2547218
  6. Hochdurchsatz-Screening der photokatalytischen Umwandlung von pharmazeutischen Verunreinigungen in Wasser.  |  Romão, J., et al. 2017. Environ Pollut. 220: 1199-1207. PMID: 27839992
  7. pH-kontrollierbares zelldurchdringendes Polypeptid, das auf Krebs abzielt.  |  Lee, D., et al. 2017. Acta Biomater. 57: 187-196. PMID: 28528116
  8. Flüchtige und bioaktive Verbindungen in Opercula von Muricidae-Mollusken sprechen für ihre Verwendung in zeremoniellem Weihrauch und traditioneller Medizin.  |  Nongmaithem, BD., et al. 2017. Sci Rep. 7: 17404. PMID: 29234065
  9. Entwicklung einer Analysemethode für Urocansäure-Isomere in Fisch auf der Grundlage einer reaktiven Extraktionsreinigung und chaotroper Chromatographietechniken.  |  Zhong, JJ., et al. 2018. J Chromatogr A. 1548: 44-50. PMID: 29567364
  10. Bioinspirierte metallorganische Gerüstkatalysatoren für die selektive Oxidation von Methan zu Methanol.  |  Baek, J., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 18208-18216. PMID: 30525562
  11. Jüngste Fortschritte bei der Entwicklung und Anwendung von Nanokompositen auf der Basis von Hemin/Koordinationspolymeren für die Sensorik.  |  Alsharabasy, AM., et al. 2021. Adv Mater. 33: e2003883. PMID: 33217074
  12. Die Rolle der mikrobiellen Histidin-Metaboliten bei der Entwicklung von Colitis.  |  Wu, J., et al. 2022. Mol Nutr Food Res. 66: e2101175. PMID: 35585003
  13. Entwicklung und Bewertung einer HILIC-MS-Methode für die Bestimmung von Aminosäure- und Nicht-Aminosäure-Verunreinigungen in Histidin.  |  Xu, Q. and Tadjimukhamedov, FK. 2022. J Pharm Biomed Anal. 219: 114936. PMID: 35853262
  14. Bequeme Synthese von Alkylestern der Urocansäure.  |  Honda, K. and Nishijima, Y. 1981. J Pharm Sci. 70: 98-9. PMID: 7229940
  15. Untersuchung der Rotverschiebung zwischen In-vitro- und In-vivo-Photoisomerisierungsaktionsspektren von Urocansäure.  |  Jones, CD., et al. 1996. Photochem Photobiol. 63: 302-5. PMID: 8881334

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Imidazoleacrylic acid, 5 g

sc-214246
5 g
$65.00

4-Imidazoleacrylic acid, 25 g

sc-214246A
25 g
$280.00

4-Imidazoleacrylic acid, 100 g

sc-214246B
100 g
$880.00