Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Hydroxyphenylboronic acid (CAS 71597-85-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(p-Hydroxyphenyl)boronic acid, 4-Hydroxybenzeneboronic acid, p-hydroxy-benzeneboronic acid
CAS Nummer:
71597-85-8
Molekulargewicht:
137.93
Summenformel:
C6H7BO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Hydroxyphenylboronsäure ist eine chemische Verbindung, die in der Koordinationschemie als Ligand fungiert und stabile Komplexe mit Metallionen wie Kupfer und Nickel bildet. Sie wirkt als Chelatbildner, der über seine Hydroxyl- und Borsäuregruppen an Metallionen bindet und so die Bildung von Koordinationskomplexen erleichtert. Der Wirkmechanismus der 4-Hydroxyphenylboronsäure beinhaltet die Bildung reversibler kovalenter Bindungen mit Diolen und Polyolen, was sie für die Erkennung und Erkennung von Kohlenhydraten nützlich macht.


4-Hydroxyphenylboronic acid (CAS 71597-85-8) Literaturhinweise

  1. Stark verstärkte antibakterielle Wirkung von Kupferoxid-Nanopartikeln mit Boronsäure-Oberflächenfunktionalität.  |  Halbus, AF., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 12232-12243. PMID: 30892875
  2. Herstellung von hypervernetzten Polymeren auf Phenylboronsäurebasis für eine wirksame Adsorption von Chlorphenolen.  |  Liu, W., et al. 2020. J Chromatogr A. 1628: 461470. PMID: 32822993
  3. Verbesserte Antischimmelwirkung von oberflächenmodifizierten Kupferoxid-Nanopartikeln mit Phenylboronsäure-Oberflächenfunktionalität.  |  Henry, P., et al. 2021. Biomimetics (Basel). 6: PMID: 33804236
  4. Entwicklung von bordotierten mesoporösen Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung bei der CO2-Abscheidung und elektrochemischen Erzeugung von H2O2.  |  Li, J., et al. 2021. ACS Omega. 6: 8438-8446. PMID: 33817504
  5. Vorläufige Bewertung der entzündungshemmenden Wirkung neuer struktureller Honokiol-Analoga mit einer 4'-O-(2-Fluorethyl)-Gruppe und des Potenzials ihrer 18F-markierten Derivate für die Bildgebung bei Neuroinflammation.  |  Vaulina, DD., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34771039
  6. Synthese und Struktur-Wirkungs-Beziehungen von neuen nicht-steroidalen CYP17A1-Inhibitoren als potenzielle Prostatakrebsmittel.  |  Wróbel, TM., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 35204665
  7. Herstellung von hoch B-dotiertem geordnetem mesoporösem Kohlenstoff mit 4-Hydroxyphenylborat-Phenolharz als Elektrodenmaterial für Superkondensatoren.  |  Zhang, Y., et al. 2020. RSC Adv. 10: 11210-11218. PMID: 35495305
  8. Effizienter und wiederverwertbarer Pd(II)-Katalysator auf Feststoffbasis für mikrowellenunterstützte Suzuki-Kreuzkupplungen in wässrigem Medium.  |  Alazemi, AM., et al. 2022. ACS Omega. 7: 28831-28848. PMID: 36033663
  9. Selbstgepfropfte Kupferoxid-Nanopartikel zeigen eine starke Verstärkung ihrer Wirkung gegen Algen und Hefen.  |  Halbus, AF., et al. 2019. Nanoscale Adv. 1: 2323-2336. PMID: 36131971
  10. H-bindende Materialien für Raumtemperatur-Phosphoreszenz durch einfache Herstellung für wasserstimulierte photolumineszente Tinte.  |  Lou, L., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36235020
  11. Selektive Synthese von α- und β-Glycosiden von N-Acetylgalactosamin unter Verwendung von Seltenerdmetalltriflaten.  |  Wang, J., et al. 2022. Front Chem. 10: 1029911. PMID: 36385987
  12. 2-Phenylpyridin-Derivate: Synthese und insektizide Wirkung gegen Mythimna separata, Aphis craccivora und Tetranychus cinnabarinus.  |  Zhang, W., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838555
  13. De Novo Design von Nurr1 Agonisten mittels Fragment-Augmented Generative Deep Learning im Low-Data Regime.  |  Ballarotto, M., et al. 2023. J Med Chem. 66: 8170-8177. PMID: 37256819

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Hydroxyphenylboronic acid, 1 g

sc-254681
1 g
$49.00